Die Lünette polieren lassen?
Barbaren...![]()
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
30.07.2010, 13:04 #21Original von Marcel Geissberger
gratuliere, eine tolle Uhr zu einem unglaublichen Preis.....
wäre noch interessant gewesen ein Bild zu sehen mit der polierten
Lünette!
Ah ja und nochmal Danke für die Unterstützung!Gruß Konstantin
-
30.07.2010, 13:24 #22
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Torsten.
-
30.07.2010, 13:31 #23Original von lactor69
Die Lünette polieren lassen?
Barbaren...Als ich Ihm, natürlich freundlich, sagte ob er noch alle Latten am Zaun hat, die Lünette pollieren zu lassen, war er förmlich enttäuscht!
Er dachte er tut mir einen gefallen, das er vor dem Verkauf, die Uhr "hübsch machen" lässt!
Die Lünette hatte wohl einige Mikrokratzer, die wollte er weg machen lassen.
Es half ja nun nix, das ich Ihm sagte, das ich bei einer getragenen Uhr wohl mit solchen Kratzern gerechnet hätte! Es war ja schon zu spät!
Bis auf die Lünette ist die Uhr in einem Top Zustand, bis jetzt (3 Stunden) läuft sie auch noch!
Box ist dabei, ist aber keinesfalls die Originalbox. Bandkürzwerkzeug ist dabei, Garantieheftchen und Karte sind dabei, Serviceheft ist dabei, aber die Bedieneungsanleitung fehlt!
Mal sehen ob ich irgendwo Originalbox und Bedienungsanleitung noch her bekomme!
Dann wäre die Uhr komplett!Gruß Konstantin
-
30.07.2010, 14:23 #24
Konstantin, hälst Du mich auf dem Laufenden, was so ne Revi und Aufarbeitung der Uhr incl. Band kostet; steht bei meiner auch an.
Und nach Deiner Ausführung lass ich das nicht den Konzi machen ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.07.2010, 14:50 #25Original von Maga
Konstantin, hälst Du mich auf dem Laufenden, was so ne Revi und Aufarbeitung der Uhr incl. Band kostet; steht bei meiner auch an.
Und nach Deiner Ausführung lass ich das nicht den Konzi machen ...
Ich muß nur mal sehen, wann ich sie weggebe!
Ich bin ja in diesen Dingen wie ein Dreijähriger, jetzt habe ich sie gerade und will sie erst mal nicht wieder hergeben!
Ich werd sie sicher erst einmal einige Zeit tragen um mal zu schauen, ob dieses Modell auch unter Aufzugsproblemen leidet und wie es überhaupt läuft!
Aber die Uhr wird stammt aus 2005/2006, daher, plus der "glänzenden Lünette", wird eine Revi wohl unausweichlich sein!
Wenn es soweit ist berichte ich aber auf jeden Fall!Gruß Konstantin
-
30.07.2010, 14:51 #26
Bei IWC ca. EUR 615.-- inkl Mwst.
Herzliche Grüessli
Marcel
-
30.07.2010, 14:59 #27
kannst Du die Aufzugsprobleme mal näher erläutern
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.07.2010, 15:21 #28Original von Maga
kannst Du die Aufzugsprobleme mal näher erläuternMarcel: Danke für die Info!
Maga: weiter oben in diesem Thread werden die Aufzugsprobleme grob beschrieben!
Im Detail weiß ich es auch nicht, nur so viel, das bei einigen der Modellen aus den ersten ein bis zwei Jahren, also 2005/2006 wohl ein Problem mit dem automatischen Aufzug vorhanden war, die Uhren zogen nicht mehr richtig auf und die Gangreserve ging dramatisch zurück, bei den späteren Modelle war das Problem wohl behoben!
Sie aber, wie gesagt weiter oben im Thread!Gruß Konstantin
-
30.07.2010, 15:24 #29
Hier ein Auszug aus dem *********** Forum vom IWC Moderator:
(der Thread mit Bilder heisst: wenn der Postmann 3x klingelt, Seite2)
Da dieses Problem ausschließlich bei Uhren dieser Modellreihe aus den Jahren 2005 und 2006
auftritt bzw aufgetreten ist, sollte man beim Kauf auf das Herstellungsjahr achten.
Es betrifft also ganz grob die Gehäusenummern von 305XXXX bis 320XXXX.
Danach wurde der Konstruktionsmangel von vorneherein behoben.
Die Funktionsunsicherheiten des automatischen Aufzugs lagen wohl an zwei möglichen Fehlerquellen:
zum einen sollen die Lagerzapfen der Rubinrollen schnell verschlissen
sein.
