Hallo
Was bin ich froh, dass ich nur neue Uhren kaufe, und mich das
"Alteisen" überhaupt nicht interessiert und ich auch nichts damit
anfangen kann![]()
![]()
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
01.01.2008, 13:14 #1
Ausblick auf den Vintage-Markt in 2008 ...
Hier einige ungeordnete Gedanken zum Vintage-Markt in 2008 aus der Sicht des Sammlers:
1)
Gesicherte und nachvollziehbare Herkunft der Uhr UND der komplette Zustand werden zunehmend wichtiger für Sammler.
2)
Solche kompletten Sets erhöhen den Marktwert ausserordentlich. Deshalb werden wir hier in Zukunft verstärkt unter Fälschungen und Basteleien zu leiden haben - vor allem bei Boxen und Papieren.
3)
Der gute Dollar-Euro Wechselkurs wird uns eine bessere Verfügbarkeit von Vintage-Uhren bescheren - aber leider keine besseren Preise.
4)
Im ursprünglichen Einsteiger Preissegment der Rolex-Sammler (2.000–3.500 Euro) finden wird praktisch keine vernünftigen und kompletten Sport-Uhren mehr. Diesen Preisbereich werden bis 2010 Vintage Uhren wie die DJ oder Airking übernehmen. Hier gibt es Preiszuwächse > 25%.
5)
Bei SS/GG tut sich nicht viel. Nur eine geringe Nachfrage und vielle Uhren in schlechtem Zustand. Ein Markt für Liebhaber.
6)
Gold Uhren aus den 50igern-70gern sind immer noch (relativ) erschwinglich. Oft sind die Goldversionen oihne Band nicht teurer als die entsprechenden Stahl-Varianten. Ein riesen Problem ist hier meist der lausige Zustand des Armbandes.
7)
Vintage Explorer 1016 haben sich seit Jahren im Preis nicht stark bewegt. Hier haben wir u.U. einen möglichen Schläfer.
8)
Ab 2008 können wir die ersten Saphir-Glas Uhren offiziell "Vintage" nennen. So z.B. sie Creme 16550 oder meine geliebte “Fat Lady” 16760.
9)
Ernsthafte Sammler vermeiden größrere Investitionen in den Hochpreis-Markt (Comex, PN etc). Sie kaufen nur noch gezielte Stücke für ihre Sammlung. Der Hochpreismarkt ist in Händen von Investoren und Spekulanten. Hier kann man nichts vorhersagen.
10)
Viele neue Sammler kaufen sich ihre Jugend. Es gibt eine hohe Nachfrage nach "Vintage-Every-Day" Jahrgangsuhren von 1970-1985.
11)
Teuer kaufen und noch teurer verkaufen - das ist 2008 die Realität im Hochpreismarkt der bekannten Raritäten wie 1655, 1665, 1019 etc. Durch die hohe Volatilität tun sich Händler und Käufer immer schwerer bei der Preisfestlegung.
12)
In 2008 werden die ersten Preise über 10k für komplette Sets von gängigen Uhren aus den 60ern und 70ern ausgerufen, wie z.B. 1675 GMT .
Bitte um Eure Statements!
Und Gute Neues Jahr noch ...Servus
Georg
-
01.01.2008, 13:28 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
01.01.2008, 13:28 #3
RE: Ausblick auf den Vintage-Markt in 2008 ...
ich sehe starkes potential in der vintage tudor, egal ob chronograph oder submariner, da ist nach oben bald alles möglich
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
01.01.2008, 13:32 #4
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Hatte ja 2000-2002 eine 5513, und dann verkauft.
Bis jetzt hat mich das Vintage-Fieber noch nicht gepackt.
Aber 2008 könnte es mich viell. wieder erwischen , warum , wenn ich die Bilder hier so seheGruss Mike
116710
-
01.01.2008, 13:41 #5
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.085
mit vintage tudor sehe ich das ähnlich - wird die preislücke unterhalb von 5k zunehmend besetzen.
gold: sehe ich genauso - eine dd aus 67 mit box und papers für 6k dürfte derzeit noch als günstig gelten...
grüße, tobias"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Theodor W. Adorno
Minima Moralia
-
01.01.2008, 13:44 #6
Hallo Georg,
erst einmal: Frohes neues Jahr!
Ich kann Dir in allen Punkten nur beipflichten.
Kommen werden die Plexi-Nachfolger: 16660, 16800, 168000, 16760 und auch die Modelle, die noch T-Blätter besitzen. Ein gutes Feld, da hier noch komplette Pakete verfügbar sind.
Hier werden die verschiedenen Zifferblattvarianten und dementsprechende Produktionszeiten die Preise machen.
Quarz-Modelle werden attraktiver, da diese noch nicht so teuer sind.
Langfristig werden auch Yachtmaster-Modelle in eine engere Wahl kommen.
Die Jagd nach guten 16520 der weniger produzierten SN wird steigen.
