Ich bin neu hier und würde gerne eure Meinung zur alten und neuen Submariner lesen !!! was gefällt euch besser.
Ich möchte mir demnächst eine kaufen
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Hybrid-Darstellung
-
05.09.2010, 21:52 #1
- Registriert seit
- 16.05.2010
- Beiträge
- 11
Vergleich alte und neue Submariner !!!
-
05.09.2010, 22:06 #2
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Willkommen.
Zum Tragen das massive Band der Neuen mit seiner Schliesse. Viele andern, oft nicht so wichtige Neuerungen wie eine paramagnetische Spirale, Äusserlichkeiten wie die Keramiklünette und so weiter. Du musst Dich auch fragen, ob eine neue GMT II nicht vielseitiger verwendbar ist. Lebensdauer einer Rolex mit neuem, massivem Band: 30 Jahre. Alle 7 1/2 Jahre Revision. Dazwischen Auswechseln der Dichtungen mit anschliessendem Test. Im Betrieb billiger als eine alte, vor allem, weil sich das massive Band kaum verlängert. Ersatzteile der Alten gibt's noch bis 2030, für die Neue bis 20 Jahre nach Ausverkauf ab Fabrik.
Zum Sammeln ist eine alte Submariner sinnvoll, die gibt's nicht mehr lange im Neuzustand. Typische Rolex.
Was uns gefällt, ist belanglos. Dir muss es gefallen.
Weiteres: Es gibt eine Suchfunktion rechts oben.Geändert von Charles. (05.09.2010 um 22:12 Uhr) Grund: Weil die Rechtschreibung abends mehr Mühe bereitet.
-
05.09.2010, 22:12 #3
-
05.09.2010, 22:26 #4
das band der neuen ist sicherlich besser und auch die schliesse (obwohl die beste schliesse die dipsy hat...) und gefallen muss dir deine uhr schon selber!
Geändert von Montreal (05.09.2010 um 22:26 Uhr) Grund: allgemeine unlust
Georg grüßt...
-
05.09.2010, 22:43 #5
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
Meine Vorredner haben eigendlich schon alles gesagt, ich persönlich würde mich sofort für die neue entscheiden.
-
05.09.2010, 23:00 #6
Ich finde die neue auch besser: Durch das massive Band wiegt sie zwar mehr, hat dadurch aber auch mehr Präsenz am Handgelenk, was ich mag. Und das Gewicht verteilt sich besser ums Handgelenk als bei der alten, deren Band im Vergleich zum Gehäuse zu leicht war.
Wo kommst Du denn her? Es mag Konzessionäre geben, die noch beide haben, ansonsten kann man das Gefühl für die neue durch die GMT-II imitieren, und das Gefühl der alten durch die Submariner ohne Datum. Oder Du kommst mal zu einem Treffen, da findet sich auch immer einiges.
Willkommen bei RLXViel Spaß hier und ein glückliches Händchen bei der Uhrenwahl wünsche ich
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
05.09.2010, 23:01 #7
Die 16610 ist meine Wahl ein echter Klassiker aber wer weiß was die Zukunft bringt
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
05.09.2010, 23:14 #8
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
ich würde auch die Alte nehmen
-
05.09.2010, 23:41 #9
-
05.09.2010, 23:49 #10
Ich mag die alte lieber, die neue finde ich zu klobig
Eine gute Zeit,
Alex
-
05.09.2010, 23:58 #11ehemaliges mitgliedGast
16610 oder 116610
116710 oder 16710 und 116610 oder 16610 ?
...
Die schönste: 1680
Die beste: 116610
Die überflüssigste: 16610
Just my 2 Cents.
-
06.09.2010, 08:57 #12
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
16610 oder 116710.
Die 116610 ist eigentlich überflüssig.
In der Praxis hat sie keine Vorteile gegenüber der 116710, die mindestens genauso hochwertig verarbeitet ist, besser aussieht und zudem eine Komplikation mehr hat.Gruß Peter
-
06.09.2010, 09:01 #13ehemaliges mitgliedGast
-
06.09.2010, 09:42 #14
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Hallo Darren,
Chromalight sähe zum grünen GMT-Zeiger m.E. eher bescheiden aus. Aus der Farbe kann ich sowieso keinen Vorteil ableiten und die Leuchtkraft der GMT lässt bei mir keinen Wunsch nach mehr aufkommen.
