Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Dodge Charger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Schweizergarde Beitrag anzeigen
    Was würde denn eine Überführung kosten? Plus Zoll/Steuer etc? Wenn es den Charger in den Staaten für unter 30K$ gibt, dann schiff ich das Teil hierher, lass ihn innen nach meinen Vorstellungen überarbeiten und fertig.
    Der Opelkonzessionär meines Vertrauens meinte, man solle beim Camaro noch ein bißchen warten, weil die deutschen Modelle die vollgasfesten Motoren hätten. Das hat mich etwas aufhorchen lassen.

    Und Amis hatten noch nie anständig verarbeitete Innenräume. Sichtbare Schrauben, üble Spaltmaße, schäbige Materialien, loddelige Tasten, Schieber und -regler, lausige Sitze. Deswegen sind die Teile ja auch so günstig Aber bei Amis gehört es ja zum guten Ton, was daran zu verändern, das Angebot ist ja auch entsprechend riesig.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Der Opelkonzessionär meines Vertrauens meinte, man solle beim Camaro noch ein bißchen warten, weil die deutschen Modelle die vollgasfesten Motoren hätten. Das hat mich etwas aufhorchen lassen.
    Was sollte am Motor für Europa anders sein ?
    In den 2 Jahren seit es ihn gibt sind nicht einmal irgendwelche markenspezifische Schwächen bzw. Motorschäden in auffälliger Anzahl aufgetreten. Und in Deutschland, Schweiz und Österreich fahren davon doch schon einige herum.

  3. #3
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ach so, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Da war dann wohl ein Veredeler oder Tuner nochmal nachträglich am Werk. Armaturenbrett und die ganzen Türverkleidungen waren mit Leder und Aluminium gemacht. Auch wenn es jetzt nicht die augenscheinliche Qualität von Audi Exclusive hatte war es aber doch nett anzusehen und fühlte sich ausch so an.
    Einzig die klapprigen Plastikschalter waren nicht so mein Ding bei dem Wagen.

    Wenn das also nicht Serie war und sonst nur das üblich Ami- Hartplastik (welches auch noch sehr kratzempfindlich ist) verwendet wird dann wars das mit dem Mustang für mich!
    Beste Grüsse, Olli

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Was ich mich immer frage, gäbe es in America diese wahnsinnig schönen V8 auch dann wenn dort der Sprit 1.45€ kosten würde oder würden die Americanos dann Clio fahren?

    Toller Vorgängerwagen!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    Wenn der Verbrauch bzw. Spritpreis ein gewichtiges Argument wäre, würde in Ö und D keine SLs, X6, Cheyenne, 911er, A8 herumfahren.

  6. #6
    Transport: Seefracht, Inlandstransport USA, US-Customs Fee, Hafen- und Speditionsgebühren Transportversicherung ca. 2.200.- Euro
    Zoll:Zollgebühren, Handling Verzollung ca. 2.900.-
    Umbau für Typisierung: ca. 500.-
    und MWSt.

  7. #7
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Themenstarter
    Für mich steht nur der Charger oder der Camaro zu Wahl
    Allerdings ist das Thema Verarbeitung und Gestaltung Innraum auch sehr wichtig. Ich muß mir mal beim Geiger bei Autos angucken.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  8. #8
    Zitat Zitat von *Triple_H* Beitrag anzeigen
    Für mich steht nur der Charger oder der Camaro zu Wahl
    Allerdings ist das Thema Verarbeitung und Gestaltung Innraum auch sehr wichtig. Ich muß mir mal beim Geiger bei Autos angucken.
    2 grundverschiedene Autos, wobei man bei beiden viel Auto für relativ wenig Geld bekommt.

  9. #9
    Ok, gehen wir davon aus, dass das passt. Sollte der Charger wirklich unter 30K$ kosten, dann wären das ca. 23K EUR. Plus ca 6K EUR bis er bei mir in der Einfahrt steht. Macht knappe 30K EUR. Jetzt hau ich mir für 10K Innenausstattung rein und dann hab ich doch für 40 Mille ein goiles Teil da stehen.
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  10. #10
    Die R/T (5,7) und SRT (6,1) Versionen kosten alle zwischen 30k und 35k $

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Schweizergarde Beitrag anzeigen
    Ok, gehen wir davon aus, dass das passt. Sollte der Charger wirklich unter 30K$ kosten, dann wären das ca. 23K EUR. Plus ca 6K EUR bis er bei mir in der Einfahrt steht. Macht knappe 30K EUR. Jetzt hau ich mir für 10K Innenausstattung rein und dann hab ich doch für 40 Mille ein goiles Teil da stehen.
    Ganz so locker ist es in Realitaet leider nicht.

    Die 19% Mehrwertsteuer sind bei 30000 Dollars auch nicht unerheblich.

    Davon mal abgesehen, ein Dodge Charger SRT8, ziemlich voll ausgestattet kostet netto 40k oder 45k, dann kommt noch die Steuer des jeweiligen Staates drauf, die kann man nicht abziehen in USA. Darauf kommen dann all die anderen Kosten. Und der grosse buerokratische Aufwand, wenn man sowas zum ersten Mal macht. Ich danke, da kommen wir eher auf 40k-50k Euro, dafuer aber einen vollausgestatteten 6,1l Charger...

    Mir wuerde wenn eher der Chevy Camaro gefallen. Alles Geschmacksache...

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    aus ausrangierten Banenkisten, neue Mittelkonsole zimmern und mit Leder bekleben....sollt keiine 10k kosten


    Grusss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich würd mir dann nen camaro holen, sieht von aussen besser aus. von innen keine ahnung...

  14. #14
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    das ding ist ja wirklich selten häßlich... hab hier vorhin einen gesehen.
    grüsse,
    niels

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Hab´schon mal vor Jahren gehört, daß es unterschiedliche Motorvarianten für unterschiedliche Länder geben soll. Vollgasfest. Das war das Wort glaube ich. Die Amis schleichen ja eh nur im Standgas über die Interstates. Da kann man als Hersteller schnell ein paar Dollars einsparen mit weniger festen/belastbaren Motorkomponenten und keinem fällt es auf.

    LG

    Michael

  16. #16
    Das Thema wird sein, welche Motorvarianten aus der vorhandenen Motorenpalette werden für die Europaeinführung herangezogen.
    Zu Beginn wird es vermutlich der V8 in der Automatik-und Schaltversion sein, und erst später die V6 Versionen.
    Die früheren Ursachen die zu Problemen und einer eingeschränkten Vollgasfestigkeit führten waren hauptsächlich in den zu gering dimensionierten Kühlern oder Ölmengen zu finden, die in den letzten 20 Jahren jedoch kein Thema mehr sind.

Ähnliche Themen

  1. Dodge Ram
    Von Lanzahans im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 11:40
  2. Charger meets RedSub>>>>>>>>>>>>>>>>>
    Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.08.2005, 12:29
  3. Real men drive Dodge
    Von watoo im Forum Off Topic
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •