Mit solchen Aussagen wirst Du Dir in der Schweiz keine Freunde machen.Original von Corcovado
(...) Diese Annehmlichkeiten könnte ich im Sinne des neuen Arbeitgebers ausschöpfen, (für (...) geringerer Lohneinstieg (...)
Ich denke es wird nicht leicht sein für jemanden der aus dem dt. Staatsdienst kommt hier als Quereinsteiger Fuss zu fassen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
13.08.2010, 16:14 #1
Arbeitgeber aus der Schweiz unter uns?
Das Thema passt vielleicht nicht ganz ins Forum, aber es ist ja off topic
Nach 12 Jahren Bundeswehr beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, den ich mir sehr gut im Nachbarland Schweiz vorstellen kann.
Meine jüngere Schwester lebt bereits seit mehreren Jahren dort und durch vielfache Besuche habe ich das Flair dort lieben gelernt.
Die Problematik liegt nun im beruflichen Bereich. Nachdem ich mich nun mit einem leitenden Angestellten des größten Arbeitgebers der Schweiz, Migros, unterhalten habe stellt sich eine berufliche Orientierung in meinem Fall als recht schwierig dar.
Ich konnte ihm ein 4-wöchiges Praktikum meinerseits in Aussicht stellen um diverse kaufmännische Abteilungen der Fa. Migros durchzulaufen, dies wäre allerdings nur Studenten vorenthalten.
Ist dies die Regel in Firmen aus der Schweiz, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?
Zugegebenermaßen gehöre ich nach 12 Jahren Staatsdienst (Abteilung Finanzen) nicht zur ersten Wahl auf dem zivilen Arbeitsmarkt, aber dennoch stehen berufliche Fördergelder meines Arbeitgebers und eine 3-jährige Lohnfortzahlung nach Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis auf meiner Seite. Diese Annehmlichkeiten könnte ich im Sinne des neuen Arbeitgebers ausschöpfen, (für Lehrgänge, geringerer Lohneinstieg wegen fehlender Berufserfahrung, etc)
Ich wäre für jede Hilfe äußerst dankbar, nachdem ich nun schon mehrere Stellenanzeigen im Internet durchstöbert habe.Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
13.08.2010, 16:22 #2
RE: Arbeitgeber aus der Schweiz unter uns?
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.08.2010, 16:28 #3
RE: Arbeitgeber aus der Schweiz unter uns?
Original von blarch
Original von Corcovado
(...) Diese Annehmlichkeiten könnte ich im Sinne des neuen Arbeitgebers ausschöpfen, (für (...) geringerer Lohneinstieg (...)
Ich denke es wird nicht leicht sein für jemanden der aus dem dt. Staatsdienst kommt hier als Quereinsteiger Fuss zu fassen.Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
13.08.2010, 16:35 #4
Ja, mag sein, dass das in Deutschland so üblich ist und von der Bundeswehr so vertreten wird. Hier wirst Du damit aber keine Extrawürste bekommen bei den Arbeitgebern bekommen ...
Wollte Dich ja auch nicht demotivieren sondern nur sensibilisieren.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.08.2010, 16:39 #5Original von blarch
Ja, mag sein, dass das in Deutschland so üblich ist und von der Bundeswehr so vertreten wird. Hier wirst Du damit aber keine Extrawürste bekommen bei den Arbeitgebern bekommen ...
Wollte Dich ja auch nicht demotivieren sondern nur sensibilisieren.Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
13.08.2010, 16:41 #6
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Chefarzt der Chirurgie aus der Schweiz anwesend? Wenn ja, wäre auch an einer Stelle interessiert...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
13.08.2010, 16:52 #7
RE: Arbeitgeber aus der Schweiz unter uns?
Original von Corcovado... aber dennoch stehen berufliche Fördergelder meines Arbeitgebers und eine 3-jährige Lohnfortzahlung nach Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis auf meiner Seite. Diese Annehmlichkeiten könnte ich im Sinne des neuen Arbeitgebers ausschöpfen, (für Lehrgänge, geringerer Lohneinstieg wegen fehlender Berufserfahrung, etc)
Gezahlt wird dann aber von uns das übliche Salär.
Ich arbeite nicht in der Personalabteilung, aber in grossen Unternehmen wird sicher ein regulärer Lohn gezahlt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser HR weniger zahlt als angemessen ist. Deshalb ist es für Unternehmen nicht sexy Dich trotz "Zusatzeinkommen" günstiger einzustellen.Gruss Kai
Ähnliche Themen
-
AP aus der Schweiz
Von Union1979 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.03.2015, 10:05 -
Arbeitgeber bezahlt zu viel
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 61Letzter Beitrag: 21.03.2010, 14:12 -
Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:58 -
Steuern für Arbeitgeber in England?
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.08.2008, 14:27 -
Darf Arbeitgeber meine gesammelten Visitenkarten behalten?
Von hart-metall im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.08.2007, 00:47
Lesezeichen