Original von JesusLatschen
Nicht nur ein dickeres Mittelteil. Der GMT-Stundenzeiger hat auch eine etwas kleinere, stumpfere Spitze![]()
Ja, stimmt. Erstaunlich, dass Rolex sich verschiedene Zeiger gönnt und nicht versucht, mehr Gleichteile einzusetzen.
Ergebnis 41 bis 59 von 59
-
12.08.2010, 19:56 #41
Klasse Bildervergleich; Danke Udo
Irgendwie mag ich die GMT C
-
12.08.2010, 21:46 #42
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Viele Grüsse
Michael
-
12.08.2010, 22:25 #43
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
na ja,die gmt ist schon mal eine 4 zeiger uhr und kann daher nicht die selben zeiger wie zb die sub haben.
VG
Udo
-
12.08.2010, 22:45 #44
Klasse Bilder, sehr schöner Vergleich!
Gruß
Christian
-
13.08.2010, 14:30 #45
wirklich toller Vergleich!
Und je mehr Bilder ich sehe umso schöner wird die Sub, obwohl ich anfangs ein wenig enttäuscht war....
Für mich immer mehr die Schönere von beiden: wirkt aufgeräumter und ruhiger (wie auch bei den alten Baureihen..).
lg
thomas
-
13.08.2010, 14:32 #46
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 128
Sind die Hörner überhaupt ein Problem? Nach dem ersten Polieren dürfte der optische Eindruck (Verhältnis Band/Horn) ja auch wieder besser sein, egal ob Sub oder GMT.
Viele Grüße,
Andreas
-
13.08.2010, 14:37 #47
Jesses, wie viel willst Du denn abpolieren?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.08.2010, 14:40 #48
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 128
Naja, dann halt nach dem dritten Polieren.
Viele Grüße,
Andreas
-
13.08.2010, 15:55 #49
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Original von yucafrita
Naja, dann halt nach dem dritten Polieren.
fachgerechtes polieren kostet so gut wie kein material.
einzig wenn vorher große dellen und enorm tiefe kratzer "weg geschliffen" werden müssen geht es an die substanz.VG
Udo
-
13.08.2010, 20:19 #50
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Original von hugo
na ja,die gmt ist schon mal eine 4 zeiger uhr und kann daher nicht die selben zeiger wie zb die sub haben.
D. h. der Durchmesser an der Achse ist beim Stundenzeiger anders. Das würde dann sowieso einen anderen Zeiger bedeuten. Aber man hätte doch den Stundenzeiger der DEEPSEA nehmen können. Der könnte doch passen?Viele Grüsse
Michael
-
14.08.2010, 01:37 #51
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Original von Prof.Voland
Der Kronenschutz scheint mir bei beiden Modellen absolut gleich zu sein.
Herzlichen Gruss
Swiss EnthusiastSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
14.08.2010, 07:08 #52
Sind die Gehaeuse bei den WG/GG Versionen der Sub vergleichbar mit der Stahlversion?
Oder ist das wie bei der Daytona, wo GG and WG unterschiedliche Gehaeuse haben?
Warum sind die Unterschiede der GMT/Sub-Gehaeuse nicht schon frueher bei den Edelmetallversionen aufgefallen?
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
14.08.2010, 08:54 #53
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 128
Original von hugo
Original von yucafrita
Naja, dann halt nach dem dritten Polieren.
fachgerechtes polieren kostet so gut wie kein material.
einzig wenn vorher große dellen und enorm tiefe kratzer "weg geschliffen" werden müssen geht es an die substanz.Viele Grüße,
Andreas
-
06.12.2010, 17:40 #54
- Registriert seit
- 11.01.2009
- Beiträge
- 49
Ich kannnn mich nicht entscheiden!!
LG
Jürgen
-
06.12.2010, 20:36 #55
Toller Vergleich. Und vielen Dank für dei Mühe die Du Dir gemacht hast.
Ich trage die neue Sub seit einigen Tagen und finde sie echt genial. Vor allen die in Sekundenschnelle millimetergenau einstellbare Schließe ist perfekt. Die Uhr sitzt immer optimal. Der kleine Breitenunterschied der Hörner im Vergleich zur GMT fällt spätestens am Handgelenk überhaupt nicht mehr auf.Viele Grüsse, Jürgen
-
06.12.2010, 21:57 #56ehemaliges mitgliedGast
Danke fürs hoch holen.
Zwar schon ein bisschen her - so komme ich aber auch noch in den Genuss.
Danke Udo, sehr informativ.
-
19.06.2011, 22:12 #57
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Übrigens ist auch der Sekundenzeiger der Sub im Vergleich schmaler und hat kleinere Punkte (SL-Punkt und der am Ende des Zeigers).
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
19.06.2011, 23:34 #58
Richtig. Zeigersatz scheint von der alten LV zu sein. Also Maxi Minutenzeiger und normaler Stunden- sowie Sekundenzeiger. Macht ja bei einer taucheruhr auch irgendwie sindd wenn der Minutenzeiger dicker ist als der Rest....
Beste Grüsse, Olli
-
20.06.2011, 11:55 #59
Mich würde interessieren, ob das Glas bei der Sub einen kleineren
Durchmesser hat, womöglich ist es auch stärker in der Dicke mm als bei der GMT,
ähnlich dem Boden wg. der Wasserdichtigkeit. Glasstärke ist bestimmt
irgendwie rauszubekommen.
Schöner Vergleich, das GMT Gehäuse finde ich harmonischer wegen der
schmaleren Hörner und Kronenschutz. Besonders wg. der schmaleren
Hörner sieht das Band nicht so schmalbrüstig (geg. dem Gehäuse) aus.
Danke vorab.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ähnliche Themen
-
Vergleich Stundenzeiger 116610 vs. 116710
Von SeaDado im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.09.2015, 09:24 -
GMT 116710 vs. SUB 116610 - Eure Meinungen!
Von JesusLatschen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 174Letzter Beitrag: 31.05.2013, 03:14 -
Armband von Ref. 116610 an Ref. 116710?
Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.03.2011, 18:14 -
116610 vs. 116710 in Punkto Wasserdichtigkeit
Von franklin2511 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.09.2010, 19:42 -
Paßt Band 116610 an 116710?
Von mercator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.03.2010, 07:38
Lesezeichen