Pete, schon jetzt bin ich gespannt auf deinen Bericht. Gerne einen LANGEn... Bericht...![]()
Ergebnis 41 bis 58 von 58
Thema: GROSSMANN in Glashütte
-
12.03.2011, 13:18 #41
Grüsse , im JUNI bin ich bei Grossmann und ich denke danach kann ich mehr sagen !
Wie immer ist diese Uhr auch Geschmackssache , gerade wegen der Feinregulierung und den Aufzugsrädern und der Preis ist auch nicht gerade ansprechend !
Für mich dann eine LANGE !
-
13.03.2011, 22:28 #42Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
14.03.2011, 12:51 #43
-
14.03.2011, 14:37 #44
-
14.03.2011, 19:37 #45
Grüsse ALFRED - eine LANGE-nacht war es nicht , aber das alles was ich dort erlebt habe erinnerte mich an eine Werbefahrt !
Los ging es bei der " Führung " mit der Frage " wer hat alles eine Lange Uhr " ?
Dieses Thema " wer hat und wer will eine Lange Uhr " zog sich durch die ganze Manufaktur zu jeder Zeit unseres öden Beiseins in dem Hause !
Wer es mag !
-
14.03.2011, 20:47 #46
Hui, Pete, das, was du über und von Lange erzählst, klingt nicht gerade nach Werbung.
Da lobe ich mir doch Patek Philippe.
Da ist man - zumindest nach meiner Erfahrung, allerdings aus 2001 und 1994 - völlig unprätentiös.
Das kann ich bestätigen, da ich 1994 überhaupt keine und 2001 eine PPC-Mikrozwiebel trug, die zu den absoluten Brot-und-Butter-Patex gehören.
Dennoch hat M. Stern persönlich mit mir - ja! - gesprochen.
Mal sehen, was Großmann da so bieten wird.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
15.03.2011, 13:10 #47
-
15.03.2011, 14:27 #48
Absolut. Das wurde Jahre später anlässlich eines Besuchs auf der Basler Messe sympathisch bestätigt. Auch hier: Monsieur Stern persönlich zugegen und absolut dünkelfrei. Er trug seine wunderbare gelbgoldene 3940 und sprach mit jedem, der Interesse zeigte.
Das war sicherlich auch Smalltalk, aber es ging auch fundiert zur Sache, u.a. mit mir. Und das, obwohl die Träume aus dieser Manufaktur für immer außerhalb meiner Reichweite bleiben werden.
Patek Philippe bewegt sich da einfach in anderen Sphären, in denen man gewisse Dinge nicht mehr nötig hat.
Dann wäre da noch die über 100 Jahre lange, ununterbrochene Historie, welche - zugegeben - bei ALS gewaltsam durch den RES (real existierenden Sozialismus) unterbrochen wurde.
Lange hat sich nach der Wende dann lediglich bei den Preisen der PPC-Liga angenähert, und das auch noch unter dem Mantel der Compagnie Financière Richemont.
Das macht Lange für mich immer noch einfach zum Möchtegern. Tut mir wirklich leid, denn die Produkte sind ja schon erwähnenswert oder mehr als das...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
15.03.2011, 22:34 #49
Die Frage wurde mir nicht gestellt. Allerdings hat der Besuch bei mir auch einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Bei dem Besuch bekommt man den Eindruck, das die Firma nicht in der Tradition des Namens steht. Ich war überrascht über die sehr jungen Mitarbeiter, die teils billigste Quarzuhren trugen. Klar kann da nicht jeder eine Lange tragen. Aber etwas Begeisterung für Mechanik würde nicht schaden. Grüße! Christoph
-
11.04.2011, 19:25 #50
Diese Marke ruft in mir nur tiefstes Entsetzen darüber hervor, wie durchschaubar vordergründig hier versucht wird, uhrmacherische Tradition zum Nachteil der Endverbraucher auszuschlachten.
Wer den Artikel im Uhrenmagazin über diese Firma mit Verstand liest, erkennt, dass hier ein altbekanntes, bestenfalls durchschnittliches Kaliber auf Manufakturwerk getrimmt wird (Knick in der Unruhbrücke ist die Innovation schlechthin). Und was hat der arme Moritz Grossmann mit dieser Marke zu tun???
Dazu passt dann auch der Eindruck von Christoph beim Besuch der "Manufaktur".Gruß, Frank
-
11.04.2011, 20:33 #51
Ein paar Details mehr hätten mich jetzt schon interessiert, aber vielleicht kommen die ja noch...
Ansonsten scheint das ja leider - oder zum Glück?! - nicht so der große Wurf zu sein.
Vielleicht eine Masche (mehr), um auf den Zug Uhren-Enthusiasmus aufzuspringen...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.05.2015, 21:13 #52
Hallo,
hole das Thema mal wieder hoch...konnte mir vor Kurzem die Moritz Grossmann Uhren in Koblenz mal betrachten.
Die Haptik ist schon super! Aus meiner bescheidenen Sicht ist die Qualitätsanmutung auf Augenhöhe mit ALS.
Hat denn zwischenzeitlich einer aus dem Forum sich eine Moritz Grossmann gegönnt?!
Die Preise sind ambitioniert...und ein Gebrauchtmarkt aufgrund der Stückzahlen wahrscheinlich praktisch nicht existent.
Besonders gut gefallen haben mir die Zeiger...in dieser Perfektion habe ich die bislang nur noch bei http://www.laurentferrier.ch/ gesehen.
Gibt es weitere Erfahrungen mit Grossmann Uhren?
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
25.03.2016, 22:32 #53
Grossmann bietet jetzt auch Edelstahlmodelle an:
Atum in EdelstahlBeste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
01.10.2018, 18:05 #54
2018 und die Marke gibts immer noch. Konnte ein paar dieser Uhren in Augenschein nehmen. Da muss man schon eine ganze Menge Geld in die Hand nehmen.
Gruß, Frank
-
01.10.2018, 18:24 #55
-
01.10.2018, 18:45 #56
-
02.10.2018, 16:15 #57
Geschmackssache
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
03.10.2018, 16:25 #58
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Kommt die Biografie jetzt eigentlich selbstfinanziert nachdem das mit Kickstarter nicht geklappt hat?
Wear it in good health
Ähnliche Themen
-
I Glashütte they say Glashütte Ribbing>>>>
Von Jocke im Forum Glashütte OriginalAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2011, 18:31 -
Glashütte
Von schwertfeger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 29Letzter Beitrag: 15.01.2008, 19:55 -
Glashütte GUB
Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 60Letzter Beitrag: 22.12.2006, 20:44 -
Glashütte ?
Von Lanzahans im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.07.2006, 19:21
Lesezeichen