zu fette hörner,zu dicken deckel,zu schmales band,zu glänzende lünette,zu kleine zahlen auf selbiger ....... und was nicht alles erfunden wird um eine tolle uhr schlecht zu reden

jetzt ist die schließe dran

zu lang,unkomfortabel .......

die "kastenabdeckung" der schließe hat ansich so gut wie nichts mit dem tragekomfort zu tun.
egal wie kurz oder lang,hauptsache sie ist nicht länger als die beiden faltteile.

deren länge,biegung,wölbung,breite,abrundung .... ist ausschlaggebend für den tragekomfort.
diese teile liegen direkt auf der haut und müssen sich optimal an die unterseite des handgelenks anschmiegen.
ist dies der fall ist ein guter tragekomfort gewährleistet.

die faltteile bei der gmt,daytona und neuen sub sind alle gleich lang.einzig die kastenabdeckung der sub ist länger als bei den anderen beiden.jedoch nicht länger als die faltteile.
daher ist es völlig egal welche der 3 uhren am handgelenk ......

selbst die faltteile der "alten" sub(übrigens auch gmt,ex,exII,dj .....) sind
von der länge her nicht anders als die der "neuen sub,gmt,daytona .....).

wer also vorher keine probleme hatte (mit den alten modellen) wird auch mit der neuen sub keine problemen haben.
eher sogar umgekehrt durch insgesamt 6 ganze + 1 halbes herausnehmbare bandelemente,die diversen raststufen in der schließe lässt sich das band selbst an die streichholzärmchen eines 40kg modell anpassen.

und warum die neue schließe länger ist als die alte erfahr ihr dort

Funktionsbeschreibungen der aktuellen Armbandschließen