Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.343
    Blog-Einträge
    14
    Taggen ist Handwerk. Vor allem sollte man sich die Datenpflege in iTunes weitgehend sparen, weil die meisten Dinge nur in der Mediathek hinterlegt werden. Besser ist es, wenn die wichtigsten Sachen inkl. Covergrafik gleich im MP3 File selbst landen. Dann kann man nämlich mit der gesamten Sammlung auch schnell mal zu Programm XY umziehen und hat keinen zusätzlichen Aufwand.

    http://www.mp3tag.de/
    --
    Beste Grüße, Andreas

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    551
    Ich hab früher auch unheimlich viel Zeit mit Taggen verbracht. Jetzt benutze ich TuneUp. TU funktioniert mit der Technik mit der auch Shazam arbeitet. Absolut zuverlässig. Das Meiste macht TuneUp automatisch, etwas nacharbeiten und fertig ists.
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

  3. #3
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.343
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Julian_B Beitrag anzeigen
    Ich hab früher auch unheimlich viel Zeit mit Taggen verbracht. Jetzt benutze ich TuneUp. TU funktioniert mit der Technik mit der auch Shazam arbeitet. Absolut zuverlässig. Das Meiste macht TuneUp automatisch, etwas nacharbeiten und fertig ists.
    Klingt gut. Offensichtlich ein Plugin für iTunes und WMP, daher stellt sich mir die Frage, ob auf den Files selbst geabreitet wird oder ob die Musik Libraries nur verändert werden.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Klingt gut. Offensichtlich ein Plugin für iTunes und WMP, daher stellt sich mir die Frage, ob auf den Files selbst geabreitet wird oder ob die Musik Libraries nur verändert werden.
    So wie es scheint werden die ID3 Tags verändert. Ich habe gerade mal über den Finder (Rechte Maustaste->Informationen, entspricht praktisch auf Windows Re. M. Eigenschaften) geschaut. Dort sind alle Informationen so zu sehen wie in iTunes, es ist nur ein weiteres Feld Kommentar da, worin das Programm genannt wird. Ich mail mir morgen mal eine MP3 zu und schaue mal auf dem Windows Rechner, ob dort dann die ID3 Tags ebenfalls vorhanden sind.
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

Ähnliche Themen

  1. Itunes USA vs. Itunes DE
    Von antone90 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 14:36
  2. gute Business Hörbücher gesucht
    Von preppyking im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 16:03
  3. Hörbücher - Empfehlungen
    Von Lifestyle im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 10:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •