Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205

    Modern und klassisch, beide mit maxi dial

    Der direkte Vergleich 116610LN - 16610LV, beide mit maxi dial:








    Ich finde, das neue Gehäuse kommt doch gut rüber; beim alten fehlt mir schon fast was....

    Grüsse von

    Tom

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Bei mir genau anders: Im direkten Vergleich sieht man erst, welch Eleganz und Grazie gerade flöten ging.

    Noch etwas: Ich bin auch kein Fan der Cerachrom-Scheibe. Die alte Alulünette mit ihrem blechernen Schimmer hat für mich wesentlich mehr Reiz.

    Gestern Abend ein Alu-LV-Inlay auf die 116610LV gelegt - SO müsste das Ding aussehen. Diesen Schimmer bringt das grüne Badporzellan leider nicht mit.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Explorer Avatar von Prof.Voland
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    199
    Hallo Tom.
    Mal abgesehen von der Optik kommt ja auch ein ganz anders Tragegefühl hinzu.
    Auf den Fotos meine ich zu erkennen das Du eine von den dunkleren Grünen Lünetten hast ??? Die gefallen mir bedeutend besser als die hellen. Wirken für mich mehr nach "Racing-Green" und das gefällt mir auch bei oder an der neuen Sub LV.
    Auf Ceramic wirkt das grün nicht so popig und gefällt mir deshalb auch gut.
    Kurz gesagt für meinen Geschmack ist die alte schöner.
    Die neue bitte lediglich NUR mit grüner Lünette und schwarzem Blatt.

    Ich mag meine 116710 auch nur mit schwarzer Lünette !
    Pepsi geht nur auf den schönen alten.
    Alles was ich hier im Forum mal mit "Foto-Shop" gesehen habe ist mir "too much" !!!

    Freu Dich über Deine beiden eigenständigen Schönheiten !!!
    Gruß Guido

    Prof. Voland
    Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.

  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Original von Koenig Kurt
    Bei mir genau anders: Im direkten Vergleich sieht man erst, welch Eleganz und Grazie gerade flöten ging.

    Noch etwas: Ich bin auch kein Fan der Cerachrom-Scheibe. Die alte Alulünette mit ihrem blechernen Schimmer hat für mich wesentlich mehr Reiz.

    Gestern Abend ein Alu-LV-Inlay auf die 116610LV gelegt - SO müsste das Ding aussehen. Diesen Schimmer bringt das grüne Badporzellan leider nicht mit.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Bei mir genau andersrum. Dieses weiche schimmern der neuen Lünette ist zum schwach werden. Die alten Lünetten wirken leider nicht so hochwertig.

    Der Bandübergang zum Gehäuse ist allerdings ein dicker Minus Punkt bei der neuen. Da sieht die alte wesentlich harmonischer aus. Ich frage mich was das sollte. Ergibt das irgendeinen Sinn, dass zu ändern?? Irgednwie sieht das aus, als wenn ich auf einen Ferrari 175er Schlappen rauf bastel

    Mir ist gerade ernsthaft der gedanke gekommen, das man die viel zu fetten Hörner der neuen Sub runterpolieren müsste. Quasi dann passend gemacht
    Lg

    Mirco

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Modern und klassisch, beide mit maxi dial

    Hallo,

    die Proportionen Band zu Hörnern ist Gewöhnungsbedürftig.
    Die schlanken Hörner passen vom Verhältnis besser zur Bandbreite.
    Hier würde ich mir bei der neuen ein breiteres Band wünschen.
    Gruß
    Elmar

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ein breiteres Band gefiele mir noch weniger. Breite Bänder wirken immer plump.

    Es gibt nur eine Lösung: Macht es so wie ich! Ich hab meine gleich mal kräftig aufs Acht-Uhr-Horn geschmissen, beim nächsten Service geht da schon einiges weg. Morgen werfe ich sie auf den Kronenschutz.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Original von Koenig Kurt
    Ein breiteres Band gefiele mir noch weniger. Breite Bänder wirken immer plump.

    Es gibt nur eine Lösung: Macht es so wie ich! Ich hab meine gleich mal kräftig aufs Acht-Uhr-Horn geschmissen, beim nächsten Service geht da schon einiges weg. Morgen werfe ich sie auf den Kronenschutz.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Kurt: Weltklasse!!

    und wenn das wirklich mal jemand so oder so ähnlich machen sollte, dann verneige ich mich in aller Ehrfurcht und werde es ihm wahrscheinlich sogar nachmachen
    Lg

    Mirco

  8. #8
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Themenstarter

    RE: Modern und klassisch, beide mit maxi dial

    Original von Mr Mille Gauss
    Hallo,

    die Proportionen Band zu Hörnern ist Gewöhnungsbedürftig.
    Die schlanken Hörner passen vom Verhältnis besser zur Bandbreite.
    Hier würde ich mir bei der neuen ein breiteres Band wünschen.
    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Rolex der Versuchung widerstanden hat, breitere Bänder zu machen. Die gefallen mir überhaupt nicht, kenne das von anderen Marken....Das ist dann wirklich plump, und man schleppt viel absolut unnötiges Gewicht rum.

