entweder selber hinfahren oder über konzi hinschicken lassen.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Revision WO und WIE?
-
19.09.2010, 18:33 #1
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 26
Revision WO und WIE?
Hallo,
mal eine Frage an euch, SuFu hat mir nix gebracht.
Ich will meine Oyster Perpetual zur Revision geben, am liebsten nach Genf oder Köln, da ich schon gelesen habe das diese die Band/Gehäuse Aufbereitungen am besten hinbekommen sollen.
Nur die frage ist lohnt es sich wirklich sie dort machen zu lassen, und wenn ja wie bekomm ich die Uhr da hin. Bin in der nähe von München daheim. Gibt es da einen Kontakt zu Rolex oder gibt man die Uhr beim Konzi ab und sagt bitte dort machen lassen? Bin da leider absoluter Neuling und hab aktuell keinen Plan. Auf der Website von Rolex find ich auch nix dazu.
Vielen Dank schon mal!
Gruß AlexRolex Oyster Perpetual Stahl/Gold
-
19.09.2010, 19:03 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.09.2010, 19:22 #3
Zum Konzi gehen und von dort nach Köln schicken lassen! Sicher wird er Dir anbieten die Uhr bei sich im Hause genauso gut machen zu lassen!
Wenn das Band und das Gehäuse auch gemacht werden sollen, würde ich mich nicht "bequatschen" lassen sondern freundlich aber mit Bestimmtheit um Sendung nach Köln bitten. Es kann sein, dass der Konzi Dir Porto berechnet, aber bei der Gehäuseaufbereitung würde ich nur Köln vertrauen.
Die Uhr wird nach getaner Arbeit von Rolex zurück zum Konzi geschickt, der dann mit Dir abrechnet!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
19.09.2010, 19:47 #4
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Hallo,
Wie alt ist deine Krone? Unter 10/15 Jahren würde ich nichts machen lassen. Wenn du noch Tritium Zeiger/Zifernblatt hast werden in Köln sofort SL Zeiger montiert.
Ich hatte meine SD mal in Köln zur Revision; die Aufarbeitung war nicht schlecht, jedoch waren auch Polierschatten zu sehen.
In Köln hat man mir zur Info gegeben, dass sie auch direkt Privatkunden beschicken, frag mal nach.
Über die Suchfunktion kannst du einiges über Revisionen finden und lernen.
LG
Peter________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
20.09.2010, 15:23 #5
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Also sie ist aus 96/97. Revision möchte ich nun schon gerne machen lassen, ob ich sie aufbereiten lasse, bin ich mir noch nicht so sicher. Eigentlich sieht sie noch gaz gut aus.
http://www.pixum.de/slide/4984498
Gruß AlexRolex Oyster Perpetual Stahl/Gold
-
20.09.2010, 15:56 #6
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 26
Themenstarter
PS: Preislich werd ich ca. mit 400-600€ rechnen müssen, oder? Nur für die Revi ohne Aufbereitung.
Rolex Oyster Perpetual Stahl/Gold
-
23.09.2010, 21:43 #7
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Also hab mich nun dazu entschlossen nur eine Revi ohne Aufbereitung machen zu lassen, da sie mir optisch mittlerweile mit der ein oder anderen Macke besser gefällt als vorher ohne.
Kann mir jemand einen guten Konzi in München nennen oder Erfahrungen mit Bucherer oder Wempe? Oder doch lieber auch für nur die Revi nach Köln senden lassen? Hab heute festgestellt Leuchtmasse is auch total ausgeblichen bzw. leuchtet nicht mehr.
Gruß AlexRolex Oyster Perpetual Stahl/Gold
-
25.09.2010, 10:44 #8
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Keiner eine Ahnung? Wollte das ganze nächte Woche über die Bühne bringen, bin mir aber noch unsicher ob und wo?!
Gruß AlexRolex Oyster Perpetual Stahl/Gold
-
25.09.2010, 11:09 #9
In München würde ich mal zu Bucherer oder Meertz gehen.
-
25.09.2010, 12:02 #10ehemaliges mitgliedGast
bring sie zum Wempe in die Weinstrasse.Die schicken die Uhr nach Hamburg zum Stammhaus Steinstrasse.
Revi geht schnell und ist keinesfalls schlechter als Rolex. Ich habe einige Uhren von AK bis Daytona dort gehabt und immer ein absolut perfektes Ergebnis bekommen.
-
25.09.2010, 23:17 #11
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Hallo Alex,
Ich gehe davon aus dass du Tritium Leuchtmasse in deiner Krone hast; wenn du sie nach Köln oder Genf schickst bekommst du garantiert neue SL Zeiger und das alte Blatt bleibt drinnen. Das sieht dann ganz komisch aus, glaub mir. Das Blatt zusätzlich kommt auf ca. EUR 250,-.
Wenn du die Arbeit einem der genannten Konzis anvertraust tauscht der nicht gleich die Zeiger aus und die Uhr behält ihren ursprünglichen Charakter. Denk drüber nach.
LG
Peter________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
26.09.2010, 01:26 #12
bist ja erwiesenermaßen n clever Jong, aber warum sagste dem um Rat suchenden Menschen dann nit, dass die Kerle in K oder GE im Rahmen einer Revi für umme auch die LM des Zifferblatts erneuern?
zur Erinnerung: wir reden hier von ner stinknormalen, absolut wunderschönen OP, nicht aber von einer fast 60 Jahr alten ungetragenen SQ-6605, auch nicht von einer mit fetten dots versehenen 6541, und deshalb geht mir dieses nervige Tri-Gelaber mittlerweile ganz brutal auf den Senkel;
_______ Bert
Ähnliche Themen
-
Revision
Von Bausparer im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.01.2011, 11:25 -
Revision
Von Antonow im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2009, 17:27 -
revision
Von Baumschubser im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.02.2007, 07:48 -
Revision
Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18
Lesezeichen