hey, Danke für den Input.
Es sind ja beide Bänder dabei
Ja, der Preis ist ein Angebot zum Verhandeln und wenn ich ohne Ambitionen leben würde, würde es mir keinen Spaß machen![]()
Mir scheinen aber auch die Speedmaster-Preise in eine gewisse Delle zu rutschen. Und immer wieder finde ich die angebotenen Uhren qualitätsmäßig sehr unterschiedlich, was Nervigkeit und Reiz des Vintagemarktes zugleich ist. Würde im Übrigen auch gerne gegen eine Vintage Seamaster 300 tauschen, sofern sie nicht von WatchCo zusammengefriemelt ist.
Schönes Wochenende!
Thomasgrüße
Ergebnis 21 bis 23 von 23
Thema: Speedmaster 101.010
-
20.08.2010, 11:43 #21Original von Georgio1962der Preis aus 2004 ist allerdings auch keine wirkliche Orientierungshilfe.77 Grüße!
Gerhard
-
20.08.2010, 12:00 #22ehemaliges mitgliedGast
-
20.08.2010, 12:06 #23
Die Priesfrage soll auch keine Kritik sein, das regelt der Markt sowieso.
Wenn ich mir so ansehen, dass im SC eine 145.022, nicht mal mit Stahlband, und Zustand eher mäßig, für 2.250 Euro angeboten wird (deutlich mehr als eine nagelneue kostet!), wird mir sowieso ganz anders. Aber das Geld muss man auch erst mal bekommen. - Jedenfalls gut, dass man die eine oder andere Speedy auf der Bank hat.
PS: Ist die Uhr denn wieder zum Verkauf eingestellt?77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Speedmaster
Von The Banker im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2009, 19:30 -
Speedmaster
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:12 -
Speedmaster
Von Mars im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:09 -
Speedmaster!
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 13:29
Lesezeichen