Hallo,
Makros eignen sich hervorragend für Portraits, 70mm oder 85mm sind ideale Portrait-Brennweiten, bilden schöne Bokehs im Hintergrund.
Gruß
Christoph
Ergebnis 21 bis 40 von 63
-
03.08.2010, 14:16 #21Original von Hypophyse
Wie machen sich die Makros hinsichtlich Porträts? Ich hab's eigentlich auf ein 85 f/1.4 abgesehen, schwanke aber noch.
TS: wenn du auf den Autofocus der D5000 nicht verzichten willst, pass auf, dass das Objektiv einen eingebauten Motor hat. Das schränkt m.W. die Auswahl auf Tamron und Nikon ein, jedenfalls wars bei mir vor 6 Monaten noch so. Ich hab als reiner Gelegenheitsfotograph das Tamron aus Preisgründen genommen, mir reichts. Absolute Spitzenbilder aber sollten das beste Objektiv, also wohl das Original erfordern.
Gruss, Bertram
-
03.08.2010, 14:18 #22
- Registriert seit
- 03.10.2005
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 71
-
03.08.2010, 14:22 #23
Das 105er Nikon macht fantastische Bilder, 1a-Schärfe.
Man muss die 105 Brennweite an einer Nicht-Vollformatkamera halt mal 1,5 nehmen, sodass ein 105er dann eigentlich schon relativ "telig" ist mit 160mm Brennweite.
Für Portraits würde ich die reelle Brennweite von 100mm empfehlen (also 60 bis 70 an Nicht-Vollformat Kameras, 100mm für Vollformat.
Aber wie so vieles, ist auch dieses Geschmacks- und Vorliebensache.
Beste Grüße, Heinrich
-
03.08.2010, 14:23 #24
Bertram, das sehe ich etwas anders. Früher wollte man oft direkt ein "traumhaftes" Bild ohne aufwendig nacharbeiten zu müssen.
Mit der heutigen digitalen Technik kann man auch zu scharfe Fotos etwas weichzeichnen. Ich würde aber immer das scharf zeichnende Objektiv dem flauen vorziehen.
Zudem sollten Mädels leicht geschminkt sein. Dann sind auch die Unreinheiten weg. Allerdings ist gerade das oft bei älteren Personen aussagekräftig.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
03.08.2010, 14:29 #25Original von Knipser
Bertram, das sehe ich etwas anders. Früher wollte man oft direkt ein "traumhaftes" Bild ohne aufwendig nacharbeiten zu müssen.
Mit der heutigen digitalen Technik kann man auch zu scharfe Fotos etwas weichzeichnen. Ich würde aber immer das scharf zeichnende Objektiv dem flauen vorziehen.
Zudem sollten Mädels leicht geschminkt sein. Dann sind auch die Unreinheiten weg. Allerdings ist gerade das oft bei älteren Personen aussagekräftig.Gruss, Bertram
-
03.08.2010, 14:32 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von docpassau
TS: wenn du auf den Autofocus der D5000 nicht verzichten willst, pass auf, dass das Objektiv einen eingebauten Motor hat. Das schränkt m.W. die Auswahl auf Tamron und Nikon ein, jedenfalls wars bei mir vor 6 Monaten noch so. Ich hab als reiner Gelegenheitsfotograph das Tamron aus Preisgründen genommen, mir reichts. Absolute Spitzenbilder aber sollten das beste Objektiv, also wohl das Original erfordern.
-
03.08.2010, 14:49 #27
Bist du dir sicher, dass es das Sigma 100 mm Makro mit eingebautem Motor gibt?
Ich habs vor einem halben Jahr zumindest noch nicht bekommen.
Aber ich hab ja auch nur gesagt, dass man darauf achten muss.Gruss, Bertram
-
03.08.2010, 15:14 #28ehemaliges mitgliedGast
Ein Sigma 100mm Makro gibt es nicht, es gibt ein 50er, 70er, 105er und 150er Makro, wobei das 150er Makro HSM Antrieb hat und somit auch an den kleinen DSLR (D40, D5000 usw.) betrieben werden kann. Das Tokina 100mm hat keinen Motor, deshalb nur mittels MF nutzbar.
Hier mal eine kleine Aufstellung, welche für die D5000 mit AF nutzbar sind:
Nikkor AF-S 60/2,8
Tamron 60/2,0
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
Sigma HSM 180/3,5
Ganz vergessen, es gibt auch ein 85mm 3.5 VR Makro von Nikon, relativ neu
-
03.08.2010, 16:14 #29
Heißt man macht mit einem der drei:
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
generell nichts falsch?
