"Per Hand" macht es wohl niemand, aber selbst machen es schon viele, Rolex z.B..
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Gehäusefertigung
-
12.09.2010, 17:30 #1
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 507
Gehäusefertigung
Weiss hier jemand ob Patek oder andere Manufakturen (BP, AP,...) ihre Uhrengehäuse per Handarbeit fertigen ?
LG, Rene
-
12.09.2010, 17:34 #2Dirk
-
12.09.2010, 17:54 #3
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 507
Themenstarter
Rolex ist mir klar, die Gehäuse kommen aus eigener Produktion,werden allerding inklusiv Endfinish (Politur) maschinell gefertigt.
Das ist ist halt Massenproduktion, was bei Stückzahlen bis zu 800K pro Jahr auch nicht anders möglich wäre.
Mich allerdings interessiert wie das bei kleineren Manufakturen der Fall ist.
Ich denke bei einer Jahresproduktion von bis zu 60K für die gesamte Modellpalette eines Herstellers würde sich eine ausschliesslich maschinelle Gehäusefertigung ja nicht rechnen.
-
12.09.2010, 18:41 #4
-
12.09.2010, 18:46 #5
Definiere Handfertigung. Natürlich feilt das Ding niemand aus nem massiven Metallblock - das wäre Handarbeit. Das wird alles gegossen, gedreht, gefräst, gestanzt, CNC-bearbeitet etc. Das geht auch in kleinen Stückzahlen und man kann, wenn man denn muß, einzelne Arbeitsschritte (Politur etc.) auch außer Haus fertigen lassen. Aber alle hier bekannten Manufakturen sind groß genug, um entsprechende Maschinenparks alimentieren zu können. Die müssen sie auch haben. Die Toleranzen, die bei reiner Handfertigung etwa in der Bandproduktion naturgemäß anfallen würden, würde kundenseitig wohl keiner akzeptieren. Milanaisebänder kann man von Hand fertigen, Schmuckbänder auch, aber das Band einer RO etwa stellt hier ganz andere Anforderungen, die mit reiner Handarbeit schlichtweg nicht zu erreichen sind.
Und auch Uhrmacher, die einzelne Gehäuse für sich maßfertigen, verwenden hierfür Maschinen. Man wäre erstaunt, was ein Könner auf einer Drehbank so zurandebringt und auch CNC-Maschinen oder auch Laser sind zu Preisen zu bekommen, die auch ganz kleine Manufakturen stemmen können, wenn sie denn möchten. Aber ist das Handarbeit? Wo zieht man da die Grenze?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
12.09.2010, 18:56 #6
.
an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an Tobias, der sich sehr oft die Mühe macht und sich die Zeit nimmt, ausführlichere und professionelle Antworten zu geben;
_________ Bert
-
12.09.2010, 22:12 #7ehemaliges mitglied 24812Gast
Einige lassen aber auch ihre Gehäuse bei speziellen Zulieferern wie SUG fertigen, so meines Wissens nach auch SINN.
-
12.09.2010, 22:37 #8
Kai, das ist zwar richtig, jedoch per Handarbeit werden bei der SUG nur noch die Stullen geschmiert und gefertigt;
___________ Bert
-
13.09.2010, 17:42 #9ehemaliges mitglied 24812Gast
Hatte Manufaktur überlesen.
-
14.09.2010, 06:39 #10
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 507
Themenstarter
Jetzt ist mir klar , die Gehäuse werden wohl ausnahmslos
maschinell per CNC gefertigt .
Jedoch denke ich das bei der Endpolitur Rolex als einzige
Manufaktur ihre Gehäuse automatisiert fertigt.
Gruß, Rene
Lesezeichen