Die Schließe der SUB finde ich technisch auch interessant. Allerdings reicht Easylink m.E. vollkommen aus und da greife ich im Zweifelsfall zur gleich gut verarbeiteten und gleich zuverlässigen aber kleineren Schliesse der GMT. Gerade an einem schmalen Handgelenk wirken ein paar Oysterlinks mehr m.E. besser als eine riesiege Schliesse mit wenig Band.
In der Praxis wird der Tragekomfort m.E. zudem durch den flachen Boden der GMT wesentlich besser gefördert als durch eine zigfach zu verstellende Schliesse (außer man trägt die Uhr tatsächlich zum Taucheranzug....)
Die Lünette der GMT ist auch drehbar
Ungeachtet dessen hast Du mit der SUB natürlich eine tolle Uhr erworben. Glückwunsch dazu, und viel Spass damitGruß Peter
-
06.09.2010, 09:49 #15ehemaliges mitgliedGast
Ups, stimmt natürlich. Die Flipperei macht mich noch kpl. verrückt. Hatte da wohl zuletzt an meine Explorer II gedacht.
Selbstverständlich hast Du Recht, Peter: Beide Modelle haben Ihre Anhänger. Kommt halt immer auf Bedarf, Nutzen und persönlichen Geschmack an. Ist ja auch schön, dass uns nicht allen das gleiche gefällt. Wäre sonst irgendwie auch langweilig.
-
06.09.2010, 10:40 #16
-
11.09.2010, 11:52 #17
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ich denke, dass bei Rolex die Art und die Zahl der Komplikationen für die Preisbildung nicht übermäßig bedeutsam sind. Das hebt die Marke übrigens sehr wohltuend von anderen Marken ab.
Überdies ist die weiterreichende Tauchtiefe auch eine Komplikation. Zusammen mit der anderen Schließe, den nicht polierten Mittelgliedern und der etwas zurückhaltenderen Lunettengestaltung macht sie die 116610 eben doch zu einer ganz anderen Uhr und nicht überflüssig.
Mit gefällt zur Zeit die 116710 auch noch besser, aber das putzig-freche Dreieck auf dem grünen Spargel ist ästhetisch nicht gerade der Knaller.Geändert von rolimai (11.09.2010 um 12:01 Uhr)
-
06.09.2010, 09:54 #18
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Ich hatte vorige Woche das Vergnügen die neue Sub in Händen zu halten, besitze selbst eine 1680. Meine Meinung dazu wenn neu dann höchstwahrscheinlich die neue GMT, da finde ich die Proportionen gelungener, bei der neuen Sub war ich etwas enttäuscht über das kleine Ziffernblatt zum doch massigen Gehäuse, die Maxiindizes zum relativ kleinen Zifferblatt.
Die neue Schließe ist wirklich ein großer Fortschritt und das matte Band passt auch gut zur Uhr, wenngleich ich das doch schmale Band zum massigen Gehäuße eher subobtimal finde.
Es wird seine Zeit dauern dann wird man sich wieder daran gewöhnt haben, aber massiges Gehäuße, schmales Band und die verbliebenen 40 mm machen sie im Moment nicht ganz so erstrebenswert wie die GMT.
mfg
michael:-)
-
06.09.2010, 11:08 #19
- Registriert seit
- 10.05.2009
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 175
Kann man also pauschal sagen, dass die neue Sub die alte in Sachen Qualität und Wertigkeit/Verarbeitung übertrifft ?
Grüße
Chris
-
06.09.2010, 11:46 #20
Ähnliche Themen
-
Neue Rolex Submariner? Gibts die alte noch?
Von mixi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.10.2010, 17:21 -
Meine neue alte Submariner......
Von Robs im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 13.04.2010, 21:10 -
Submariner Bi Vergleich
Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:50 -
Neue und alte Submariner
Von mixi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.05.2008, 17:39 -
Technischer Vergleich alte/neue GMT
Von stephanium im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.06.2007, 15:01
Lesezeichen