Leider muß ich sagen, daß ich bei dem Zeug noch nie ein anständiges Update hingekriegt habe und das auf mehreren Computern unter mehreren Versionen eines Microsoft Betriebssystems und auch unter mehreren verschiedenen Verbindungen sowie zu unterschiedlichsten Uhrzeiten.
Daher kommt mir das nicht mehr auf den Rechner.
Nach einem kurzen Ausweichen auf Kaspersky, wird es bei mir wieder Norton werden. Auch wenn viele wegen der Ressourcen-Nutzung einer solchen Lösung jammern, habe ich bis jetzt nichts gefunden, was sowohl an Leistungsfähigkeit als auch Bedienbarkeit daran kommt.
Im Übrigen würde ich denken, daß die Leute mit Ressourcen-Problemen mit klassischen Maßnahmen wesentlich mehr erreichen würden, als durch die Verteufelung einer Internet-Security-Suite.
happy days
timo
P.S.: Angeblich funktioniert das Update dann doch irgendwann. Einfach am Ball bleiben und keine grauen Haare wachsen lassen. Bei dieser Software muß man eben viel viel Geduld mitbringen. Wie gesagt, persönlich kann ich das nicht verifizieren, aber so wurde es mir berichtet.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Anti-Vir
-
17.09.2009, 10:34 #1
Anti-Vir
Hallo zusammen,
momentan macht der Anti-Vir kein Update. Hat jemand die gleichen Erfahrungen seit gestern ???
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
17.09.2009, 10:47 #2
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
17.09.2009, 10:50 #3
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
hier absolut keine Probleme mit Antivir, weder bei XP noch Vista - wie immer.
Gruß, Robert
-
17.09.2009, 10:56 #4
Nimm GData. Läuft bei mir hervorragend mit minimaler Resourcen-Nutzung...
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
17.09.2009, 11:08 #5Sub-DateGast
Ich habe bei meinem Spezialnotebook für Formel 1 Livetiming auch dieses Avira Update Problem.
Nach meiner Einschätzung taucht es genau dann auf, wenn man nicht jeden Tag automatisch die Updates runterläd.
Dann kommt man in den Status nicht nur das aktuelle sondern diverse Updates zu benötigen und dann hakt es.
Ansonsten läuft Avira auf diversen Rechnern seit Jahren einwandfrei.
Auf Norton zu wechseln ist meiner Meinung die denkbar schlechteste Lösung.
Wer einen schnellen resourcenarmen Virenscanner sucht, der sollte mal avast versuchen. Da der nicht mit aufploppenden Riesenfenstern nervt, setze ich ihn gerne auf Netbooks ein.
SOOOOOOOOOOOOO
Ich habe mir gerade von der AviraHomepage die aktualisierte Virendefinitionsdatei runtergeladen
http://www1.avira.com/de/support/vdf_update_info.html
Und dann über Update - Manuelles Update eingespielt.
-
17.09.2009, 11:34 #6
Hatte vor ein par Tagen dasselbe Problem, löste sich irgendwann von selbst und das Update ging wieder - gestern allerdings auch wieder die Meldung, dass das Update fehlgeschlagen ist.
Ich warte ab, ob sich das wieder einkriegt, denn grundsätzlich bin ich mit dem Programm sehr zufrieden.Gruß
Hannes
Chachadu
-
17.09.2009, 11:55 #7
Jedes Jahr kommen die Hersteller von Antivirusprogrammen mit neuen Versionen auf den Markt. Diese muss man also jedes Jahr neu bewerten.
Ich bin lange zeit mit NOD32 unterwegs gewesen, weil sauschnell und gute Erkennungsrate. In 2008 wurde das Produkt dann unerträglich träge, so dass ich mich neu orientiert habe. Das damals frisch auf den Markt gekommene Norton Antivirus 2009 schnitt in Sachen Erkennungsrate (auch bei Rootkits und Malware) und Performance sehr gut ab, deshalb läuft es seit dem bei mir sehr zufriedenstellend.
Aktueller Test (ja, ich weiss, Chip, aber was anderes hab' ich auf die schnelle nicht gefunden):
http://www.chip.de/artikel/Virenscan..._37912695.html
http://www.chip.de/artikel/Virenscan..._37913056.html
Edit sagt: Für 8,90 Euro gibt es zur Zeit die c't Sonderausgabe 'Security'. Sicherlich sehr informativ, was die aktuellen Fallstricke im Netz angeht und eine Jahreslizenz NOD32 ist auch dabei.--
Beste Grüße, Andreas
-
17.09.2009, 12:05 #8
Ich hatte Norton Ghost und Norton Antivirus, mit ziemlich verheeerenden Folgen (insbesondere Ghost) und extrem schlechtem Service von Seiten Symantecs...und ich habe einen heiligen Schwur geleistet:
"Wir dürfen nicht vergessen...niemals wieder, niemals wieder wird auf einem Rechner unter meiner Kontrolle ein Symantec Produkt laufen."
Ach, ja Mawal hatte natürlich die guten Vollzahler Original-Produkte gekauft. Nichts OEM oder so...Martin
still time to change the road you're on
-
17.09.2009, 12:14 #9Original von Sub-Date
.....
SOOOOOOOOOOOOO
Ich habe mir gerade von der AviraHomepage die aktualisierte Virendefinitionsdatei runtergeladen
http://www1.avira.com/de/support/vdf_update_info.html
Und dann über Update - Manuelles Update eingespielt.
danke für den Tipp, habe ich auch gerade so gemacht!
ansonsten war mein Leben nie so sorgenfrei wie mit Avira...Martin
still time to change the road you're on
-
17.09.2009, 14:24 #10Original von Sub-Date
Ich habe bei meinem Spezialnotebook für Formel 1 Livetiming auch dieses Avira Update Problem.
Nach meiner Einschätzung taucht es genau dann auf, wenn man nicht jeden Tag automatisch die Updates runterläd.
Dann kommt man in den Status nicht nur das aktuelle sondern diverse Updates zu benötigen und dann hakt es.
Ansonsten läuft Avira auf diversen Rechnern seit Jahren einwandfrei.
Auf Norton zu wechseln ist meiner Meinung die denkbar schlechteste Lösung.
Wer einen schnellen resourcenarmen Virenscanner sucht, der sollte mal avast versuchen. Da der nicht mit aufploppenden Riesenfenstern nervt, setze ich ihn gerne auf Netbooks ein.
SOOOOOOOOOOOOO
Ich habe mir gerade von der AviraHomepage die aktualisierte Virendefinitionsdatei runtergeladen
http://www1.avira.com/de/support/vdf_update_info.html
Und dann über Update - Manuelles Update eingespielt.
genau so hat es geklappt.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
23.07.2010, 12:52 #11
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 191
Hat heute noch jemand Probleme mit dem Antivir-Update?
Danke und Gruß
Peter
-
23.07.2010, 14:11 #12
Antivir war immer das beste. Einmal hatte ich das selbe Problem - weil ich mir nen fetten Virus eingefangen hatte. Der erste seit Jahren und mein Grund, auf Mac zu wechseln.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.07.2010, 14:16 #13
antivir... nun ja... sagen wir es mal so.
antivir ist die fliegenklatsche.... und der virus eine atombombe
norton360 ist mittlerweile reif und schnell... die alten symantec produkte hatten ihre probleme.Zucht & Ordnung! 180
-
23.07.2010, 14:43 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Was kann Norton360 besser? Wenns nicht mehr so lahm ist wie früher, klingt das Interessant. Ich war lange nicht mehr in der Win Welt unterwegs und bin ein leeres Gefäss, das mit Wissen gefüllt werden möchte :-)
-
23.07.2010, 14:50 #15
den 360 merkst nicht mehr... läuft bei mir auf ca 50 testrechnern.
perfekt.
jeder angriff wurde perfekt gelöst.
liegen welten zwischen den alten symantec produken und dem 360.
norton gibt sogar zu dass die alten produkte ressourcen vernichtend gearbeitet habenZucht & Ordnung! 180
-
23.07.2010, 14:55 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Danke!
-
23.07.2010, 15:14 #17
ich habe jetzt einen Mac...
Martin
still time to change the road you're on
-
23.07.2010, 15:16 #18
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ok, dann raus aus dem Viren Thread
-
23.07.2010, 15:23 #19
ich halte das ganze Virenthema für masslos überzogen:
* Router Firewall
* Email Provider mit Virencheck auf Serverebene
* automatischer Virencheck bei allen downloads
* regelmäßige updates von Browser und Betriebssystem
und last but not least:
Gesunder Menschenverstand: keine obskuren downloads, nicht auf links oder attachements von komischen oder nbekannten Absendern klicken
und dann lebt man ziemlich sicher...Martin
still time to change the road you're on
-
23.07.2010, 15:35 #20
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Anti-Vir
Ich verwende den hier:
http://brain.yubb.de/
Ähnliche Themen
-
"Anti-Co-Axial"
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.01.2008, 16:28 -
AVG Anti-Virus
Von Rüdiger im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.12.2006, 12:09 -
Anti Winterdepri WP ---------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.01.2006, 11:57 -
Anti Schnappi
Von uhrenfan im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.02.2005, 23:27
Lesezeichen