Bei Rolex kann ich das bestätigen.)
Bei meinem Omega AC Chrono hört die Uhr, wenn ich die Uhr Freitags Abends ablege und Montags in der Früh anziehen wil, genau ein paar Stunden zu früh auf zu laufen. Nervig.![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
11.02.2005, 21:28 #1
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Eure Erfahrungen zur Gangreserve
Hallo Freunde,
mein Weg damals zu ROLEX war ein ganz banaler... Ich wollte eine Uhr, die mir nicht im falschen Moment "verreckt". Meine bis dato Baterie betriebenen schafften es je nach Beanspruchung (z.B. Chronometer, Kälte, Hitze) nicht bis zur jährl. Revi und die überwiegend ETA betrieben Uhren waren überwiegend kaum kalkulierbar, schafften auch oft nicht die beschriebenen Werte und mussten zudem am "Ende" der Reserve zur Erzielung halbwegs brauchbarer Werte manuell aufgezogen werden...
Mit meinen ROLEX bisher kein Problem - wobei meine Sportie`s knapp schlechter abschneiden (Warum auch immer..)
Ich lege oft Freitag Nacht ab und Sonntag Nacht oder auch Montag Morgen wieder an und sie läuft und läuft und läuft ich weiss gar nicht mehr, wann ich mal aufgezogen habe?
Wie "läufts" bei Euch???
Gruss
der PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
11.02.2005, 21:31 #2
-
11.02.2005, 21:36 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Eure Erfahrungen zur Gangreserve
Also ich weiss es auch nicht.Wenn ich mal wechsle zwischen meinen Krönchen beobachte ich immer das die gerade abgelegte so 2 Tage munter weiterläuft.Habe aber nie genau auf die Minute geschaut wie lange.verhält sich bei allen gleich,egal ob DJ,DD oder SD.
Harry
-
11.02.2005, 22:05 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: Eure Erfahrungen zur Gangreserve
hab mir mal die mühe gemacht und es aufgeschrieben, weil ich auch immer nur gesehen habe, daß eine immer noch läuft und zwar genau, obwohl sie schon ne weile rumliegt.
selbst die älteste (im moment eine 73er gmt) kam auf 46 stunden, und eine kleine handaufzug damenuhr aus 74 schafft auch mühelos ihre zwei tage.
die anderen laufen mindestens genauso lange und länger, 50 stunden und mehr.
-
11.02.2005, 22:45 #5Original von elmar2001
Bei meinem Omega AC Chrono hört die Uhr, wenn ich die Uhr Freitags Abends ablege und Montags in der Früh anziehen wil, genau ein paar Stunden zu früh auf zu laufen. Nervig.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
11.02.2005, 22:53 #6
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
Genaue Gangreserve meiner DJ: 47 Stunden + 40 Minuten (+ / - )...
:PBeat
-
12.02.2005, 11:53 #7
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Eure Erfahrungen zur Gangreserve
Daytona mit 4130 ist da zuverlässiger, die kannst du auch erst am Dienstg wieder umlegen
-
12.02.2005, 12:17 #8
Ja, ganz herrlich, die Gangreserve beim 4130!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.02.2005, 12:18 #9
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
da kann man auch mal was länger schlafen !
-
12.02.2005, 12:36 #10ehemaliges mitgliedGast
Kann ich bestätigen 50 std schafft mein Sportie auch knapp
-
12.02.2005, 12:59 #11
meine sub (mein wuffi hat sie sehr gerne und trägt sie täglich spazieren) schafft grade mal 35 stunden! shit happens. glaub die nächste revi wird teuer
Zucht & Ordnung! 180
-
12.02.2005, 15:34 #12
-
12.02.2005, 15:42 #13
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Oysterquartz.....26280 Stunde......
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
12.02.2005, 16:26 #14Original von sloth
Oysterquartz.....26280 Stunde......Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
13.02.2005, 13:18 #15
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Wenn man Eure Beiträge liest, gehe ich davon aus, das die meisten von Euch mehrere Uhren besitzen: Eien Bürouhr, die ihr am Freitag Abend ablegt und eine Freizeitwochenenduhr- mindestens.
Mir schwirren zwei Fragen im Kopf rum:
Welchen Einfluss hat das zweitägige 'Rumliegen' der Uhr auf das Gangergebnis? Ob wann ist es denn sinnvoll, sich einen Uhrenbeweger zuzulegen?