    Zum Verhältnis Hörner/Bandbreite: Vergleicht doch mal die Breite der neuen Hörner mit der Breite der äusseren Bandglieder. Das ist doch irgendwie harmonisch, die Hörner quasi als natürliche Fortsetzung des Bandes, ich empfinde es jedenfalls so.

    Ein Bild dazu:



    Auch die neuen Hörner gehen gegen das Ende zu wieder nach "aussen", quasi konkav, was ästhetisch für mich sehr schön wirkt. Konvexe Gehäuseformen wirken für mich plump und unausgegoren.

    Übrigens: Mir gefallen die "alten" auch sehr gut.

    Die Diskussion um das neue Gehäuse und die neuen Hörner finde ich notwendig und gut.
    Oberflächliche Betrachter mögen vielleicht sagen, dies seien doch Details. Meines Erachtens hat aber Rolex gerade mit der Änderung der Gehäuseform wesentliches komplett verändert, nämlich das "Gesicht" der Uhr. Dagegen sind Band und Keramik eher Details, und die blaue in-house Spirale sowieso, die müssen sie nur nehmen, weil Swatch Group irgendwann aufhören wird, andere Marken mit Spiralen zu beliefern.


    Es wäre wirklich mal interessant, die neue Sub mit dem neuen Band und Keramik, aber der alten Gehäuseform zu sehen....

    Wünsche allen noch einen schönen Sonntagabend

    Tom

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Original von Koenig Kurt
    Im direkten Vergleich sieht man erst, welch Eleganz und Grazie gerade flöten ging.
    Das ist auch meine Empfindung. Die neue Uhr ist natürlich immer noch gut und in einigen Details auch aufgewertet worden. Bloß die Breite der Hörner finde ich unstimmig, es sieht etwas plump aus.
    Gruß Volker

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Modern und klassisch, beide mit maxi dial

    Original von Thomsen
    Original von Mr Mille Gauss
    Hallo,

    die Proportionen Band zu Hörnern ist Gewöhnungsbedürftig.
    Die schlanken Hörner passen vom Verhältnis besser zur Bandbreite.
    Hier würde ich mir bei der neuen ein breiteres Band wünschen.
    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Rolex der Versuchung widerstanden hat, breitere Bänder zu machen. Die gefallen mir überhaupt nicht, kenne das von anderen Marken....Das ist dann wirklich plump, und man schleppt viel absolut unnötiges Gewicht rum.

    Zum Verhältnis Hörner/Bandbreite: Vergleicht doch mal die Breite der neuen Hörner mit der Breite der äusseren Bandglieder. Das ist doch irgendwie harmonisch, die Hörner quasi als natürliche Fortsetzung des Bandes, ich empfinde es jedenfalls so.

    Ein Bild dazu:


    Auch die neuen Hörner gehen gegen das Ende zu wieder nach "aussen", quasi konkav, was ästhetisch für mich sehr schön wirkt. Konvexe Gehäuseformen wirken für mich plump und unausgegoren.

    Übrigens: Mir gefallen die "alten" auch sehr gut.

    Die Diskussion um das neue Gehäuse und die neuen Hörner finde ich notwendig und gut.
    Oberflächliche Betrachter mögen vielleicht sagen, dies seien doch Details. Meines Erachtens hat aber Rolex gerade mit der Änderung der Gehäuseform wesentliches komplett verändert, nämlich das "Gesicht" der Uhr. Dagegen sind Band und Keramik eher Details, und die blaue in-house Spirale sowieso, die müssen sie nur nehmen, weil Swatch Group irgendwann aufhören wird, andere Marken mit Spiralen zu beliefern.


    Es wäre wirklich mal interessant, die neue Sub mit dem neuen Band und Keramik, aber der alten Gehäuseform zu sehen....

    Wünsche allen noch einen schönen Sonntagabend

    Tom
    Hallo Tom,

    ist Geschmacksache und darüber läßt sich vortrefflich diskutieren....
    Gruß
    Elmar

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Sagt mal, ist bei beiden Modellen der Stahl identisch? Auf manchen Bilder sieht das Material der neuen anders aus. Ein bischen anderer Ton (wärmer) bzw anders bearbeitet oder täuscht das durch die Fotos?