Viele Sammler und Liebhaber/Träger werden sich weiter über die Preisentwicklung ärgern.
Es wird neben Chocolat und Tropical eine neue ZB-Gattung entstehen.
Es wird neben Marone, Black Out, Creme eine Farbe gehuldigt.
Es wird ein neuer Bereich im r-l-x geben für BAD GUYS
Die Nachfrage nach alten Buch- und Bildmaterial vor 1980 wird steigen. Da hier keine Fälschungen enthalten sind.
-
01.01.2008, 13:59 #7
Hmmh...Datejust werden um 25% steigen?
Konnte ich bisher nicht beobachten, selbst Komplettangebote
bekommt man immer noch locker unter € 1400 wenn man
etwas sucht und riskiert.
Quartzuhren werden steigen?
Euer Wort in Gottes Uhr - aber feststellen konnte ich das
bisher nicht.
Gegen Ende des Jahres konnte ich sogar feststellen das
Quartzzubehör im Preis stagnierte bzw. sogar (Booklets)
nachgaben.
Die "Neovintages" also 16660, 16800, 168000 etc.. steigen
überproportional.
Hier muß ich auch sagen Komplettpakete werden enorme
Preissteigerungen erfahren.
Die "Supervintages". ..6262, Comex...etc.. sind eh
nicht in meinem Blickfeld.
Aber ist jeh ein Picasso günstiger geworden weil keiner
mehr seine Gemälde sammelt?
Nein, die Preis für solche Uhren werden in astronomische
Höhen steigen.
Die Fälschungen und ********eien in diesem Bereich (wohl auch
im unteren Segment) werden synchron dazu steigen.
Wohl dem der solche Raritäten sein eigen nennen kann.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
01.01.2008, 14:10 #8Original von jagdriver
Hmmh...Datejust werden um 25% steigen?
Konnte ich bisher nicht beobachten, selbst Komplettangebote
bekommt man immer noch locker unter € 1400 wenn man
etwas sucht und riskiert.
Die Prese werden steigen. Bei einer kompletten DJ aus den 70ern ist ja die Box, Plastikheftchen und das Vintage-Band schon > 700 Euro wert!
Quartzuhren werden steigen?
Euer Wort in Gottes Uhr - aber feststellen konnte ich das
bisher nicht.
Gegen Ende des Jahres konnte ich sogar feststellen das
Quartzzubehör im Preis stagnierte bzw. sogar (Booklets)
nachgaben.
Rolex-Quartz ist und bleibt was für Liebhaber. Geht aber nach oben.
Die "Neovintages" also 16660, 16800, 168000 etc.. steigen
überproportional.
Hier muß ich auch sagen Komplettpakete werden enorme
Preissteigerungen erfahren.
Bei den Neo-Vintage steigen nicht die seltenen, sondern die gefragten/populären Uhren. v.a. die Creme 16550.
Die "Supervintages". ..6262, Comex...etc.. sind eh
nicht in meinem Blickfeld.
Aber ist jeh ein Picasso günstiger geworden weil keiner
mehr seine Gemälde sammelt?
Nein, die Preis für solche Uhren werden in astronomische
Höhen steigen.
Die Fälschungen und Unredlicheeien in diesem Bereich (wohl auch
im unteren Segment) werden synchron dazu steigen.
Wohl dem der solche Raritäten sein eigen nennen kann.
Gruß
Robby
Meine Einschätzung siehe oben!
Servus
GeorgServus
Georg
-
01.01.2008, 15:09 #9
was mir bei den auflistungen immer wieder gefällt ist das fehlen von 34 mm - uhren aus den 50er und 60er jahren. insbesondere meine s/g-lieblinge mit den s/g-nietbändern will kein schwein - und das ist gut so.
nachdem ich vor kurzem 2 oysterquartze für extrem kleines geld erstehen konnte freut mich die OQ-prognose.
ich sehe ausser in kompletten stahl-sportys aber keine dramatischen zuwächse, 25 % bei DJs halte ich nicht für realistisch.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
01.01.2008, 15:12 #10
danke Georg und Markus...das ich ihr euch die Mühe gemacht habt all das aufzuschreiben...
m.E. wird der Vintage Markt zunehmend - wie bereits auf dem Kunstmarkt - durch den Status-Sammler geprägt...
- der Status-Sammler schaut nicht auf Preis oder Sammelwürdigkeit...er interessiert sich allein für den extern wahrnehmbaren Status der erworbenen Objekte...
--->alles was heute bereits sauteuer ist : OH, Handaufzugs-D, Milgauss, DRSD etc wird noch teurer...
an den Boom der AKs und DJs mag ich allerdings nicht glauben....Martin
Everything!
