Die Indexe sind von der Rückseite vernietet.Jedoch nicht mit zarten Hammerschlägen, sondern dadurch, das der überstehende Stift abgeschliffen wird, und der entstehende Schleifgrat den Index festhält. Das hält (abgesehen von einigen Japanischen Uhren) normalerweise ziemlich gut, und läßt sich nur durch einen heftigen seitlichen Schlag auf die Uhr lösen.
Üblicherweise befestigt man einen abgefallenen Index indem man eine ultrakleine Menge Klebstoff (Zweikomponentenkleber) an die Indexstifte gibt und den Index wieder aufsetzt.Fertig. Zu viel Klebstoff quillt jedoch unter dem Index hervor, und hinterläßt einen unschönen Rand.
Etwas eleganter wäre es , das Blatt zu demontieren, und den Index von der Rückseite zu verkleben. Das befestigen mit der Schleifmethode wie es in der Zifferblattfabrik gemacht wird habe ich bei Armbanduhren noch nicht gemacht. Das behalte ich mir für Atmos Zifferblätter vor. Da ist das Risiko geringer etwas zu zerstören.
Löten oder Laserschweißen ist in solchen Fällen Schmarrn. Dabei verbrennt der Lack auf dem Zifferblatt zu leicht.
Gruß
Holger
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Stabindex abgefallen...
Baum-Darstellung
-
12.02.2005, 22:58 #13MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
Ähnliche Themen
-
Krone bei ExpII abgefallen
Von cuno im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.05.2010, 22:47 -
Umfrage Ziffernblatt DD Iceblue Stabindex oder Roman?
Von Peter65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 01.05.2010, 08:51 -
Leuchtmasse abgefallen
Von golfinhamburg im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.02.2009, 14:24 -
16710 - Lünette abgefallen
Von sport-time im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.06.2008, 13:37




Zitieren
Lesezeichen