    Auch oder gerade die Armbänder

    Wie ist denn der Unterschied in real und bei der Haptik?
    Lg

    Mirco

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.228
    Blog-Einträge
    5
    Original von Hannibal
    Original von Koenig Kurt
    Im direkten Vergleich sieht man erst, welch Eleganz und Grazie gerade flöten ging.
    ...Bloß die Breite der Hörner finde ich unstimmig, es sieht etwas plump aus...
    Am Freitag Abend hatten wir auch die neue und alte LV an einem Tisch versammelt. Vorab gesagtes war auch der einstimmige Tenor der Anwesenden (sowohl männlich als auch weiblich).

    Die breiten Hörner haben im direkten Vergleich irgendwie etwas von Contergan...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  13. #13
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Original von Koenig Kurt
    Ein breiteres Band gefiele mir noch weniger. Breite Bänder wirken immer plump.

    Es gibt nur eine Lösung: Macht es so wie ich! Ich hab meine gleich mal kräftig aufs Acht-Uhr-Horn geschmissen, beim nächsten Service geht da schon einiges weg. Morgen werfe ich sie auf den Kronenschutz.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Ich befürchte, du meinst das wirklich ernst.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von glh
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    921
    Original von Signore Rossi
    Die breiten Hörner haben im direkten Vergleich irgendwie etwas von Contergan...
    Schlafmittel?
    Gruß
    AJ

    Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!

  15. #15
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Ich finde die alte Form von den Proportionen harmonischer.
    Gruß Keule

  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Original von Knipser
    Original von Koenig Kurt
    Ein breiteres Band gefiele mir noch weniger. Breite Bänder wirken immer plump.

    Es gibt nur eine Lösung: Macht es so wie ich! Ich hab meine gleich mal kräftig aufs Acht-Uhr-Horn geschmissen, beim nächsten Service geht da schon einiges weg. Morgen werfe ich sie auf den Kronenschutz.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Ich befürchte, du meinst das wirklich ernst.
    ich fände es absolut Hit verdächtig, wenn er es echt ernst meinen würde!! und ich überlege gerade ernsthaft ob das machbar wäre und für mich in Frage kommen würde,durch polieren die Hörner wieder auf ein erträgliches Format zu bringen. Das ist wirklich das einzige was mich richtig stört an der neuen SUB. Ich könnte sogar mit dem riesen Pickel auf 12 Uhr leben
    Lg

    Mirco

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Original von glh
    Original von Signore Rossi
    Die breiten Hörner haben im direkten Vergleich irgendwie etwas von Contergan...
    Schlafmittel?
    Ich glaube das Zeug heißt: Anabolika

    Zu den Uhren: Ich finde beide super. Die LV muss man(n) haben und die 116610 erzeugt
    bei mir einen Haben-wollen-Reflex.
    Gruß
    Dado

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    163
    Zurück zum Thema. Rolex hat mit dem neuen Gehäuse versucht die Uhren optisch größer werden zu lassen ohne sie wirklich zu vergrössern. Dies ist sicher gelungen, schön ist es in meinen Augen nicht unbedingt.... Dennoch schreit der "Markt" wohl nach großen Uhren und sie mussten etwas tun.
    Die Keramik ist sicher widerstandsfähiger als früher mir jedoch zu blaß, zu grau und dass man sie nicht mehr einfach wechseln kann ist auch irgendwie unbefriedigend...
    Gruß Thomas

    11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Original von Wayne67
    ...
    Die Keramik ist sicher widerstandsfähiger als früher mir jedoch zu blaß, zu grau und dass man sie nicht mehr einfach wechseln kann ist auch irgendwie unbefriedigend...
    Eine Ersatz-Lünette (beide Teile) für eine 16610 kann man (falls der Konzi mitspielt ) für ca. 200 Euro bekommen.
    Was kostet wohl das Keramik-Exemplar?
    Gruß
    Dado

  20. #20
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    für mich bitte 1x die alte.

    obwohl, die hatte ich ja schon, war auch nix für mich... finde sie auf fotos aber immer wieder schön.
    grüsse,
    niels

Ähnliche Themen

  1. 5513 mit Maxi Dial in der US-Bay
    Von Franko im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 15:45
  2. 5513 MAxi Dial MK 1 in der Bucht
    Von lukluk50 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 16:53
  3. Varianten Maxi Dial
    Von 416rimless im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 20:35
  4. 5513 Maxi dial
    Von Hans CP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 18:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •