Hallo Phil,
bei beiden Uhren wird sich eine Reparatur nicht lohnen.
Die Armbanduhr hat ein Stimmgabelwerk, welches nur mit hohem Kostenaufwand wieder in den funktionsfähigen Zustand gebracht werden kann.
Die Taschenuhr ist ein einfaches Modell und Ersatzteile, wie ein originales Blatt oder Zeiger sind nur sehr schwer oder gar nicht zu beschaffen. Die Aufzugsfeder ist hingegen recht einfach zu ersetzen
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
31.07.2010, 16:21 #1
- Registriert seit
- 02.07.2010
- Beiträge
- 14
kaputt, lohnt sich eine Reparatur?
Hallo,
habe noch 2 kaputte Omegas bekommen und nun stellt sich mir die Frage, ob sich bei diesen beiden Stücken eine Überholung lohnt.
Bei der ersten bin ich mir gar nicht sicher was kaputt sein könnte. Wenn ich eine Batterie einsetze gibt es keine Zeigerbewegung, aber die ganze Uhr vibriert/schwingt und macht einen Ton wie eine Stimmgabel. Hat jemand eine Idee was das verursachen könnte? Wie teuer wird die Instandsetzung etwa werden und lohnt es sich überhaupt bei dieser Uhr in diesem Zustand oder ist es sinnvoller sie zu verkaufen wie sie ist?
Bei der Taschenuhr ist wohl die Feder gebrochen, zumindest lässt sie sich nicht mehr aufziehen. Wie alt ist die Taschenuhr in etwa?
Ich würde sie so wie ist nicht benutzen, Zeiger und Zifferblatt sehen mir zu gammelig aus. Macht es Sinn Zifferblatt und Zeiger tauschen zu lassen oder wird da aus Sammlersicht nur das Historische zerstört?
Natürlich ist da dieses mal die Frage nach einem Wert beinhaltet, aber ich muss ja abschätzen können ob es sich lohnt, wenn der Uhrmacher einen Preis für seine Arbeit nennt. Habe schönere Omegas und auch besser erhaltene Taschenuhren und brauche diese beiden Uhren eigentlich nicht, wenn eine Instandsetzung aber nicht den Wiederbeschaffungswert übersteigt würde ich sie behalten.
Gruß
Phil
-
31.07.2010, 18:33 #2
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
-
31.07.2010, 23:00 #3
.
bei beiden Uhren lohnt es sich, einige Versuche sie wiederzubeleben zu unternehmen;
das 1250, eine Chronometer-Version (haste da den Papiertrödel auch dazu bekommen?), deiner Omega braucht ne 1,35 V Batterie (bin mir aber nicht total sicher, habe auch seit über 25 Jahren keine Stimmgabeluhr mehr); möglicherweise hemmt ein verharztes Räderwerk;
sprich doch u.U. mal Bernhold in OS an; war immer ein netter und kompetenter Kerl und sollte es auch heute noch sein;
bei der Taschenuhr würde ich nur die Zugfeder erneuern lassen und mich dann ab und an an der gemütlich schauckelnden Unruh mit ihren zum Beseitigen einer eventuellen Unwucht nötigen Abgleichschrauben erfreuen;
sag uns doch bitte irgendwann, ob Du was, bzw. was Du unternommen hast, um diese Uhren wieder zum Laufen zu bringen;
___________Bert___________ Bert
Ähnliche Themen
-
Lohnt sich diese Uhr???
Von koala4711 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.10.2006, 23:46 -
Lohnt es sich?
Von GulDukat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.03.2006, 19:18 -
Es lohnt sich...
Von Salzherz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 12.02.2006, 20:31 -
JLC - lohnt sich Aufarbeitung?
Von Roland. im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.10.2005, 19:16 -
Lohnt sich der Kauf dieser Uhr?
Von cotec im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.06.2004, 21:42
Lesezeichen