Dadurch bekamen die Rubinrollen "Spiel" und die Kurvenscheibe konnte die Bewegung des Rotors nicht mehr adäquat über die Rubinrollen an die Wippe weitergeben.
Wenn die Rubinrollen zuviel Spiel haben, dann läuft die Kurvenscheibe durch ohne dass sich die Wippe bewegt.
Die zweite Ursache soll wohl eine unterdimensionierte Achse der Kurvenscheibe gewesen sein.
Diese Achse, an der ja der gesamte Rotor hängt, soll sich durch die zu kleine Dimensionierung bei Schlägen
verbogen haben. In der Folge konnte sich der Rotor nicht mehr drehen und der automatische Aufzug nicht mehr
funktionieren.
Man kann beide Probleme in der Realität gut voneinander abgrenzen: Wenn der automatische Aufzug nicht mehr
funktioniert, die Uhr also trotz Tragens stehen bleibt, aber als Handaufzugsuhr perfekt läuft, dann sollte man auf Folgendes
achten; Hört man Rotorgeräusche beim Bewegen der Uhr, dass sind es die Zapfen der Rubinrollen.
Hört man hingegen kein Rotorgerausch mehr, dann ist es die Achse der Kurvenscheibe.
Nun aber zur eigentlichen Frage: repariert die IWC diese Defekte auf Garantie / Kulanz?
Im Rahmen der Garantiezeit dieser Uhren (vor einigen Jahren also): definitiv ja! Einige Zeit später auch noch bei jungen
Uhren auf Kulanz.
Heute sind diese Uhren mit dem potentiellen Defekt 4 bis 5 Jahre alt. Da ist eine Revision eh angebracht.
Daher repariert die IWC diesen Defekt nicht ohne Revision. Man zahlt also nur die Revision (siehe meinen Fall) und die
defekten Teile werden im Zuge dieser Revision selbstverständlich kostenfrei ersetzt.
Ich würde eine Ref. 3227 aus den Jahren 2005 oder 2006 nur mit stattgefundener Revision kaufen oder den Preis
einer solchen (600 Euro) mit in den Kaufpreis einberechnen. Alles andere ist Leichtsinn. Diese Defekte sind bei manchen
Uhren relativ schnell aufgetreten, bei anderen (z.B. meiner oben gezeigten Ref. 3227-05) erst nach 5 Jahren.
Vorsicht also!Herzliche Grüessli
Marcel
-
30.07.2010, 15:29 #30
Danke Marcel.
man ne andere Frage:
wenn ich meine Inge auf den Uhrenbeweger setze (MTE WTS4), bleibt sie nach einiger Zeit stehen - habe nicht probiert, ob es genau nach Ende der Gangreserve ist, aber der Beweger zieht sie nicht auf. Allerdings habe ich null Probleme, wenn die Uhr am Arm ist. Ist dies bei Deiner auch so?Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.07.2010, 15:45 #31
meine ist aus Dezember 07 und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme, läuft perfekt!
Herzliche Grüessli
Marcel
-
30.07.2010, 15:50 #32
auch auf dem Beweger ?
wie gesagt, am Arm läuft sie top.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.07.2010, 16:03 #33
habe keinen
kann ich leider nicht sagen...
Herzliche Grüessli
Marcel
-
30.07.2010, 19:36 #34
Glückwunsch zur Uhr! Bin mal sehr auf die Bilder der "polierten" Lünette gespannt...
Was die Aufzugsproblematik betrifft; meine fällt mit ihrer 310XXXX Gehäusenummer definitv in die Zeit.
Wie schon gesagt ist genau das beschriebene Problem aufgetreten, dass die Uhr nicht mehr automatisch aufgezogen hat, aber mit Handaufzug problemlos lief. Da ich zu dem Zeitpunkt noch Garantie hatte, war das damals kein Thema....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
30.07.2010, 20:23 #35
Ich arbeite an den Bildern! Drei habe ich schon gemacht!
Eins ist unscharf, die beiden anderen sind Sch....ße!
Bin zu doof ansständige Bilder zu machen!
Uploaded with ImageShack.usGruß Konstantin
Ähnliche Themen
-
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Band kürzen Explorer II
Von Matthias U. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.12.2010, 00:30 -
Band Kürzen Sub 14060 M
Von crazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.10.2010, 08:18 -
Sub 16610 Band kürzen
Von eclipse im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 22.04.2010, 18:08 -
Breitling Avenger - Band kürzen
Von maxicamel im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2008, 18:47
Lesezeichen