Definiere Handfertigung. Natürlich feilt das Ding niemand aus nem massiven Metallblock - das wäre Handarbeit. Das wird alles gegossen, gedreht, gefräst, gestanzt, CNC-bearbeitet etc. Das geht auch in kleinen Stückzahlen und man kann, wenn man denn muß, einzelne Arbeitsschritte (Politur etc.) auch außer Haus fertigen lassen. Aber alle hier bekannten Manufakturen sind groß genug, um entsprechende Maschinenparks alimentieren zu können. Die müssen sie auch haben. Die Toleranzen, die bei reiner Handfertigung etwa in der Bandproduktion naturgemäß anfallen würden, würde kundenseitig wohl keiner akzeptieren. Milanaisebänder kann man von Hand fertigen, Schmuckbänder auch, aber das Band einer RO etwa stellt hier ganz andere Anforderungen, die mit reiner Handarbeit schlichtweg nicht zu erreichen sind.
Und auch Uhrmacher, die einzelne Gehäuse für sich maßfertigen, verwenden hierfür Maschinen. Man wäre erstaunt, was ein Könner auf einer Drehbank so zurandebringt und auch CNC-Maschinen oder auch Laser sind zu Preisen zu bekommen, die auch ganz kleine Manufakturen stemmen können, wenn sie denn möchten. Aber ist das Handarbeit? Wo zieht man da die Grenze?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Gehäusefertigung
Baum-Darstellung
-
12.09.2010, 18:46 #5Beste Grüße, Tobias
Die Banken kratzen an den Wolken




Zitieren
Lesezeichen