Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Ingenieur Ref. 1832
Hybrid-Darstellung
-
29.07.2010, 22:03 #1
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 226
Ingenieur Ref. 1832
-
05.01.2011, 07:56 #2
3k für Revi.... yeaahhhh
nur Vergleichen mit AP oder PP kann man die Uhr unmöglich....die ist dreimal so hoch und schwer...
Glückwunsch und viel Spass beim tragen1832 ist was besonderes
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.01.2011, 11:27 #3
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 349
Die 1832 Automatik ist schon eine tolle Uhr, aber eben für meine Bedürfnisse recht dick und schwer. Ich habe seit vielen Jahren eine 99% NOS, die aus diesem Grund, bis auf die periodischen Kuraufenthalte in Schaffhausen, nur im Schliefach liegt. Vielleicht muß sie irgendwann dann doch gehen. Aber meine Frau ist noch dagegen. Das Band war bei Auslieferung übrigens sehr fest, wie das untere Bild zeigt.
Aber schön ist sie schon, also viel Spaß beim Tragen!
Geändert von watchfriend1 (05.01.2011 um 11:29 Uhr)
-
05.01.2011, 11:34 #4
das helle Blatt ist top, eigentlich noch schöner wie das schwarze
und sieht man sehr selten
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.01.2011, 11:41 #5
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 349
Das sehe ich genauso, aber auch das Schachbrett ZB hat seinen Reiz.
Geändert von watchfriend1 (05.01.2011 um 11:49 Uhr)
-
05.01.2011, 21:45 #6
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Jaaaaaa, sie ist schon eine echte Beauty, die Jumbo. Favorisiere auch die mit "Schachbrett".
URL=http://img208.imageshack.us/i/samsungbis05012011600.jpg/][/URL]
Oliver
-
05.01.2011, 14:46 #7
Schön, dass dieser Brocken hier gelegentlich gelobt und gezeigt wird. Das ist eine der wenigen Uhren, die so groß sein müssen.
Warum, weiß ich auch nicht.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
05.01.2011, 14:58 #8
Sehr schöne Uhr! Glückwunsch!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.01.2011, 15:18 #9
Glueckwunsch!
Von der wurden nur 500 Stueck gebaut (weit weniger als jede limitierte AP offshore)
Ich habe mir meine 1832 damals in 1983 als Erstbesitzer gekauft...
Klar, kann sie mit der AP Royal Oak und der Nautilus mithalten!!!!
Auf jedem Fall ist sie huebscher als die Nautilus...
So gross ist die Uhr auch wieder nicht.
Ich finde es nur schade, dass IWC die Quarzwecker auf mechanisch umbaut
Gruss,
Bernhard
-
05.01.2011, 22:25 #10
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich hab die letzte Quarz-Variante (4K bezahlt), mit dem flacheren Gehäuse, das man nicht umrüsten kann, schwarzes Blatt. Automatik war finanziell ausser Reichweite für mich.
Das IWC-Automatik-Werk soll um Längen besser sein, als das flache JLC-Werk der RO und der Nautilus. Habe schon mehrere Uhrmacher über Letztere schimpfen gehört (total empfindlich wg. flacher Bauweise etc.).
Ein versierter Sammler erkennt einem Umbau nicht nur an der Werknummer. Die bei einem heutigen Umbau eingebauten Werke entsprechen wohl nicht ganz genau der Variante, die damals eingebaut wurde.
Bei meiner bröselt das Tritium bei einem Index leider etwas.
Viel Spass damit!
Gruss,
BerndGeändert von 1500 (05.01.2011 um 22:32 Uhr)
-
05.01.2011, 22:37 #11
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Ja, das 8541 hat einen sehr guten Ruf.
Weißt Du, woran genau man eine nachträglich umgerüstete 1832 erkennen kann?
Wär' ja mal interessant... .
Oliver
-
06.01.2011, 00:08 #12
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich las kürzlich was in einem Forum. Kann mich nicht mehr genau erinnern. Ich glaube, die Werknummer führte zum Werktypen. Und der war nicht genau identisch mit den in den Inges verbauten Versionen. Nicht schlechter, aber nicht exakt der authentische Typ. Schon 8541, aber ich glaube irgendwas mit einem angehängten kleinen Buchstaben. Google halt mal ein bisschen.
Der Schreiber war aber recht gut informiert.
Gruss,
Bernd
-
06.01.2011, 09:10 #13
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 349
In der 1832 war das Kaliber 8541B in seiner letzten Entwicklungsstufe verbaut (8541ES) und über das IWC Werk- und Gehäusenummernverzeichnis kann man die Baujahre der Werke und der Gehäuse in etwa nachvollziehen.
Grüsse
OliverGeändert von watchfriend1 (06.01.2011 um 09:11 Uhr)
Ähnliche Themen
-
IWC Ingenieur SL 1832
Von watchfriend1 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.06.2009, 15:04 -
ingenieur
Von alexis im Forum IWCAntworten: 57Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:22 -
IWC Ingenieur Jumbo Stahl/Stahl von 1984, Ref. 1832
Von GG2801 im Forum IWCAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.07.2004, 23:57
Lesezeichen