DAs Nikkor ist leider an der zierlichen D5000 wie eine 11 Meter Flybridge auf dem Trailer hinter einem Rangerover. Passt irgendwie gar nicht zusammen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.08.2010, 18:15 #30Original von Passion
DAs Nikkor ist leider an der zierlichen D5000 wie eine 11 Meter Flybridge auf dem Trailer hinter einem Rangerover. Passt irgendwie gar nicht zusammen.
Dass das Objektiv drei Mal so teuer ist wie die Kamera:Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.08.2010, 18:19 #31
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Wichtig ist noch darauf zu achten, dass Makro Objektive eine Innenfokussiereung haben sollten.
Nicht ganz unwichtig wenn man z.B. Insekten fotografieren möchte (Fluchtdistanz)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
03.08.2010, 19:41 #32Original von Tocaan
Wichtig ist noch darauf zu achten, dass Makro Objektive eine Innenfokussiereung haben sollten.
Nicht ganz unwichtig wenn man z.B. Insekten fotografieren möchte (Fluchtdistanz)
Beste Grüße, Heinrich
-
03.08.2010, 21:49 #33
anbei noch ein paar Bilder mit D70s und Sigma Makro 105mm, 2.8, auch wenn das für die Nikon D5000 wohl wegen des fehlenden Motors nicht in Betracht kommt.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
03.08.2010, 22:23 #34
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
sehr schön
-
03.08.2010, 22:28 #35
Danke für die fantastischen Bilder!
Nachdem ich ja vornehmlich eine Porträtlinse suche, ist das Nikkor-Makro draußen, da mir das Bokeh überhaupt nicht zusagt. Bin da vom cremigen Sigma ein bisschen verwöhnt. Im DSLR-Forum gibt's einen Thread zum Nikkor 105mm 2.8 Micro AF-S VR G IF-ED. Ohne Account sieht man leider keine Attachments, ich hab' mir daher ein Bokeh-Beispiel ausgeborgt. Für kleine Plagegeister ist's aber gut geeignet.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.08.2010, 22:48 #36
Ich hatte erst das 60er Nikon 1:2.8 und seit kurzem auch das 105er. Seit ich es habe, habe ich es noch kein einziges mal abgenommen
Besonders toll finde ich den Bildstabilisator, der freihändiges Fotografieren bei längeren Verschlusszeiten erlaubt.
Ich mache aber auch in erster Linie Nahaufnahmen und erst in zweiter Linie Portraits.
Roland, was gefällt Dir an dem Bokeh nicht?
-
03.08.2010, 22:52 #37
Ja, VR muss sein!
Mac-Leon. So meinte ich das nicht, die Bildqualität ist sicher traumhaft. Aber das Objektiv sieht an der D5000 einfach "unsexy" aus.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.08.2010, 23:59 #38Original von savoy-truffle
Roland, was gefällt Dir an dem Bokeh nicht?— Roland —
20 % auf alles!
-
04.08.2010, 06:53 #39Original von Dolce&Gabbana
Ein Sigma 100mm Makro gibt es nicht, es gibt ein 50er, 70er, 105er und 150er Makro, wobei das 150er Makro HSM Antrieb hat und somit auch an den kleinen DSLR (D40, D5000 usw.) betrieben werden kann. Das Tokina 100mm hat keinen Motor, deshalb nur mittels MF nutzbar.
Hier mal eine kleine Aufstellung, welche für die D5000 mit AF nutzbar sind:
Nikkor AF-S 60/2,8
Tamron 60/2,0
Tamron 90/2,8 neue Version
Nikkor AF-S VR 105/2,8
Sigma HSM 150/2,8
Sigma HSM 180/3,5
Ganz vergessen, es gibt auch ein 85mm 3.5 VR Makro von Nikon, relativ neu
-
04.08.2010, 07:11 #40
Passen auch für die D40 - ist aber eher eine Aufzählung als eine Empfehlung
... ich habe nur das Nikon 60er in Verwendung, das 105er ist aber wohl auch großartig. Mit den anderen bin ich nicht vertraut, da kann man nur selbst testen oder die Bilder hier oder anderswo als Referenz hernehmen ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Bitte um Empfehlung - Makro-Obektiv für Nikon D100
Von harlelujah im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.03.2011, 20:33 -
MAkro.......?
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.03.2006, 19:21
Lesezeichen