Ergebnis 1 bis 2 von 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    Bald ein Meilenwerk in der Region Zürich?

    Ambitiöse und visionäre Grossprojekte scheitern regelmässig. Schafft es der deutsche Unternehmer Martin Halder jetzt mit seinem Meilenwerk?

    Die glamouröse Luxuswelt, den edlen Lebensstil – dieses exquisite Flair will der deutsche Unternehmer Martin Halder nach Horgen bringen. Im Meilenwerk im ehemaligen Grob-Fabrikgebäude beim Bahnhof sollen die edlen Karossen glänzen und das Liebhaberherz erfreuen.

    Ein Markenzeichen soll das Meilenwerk werden. Es werde Horgen über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt machen, sagte ein enthusiastischer Gemeindepräsident Theo Leuthold (SVP) letzte Woche an einer Medienkonferenz, als er zusammen mit Martin Halder die Pläne für das Meilenwerk vorstellte.

    Das Erste im Ausland

    Wie realistisch ist es aber, dass dieses Meilenwerk überhaupt realisiert wird? Martin Halder hat in Deutschland schon drei Meilenwerke initiiert. Das erste in Berlin, das zweite in Düsseldorf, das dritte in Stuttgart. So gesehen ist es die logische Folge, dass Halder auch den Schritt ins Ausland schaffen wird und es in Horgen klappt.

    Nur: Die Meilenwerke in Deutschland weisen keine ungetrübte Erfolgsgeschichte auf. Keines gehört dem Initianten Martin Halder, sondern den Investoren. Sie bezahlen Martin Halder noch die Lizenz, um die Meilenwerke betreiben zu können. Beim Projekt in Düsseldorf ging Martin Halder mit einer seiner Firmen, der Insignium GmbH, sogar pleite. Den finanziellen Schaden trägt aber nicht er, sondern der Investor, wie dieser sagt. Er möchte aber im Hintergrund bleiben und nicht über die Höhe des Verlusts sprechen. Er sagt nur, die Investition habe sich nicht gelohnt. Der Schaden steige immer noch, das Verfahren sei noch nicht abgeschlossen.

    Hinzu kommt: Sogenannte Markenzeichen wollten in der Zürichseegegend auch schon andere kreieren, geklappt hat es nicht. Der Leuchtturm am Seeplatz in Wädenswil wurde gross angekündigt und ist inzwischen leise untergegangen. Mit dem ersten Hochhaus am See – ebenfalls in Wädenswil – verhielt es sich ebenso. Dies nur zwei Beispiele aus der jüngsten Geschichte. Macht die Nachbargemeinde Horgen jetzt die gleiche Erfahrung? Hier wird viel teurer Wohnraum geschaffen, ein Publikumsmagnet wäre aber ein Novum. In der Region Zürich ist zwar viel Geld vorhanden, man stellt es aber nicht zur Schau.

    Auf die Insolvenz mit der Insignium GmbH sei er nicht stolz, räumt Martin Halder ein. Im Geschäftsleben könne das aber passieren. Er hat seither wieder neue Firmen gegründet. Das sei nötig, wenn er in der Schweiz ein Meilenwerk schaffen wolle, begründet er. Der Geschäftsmann gibt sich sehr zuversichtlich, dass er Investoren findet. Rund 50 Millionen Franken soll das Meilenwerk in Horgen kosten, wie er sagte. Es gebe ernsthafte Interessenten.

    Keine Zeit zu verlieren

    Im Gespräch wischt Martin Halder die Bedenken auf die Seite. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und Immobilienökonom gibt sich überzeugt vom Meilenwerk. Er erzählt, wie er es als akademisches Projekt zusammen mit Studierenden entwickelte. Das Konzept habe in Deutschland toll funktioniert. Jetzt wolle er ausländische Märkte erschliessen. Zürich sei interessant, aber auch Wien und Amsterdam seien Optionen.

    Das Grundstück in Horgen habe er noch nicht gekauft, schliesslich sei der Gestaltungsplan noch nicht gültig, räumt Halder ein. Risiken sieht er «höchstens auf der Zeitachse», wie er sagt. Im Jahr 2012 will er das Werk eröffnen. Er und sein Team hätten schon viel Arbeit reingesteckt, da springe man nicht einfach ab, sagt er, macht aber auch klar, dass seine Geduld nicht grenzenlos ist.

    Die Meilenwerk Zürich AG lädt zur öffentlichen Präsentation ein am Dienstag, 28. September, 18.30 Uhr, Grob Produktionsareal, Seestrasse 93.

    Quelle: Tagesanzeiger

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.296
    Danke für Einstellen, gehe fest davon aus. Braucht ja "nur" Investoren. Das nächste ist doch auch schon in der Planungsphase.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 09:40
  2. Bald, ganz bald >>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.03.2005, 19:34
  3. Welche Rolex stark in welcher Region?
    Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2004, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •