![]()
yeah
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Ingenieur Ref. 1832
-
29.07.2010, 22:03 #1
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 226
-
29.07.2010, 22:10 #2
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
-
29.07.2010, 22:45 #3
Für mich die letzte erstrebenswerte Ingenieur der Baureihe!
Glückwunsch zum Klassiker!Gruß, Georg
-
29.07.2010, 23:01 #4
RE: Ref. 1832
Sehr geil und sehr selten! Gratulation
Gibts noch mehr Bilder und Detailinfos zum Objekt?
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
29.07.2010, 23:03 #5
-
30.07.2010, 08:19 #6
Schöner Klassiker
.
Es grüßt, Gerd G.
-
30.07.2010, 09:35 #7
-
30.07.2010, 20:49 #8
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 226
Themenstarter
RE: Ref. 1832
Von der IWC Ingenieur SL "Jumbo" gibt es in der Version Stahl/Stahl sowie Mixed nur gerade 543 Stück. Sie wurde nach der AP RO (Bild) und der PP Nautilus als dritte in einer Reihe von Gerald Genta gestaltet. Im Unterschied zur AP und zur PP hat sie im Markt jedoch wenig Erfolg gehabt, zum Leidwesen der damaligen IWC und zur Freude von Sammlern heute... Es gab die Uhr auch mit Quartzwerk. Einige davon wurden nachträglich auf Mechanik umgerüstet, ganz wenige von Mechanik auf Quartz.
Uploaded with ImageShack.us
-
30.07.2010, 20:52 #9
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
Glückwunsch zur Jumbo
-
30.07.2010, 23:10 #10ehemaliges mitgliedGast
Sehr schön.
Klare Linie, kein Luxus.
Glückwunsch.
-
05.08.2010, 17:18 #11
- Registriert seit
- 02.08.2010
- Beiträge
- 2
1832
Hallo zusammen,
bin neu hier im Rolex-Forum !
Glückwunsch an Gotthard, super Kauf. Mir wird momentan eine Ref.3003 , also die Quarzvariante der 1832, zum Kauf angeboten. Um sicher zu gehen, ob mit der Uhr alles Ok ist, haben wir (der Verkäufer und ich) die Uhr zur IWC Revision eingeschickt. Sollte man, wenn möglich, eine Umrüstung auf Automatik machen oder die noch seltenere Quarz Variante behalten ? Gibt es Meinungen zum Marktpreis einer aufgearbeiteten Ref.3003 ?
Vielen Dank für Euren Rat ! Gruss, Panatta
-
05.08.2010, 21:14 #12
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 226
Themenstarter
panatta
Hallo Panatta! Zu Quartz habe ich keine Meinung. Irgendwie halte ich Quartzuhren für "unsexy". Als Zweckuhr (z.B. beim Golfen) OK, im Alltag halte ich mich an mechanische "Wecker".
Grüsse vom Tor zur Welt.
-
06.08.2010, 09:50 #13
panatta....
wenn die Uhr zur Revision ist... wirds wohl erstmal quartz bleiben...es sei denn Du vereinbarst vorneweg was....
das mit Umrüsten "war" wohl mal möglich....wenn es das gleiche Gehäuse ist...Die Gehäuse allerdings wurden im laufe der Zeit für Quartz angepasst...
...aber ob das Umrüsten heut noch gemacht wird, weiss ich nicht
...hier mal ein link zu einer Seite zum Thema Ingenieur...als auch Jumbo
http://www.moeb.ch/Ingenieur/03e_Jumbo.html
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
08.08.2010, 11:59 #14
-
04.01.2011, 22:08 #15
- Registriert seit
- 02.08.2010
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
die 1832 ist seit ein paar Tagen von der Revision zurück und ich bin jetzt stolzer Besitzer einer 1832, die von Automatik auf Quarz und jetzt wieder auf Automatik zurückgebaut wurde. Also jetzt mit getauschtem Werk 8541B , neuem Blatt mit Waffelmuster (,was leicht abgewinkelt wie tiefschwarz aussieht), neuen Zeiger, neuem Glas, top aufgearbeitetem Band und Gehäuse und Stammbuchauszug mit Kaufdatum 1978, wobei die Werkenummer ja nicht von 1978 sondern 2010 ist. Die Uhr ist ein Traum und kann es optisch mit jeder Royal Oak oder Nautilus aufnehmen. Die Ganggenauigkeit liegt bei ca. 3 Sekunden Vorgang, was ich als sehr gut empfinde und besser als bei vielen Portugiesern ist. Super Arbeit von IWC. Wenn ich jetzt die 1400,- für den Ankauf und die 3000,- für die Revi / Umbau sehe, wüßte ich keine Uhr am Markt, die mir das für 4400,- bieten kann.
Grüße von einem glücklichen 1832 Träger, Panatta
-
04.01.2011, 23:07 #16
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 226
Themenstarter
Congrats! IWC macht bei Revisionen aus langjähriger Erfahrung und eigener Anschauung im Werk an der Baumgartenstrasse jeweils einen Superjob! Omega und Zenith folgen ex aequo auf dem zweiten Rang. AP und Blancpain liefern ähnliche Resultate nur, wenn man dem Kundendienst massivst auf die Füsse tritt.
Ein geglückter Start ins neue Jahr!
Beste Grüsse vom Tor zur Welt.
-
05.01.2011, 07:56 #17
3k für Revi.... yeaahhhh
nur Vergleichen mit AP oder PP kann man die Uhr unmöglich....die ist dreimal so hoch und schwer...
Glückwunsch und viel Spass beim tragen1832 ist was besonderes
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.01.2011, 11:27 #18
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 349
Die 1832 Automatik ist schon eine tolle Uhr, aber eben für meine Bedürfnisse recht dick und schwer. Ich habe seit vielen Jahren eine 99% NOS, die aus diesem Grund, bis auf die periodischen Kuraufenthalte in Schaffhausen, nur im Schliefach liegt. Vielleicht muß sie irgendwann dann doch gehen. Aber meine Frau ist noch dagegen. Das Band war bei Auslieferung übrigens sehr fest, wie das untere Bild zeigt.
Aber schön ist sie schon, also viel Spaß beim Tragen!
Geändert von watchfriend1 (05.01.2011 um 11:29 Uhr)
-
05.01.2011, 11:34 #19
das helle Blatt ist top, eigentlich noch schöner wie das schwarze
und sieht man sehr selten
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.01.2011, 11:41 #20
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 349
Das sehe ich genauso, aber auch das Schachbrett ZB hat seinen Reiz.
Geändert von watchfriend1 (05.01.2011 um 11:49 Uhr)
Ähnliche Themen
-
IWC Ingenieur SL 1832
Von watchfriend1 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.06.2009, 15:04 -
ingenieur
Von alexis im Forum IWCAntworten: 57Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:22 -
IWC Ingenieur Jumbo Stahl/Stahl von 1984, Ref. 1832
Von GG2801 im Forum IWCAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.07.2004, 23:57
Lesezeichen