-
01.01.2008, 15:12 #11
25% bei kompletten DJs aus den 70ern sind so ungefähr 300 Euro Zuwachs. Und das ist nicht sooo verkehrt.
btw: Es gibt hier keinen BOOM, sondern einen Preisanstieg für komplette Sets.Servus
Georg
-
01.01.2008, 15:20 #12
das mit dem status hat sicherlich relevanz. alte 34 mm - uhren sind zum teil wunderschön, insbesondere wegen der vielfalt der zifferblättern und kosten mit b + p so um die 1500, also höchstens ein zehntel einer vergleichbaren sporty. nur die community credibility liegt bei nahe null. wer auf status pupst, kann hier rolex-historie zum discountpreis erwerben.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
01.01.2008, 15:33 #13
Servus,
ha, da hab ich also seit heute eine Vintage Uhr.
Mein GMT 16760 Komplettset. das ist ja hier bekanntSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
01.01.2008, 18:20 #14
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
sehr interessant. vielen dank euch beiden für eure meinugen und einschätzungen.
grüßend an alle
joachim
-
01.01.2008, 18:32 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Tobimat2000
mit vintage tudor sehe ich das ähnlich - wird die preislücke unterhalb von 5k zunehmend besetzen.
gold: sehe ich genauso - eine dd aus 67 mit box und papers für 6k dürfte derzeit noch als günstig gelten...
grüße, tobias
Bye
Marko
-
01.01.2008, 18:44 #16Original von Reckel
Original von Tobimat2000
mit vintage tudor sehe ich das ähnlich - wird die preislücke unterhalb von 5k zunehmend besetzen.
gold: sehe ich genauso - eine dd aus 67 mit box und papers für 6k dürfte derzeit noch als günstig gelten...
grüße, tobias
Bye
Marko
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
01.01.2008, 20:15 #17
Es tut sich im Moment ja recht wenig auf dem Vinatge Markt. Es gibt recht viele Uhren zu hohen gleichbleibenden Preisen. Herkunft usw. muss jeder für sich entscheiden.
Hier im Forum sind eine Reihe extrem kundiger Sammler vereint die letztlich nur noch nach der perfekten kompletten Uhr suchen und sie dann auch sicher kaufen.
Mawal sagt etwas sehr richtiges: Es wird für eine Gruppe Käufer immer wichtiger etwas sehr Besonderes zu haben. Hier liegt die Käuferschicht der Zukunft. Ob diese deutsch russisch chinesisch oder arabisch spricht ist zweitranging Hauptsache sie kaufen Uhren. Profitieren werden Händler wie z.B.Kamal Meertz Bachmann & Bscher Steiner usw. die sich über viele Jahre einen guten Namen gemacht haben und an guten Lagen präsent sind um dort diese Kundschaft zu bedienen.
Bei den Preisen sehe ich Gold steigen und einfache Stahl Uhren stagnieren. OQ finde ich ganz nett aber hier zu spekulieren um dann anstatt 2200.- 2500.- zu bekommen - na ja!
-
01.01.2008, 20:32 #18
danke an georg und die anderen für eure einschätzungen. ich denke auch daß gute komplette DJ´s in absehbarer zeit steigen werden, weil einfach viele andere uhren für den vintage-einsteiger zu teuer werden... das gleiche gilt für tudor sporties.
oysterquartze bleiben liebhaberuhren, aber auch hier steigen die komplettpakete im wert... so viele gibt´s davon ja nicht.grüsse,
niels
-
01.01.2008, 20:50 #19Original von maut
danke an georg und die anderen für eure einschätzungen. ich denke auch daß gute komplette DJ´s in absehbarer zeit steigen werden, weil einfach viele andere uhren für den vintage-einsteiger zu teuer werden... das gleiche gilt für tudor sporties.
jepp!
Ich glaube auch nicht, dass die Einsteiger auf eine Comex sparen. Die werden sich zunächst nach verfügbaren Uhren im Preissegment von 1.500 - 3.000 Euros umsehen, um erste Erfahrungen zu sammeln ...
.Servus
Georg
-
01.01.2008, 20:50 #20
Hallo,
generell Zustimmung. Letztens hatte ich jedoch gelesen, das beim Auktionshaus Sotheby´s der Anteil der Kunstobjekte, welche den geforderten Mindestpreis des Verkäufers nicht erreicht hat, auf 27% gestiegen ist. Mit anderen Worten, man hat den Preisen nicht erlaubt, auf das Niveau zu fallen, zu dem der Markt bezahlen will. Das liegt mitunter auch daran, daß viele Händler nicht in der Not sind zu verkaufen. Die Preise stehen in der jetztigen Wirtschaftslage stabil, der Anteil der geneigten hochbietetenden Kunstsammler singt jedoch. Vieleicht eine Vorahnung der Kunstsammler was kommen wird?
Gruß,
RenéGruß,
René
Ähnliche Themen
-
Der Markt 2009 Vintage und Neu: was passiert?
Von COMEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.01.2009, 14:26 -
vintage datejust markt mau
Von berliner im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.03.2008, 00:10 -
Penny Markt
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 19.06.2005, 09:03 -
Gedanken zum Jahr 2004 und Ausblick!
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 22.12.2004, 09:40
Lesezeichen