Und die zweite Frage ist mehr philosophischer Natur:
Wenn ihr Euch mal in Eurem Bekanntenkreis umschaut, an Euern Vater und Großvater denkt, dann werdet ihr doch sicher feststellen müssen, dass die meisten Menschen nur eine Uhr besitzen. Über Jahre hinweg ist diese eine der mehr oder weniger treue Begleiter des Menschen. Dadurch entwickelt sich natürlich auch ein besonderes Verhältnis.
Wie kommt man als 'Vieluhrenbesitzer' mit diesem Zwiespalt klar? Ich stelle es mir problematisch vor; man nimmt jede Uhr mit ihren Eigenschaften ganz unterschiedlich wahr, muss sich demzufolge immer umgewöhnen, hat keine Konstanz.
Bin sehr gespannt über eure Erfahrungen.
-
13.02.2005, 13:38 #16
Da kann ich nur Wolfram zitieren, sinngemäß: Vergiß das mit nur einer Uhr, Du lebst schließlich auch nicht in Monogamie. Oder so ähnlich jedenfalls.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
13.02.2005, 13:47 #17
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Original von outremer1
Wenn man Eure Beiträge liest, gehe ich davon aus, das die meisten von Euch mehrere Uhren besitzen: Eien Bürouhr, die ihr am Freitag Abend ablegt und eine Freizeitwochenenduhr- mindestens.
Mir schwirren zwei Fragen im Kopf rum:
Welchen Einfluss hat das zweitägige 'Rumliegen' der Uhr auf das Gangergebnis? Ob wann ist es denn sinnvoll, sich einen Uhrenbeweger zuzulegen?
Und die zweite Frage ist mehr philosophischer Natur:
Wenn ihr Euch mal in Eurem Bekanntenkreis umschaut, an Euern Vater und Großvater denkt, dann werdet ihr doch sicher feststellen müssen, dass die meisten Menschen nur eine Uhr besitzen. Über Jahre hinweg ist diese eine der mehr oder weniger treue Begleiter des Menschen. Dadurch entwickelt sich natürlich auch ein besonderes Verhältnis.
Wie kommt man als 'Vieluhrenbesitzer' mit diesem Zwiespalt klar? Ich stelle es mir problematisch vor; man nimmt jede Uhr mit ihren Eigenschaften ganz unterschiedlich wahr, muss sich demzufolge immer umgewöhnen, hat keine Konstanz.
Bin sehr gespannt über eure Erfahrungen.
- Hier kommt die Sammler- vs. -Träger-Grundhaltung ins Spiel. Man ist entweder nur eines davon oder beide zugleich, mit unterschiedlichen Anteilen.
Bei mir ist es so:
- Einige liegen nur im Tresor. Da ich andere zum Tragen habe, erfreue ich mich an dem Gefühl, sie im makellosen Zustand zu haben
- Die Ganggenauigkeit ist mir egal, ich messe sie nur, bevor ich eine verkaufe, da es den Käufer interessieren wird, ob OK oder nicht
- Bei den Oysterquartz wechsel ich die Batterien ALLER Uhren zum gleichen Zeitpunkt, dann muss ich mir nur das nächste Mal in zwei Jahren merken
- Die aktuell mechanischen, die ich trage, muss ich meist vorher aufziehen und stellen.
- Uhrenbeweger und Tresor zuhause sind mir zu aufwändig gewesen als Lösung.
- Zuhause sind nur 2 Uhren, der Rest ist im Schließfach/Bank.
Was die Vielfalt anbetrifft, meine Erfahrung:
1. Es ist schön, mehrere zu haben.
2. Der Geschmack verändert sich, es gibt ein Kommen und Gehen mit einigen Konstanten, die bleiben
3. Wenn man zu Sammeln anfängt findet man irgendwann ein Thema, was einen besonders interessiert
4. Mit zunehmendem Wissen interessiert man sich für jeweils andere Modelle
Und außerdem lege ich manchmal die Uhren einfach für 2 Tage komplett ab, wenn ich zuhause bin. Sie haben eine solche Sogwirkung, dass ich sie einfach verstaue, um ablenkungsfrei arbeiten zu können...
Ähnliche Themen
-
Eure Erfahrungen zum Toyota iQ
Von ildikos im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.02.2011, 13:50 -
HTPC - Eure Erfahrungen
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:23 -
Bau- und Heimwerkermärkte: Eure Erfahrungen?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 02.03.2009, 07:59 -
Kinderuhr - Eure Erfahrungen
Von 900sedan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.09.2007, 15:46 -
IWC Mark XV-Eure Erfahrungen?!
Von Ron im Forum IWCAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.05.2005, 22:49
Lesezeichen