Hallo, aufgrund damaliger Forums-Abstinenz entdecke ich erst jetzt deine Anfrage.
Ist was draus geworden?
Ich vermute, der Grund für dein weniges Glück ist, dass die meisten 3521er - gefühlt - mit weißem ZB ausgeliefert wurden (so auch meine).
Wenn es zwingend ein schwarzes sein soll, musst du sicherlich länger suchen, v.a. wenn deine Ansprüche in punkto Komplettpaket weiter bestehen.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Inge 3506 oder 3521 gesucht
-
18.07.2010, 09:39 #1
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Inge 3506 oder 3521 gesucht
Hallo Member,
ich suche eine neuwertige und komplette IWC Ingenieur Ref. 3506, Automatik, graues Millimeterpapier Zifferblatt oder eine 3521 mit schwarzem ZB und mußte feststellen, dass die Angebote im Markt doch sehr bescheiden sind. Kann mir jemand mit Händlerlinks helfen, wo ich Glück haben könnte. Ich suche wirklich neuwertige und komplette Uhren, so dass ich bisher nichts gefunden habe.
Danke!
OliverGrüsse
Oliver
-
16.03.2011, 12:14 #2Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
19.03.2011, 08:38 #3
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
-
19.03.2011, 10:33 #4
Glueckwunsch!
Jetzt fehlt Dir nur die Inge-Taschenuhr mit dem gleichen Zifferblatt.
Ich selber die 1832 (Jumbo SL) und die 3508 (500,000 A/m). Beide damals "neu" beim Konzi gekauft.
Gruss,
Bernhard
Gruss,
Bernhard
Ich finde die 1832 laesst sich bequem tragen
-
19.03.2011, 10:57 #5
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
-
19.03.2011, 11:06 #6
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
Hallo Bernhard,
hättest Du auch ein Bild Deiner beiden Inge? Ich finde, daß man diese Uhren viel zu wenig zu Gesicht bekommt.
-
30.03.2011, 16:27 #7
Oliver, ein Traum!
Ist das denn die 3506?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.04.2011, 18:13 #8
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
Das ist die Ref. 1832, der Vorläufer der 3505 und 3506. Die 3506 ist die kleinere an meinem Arm.
Grüsse
Oliver
-
22.05.2011, 16:19 #9
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 226
... meinst Du die hier?
Geb ich aber nicht her. Sie ist mein "Mauerblümchen"
- sorry.
Uploaded with ImageShack.us
Und die hier geb ich erst recht nicht her...
Uploaded with ImageShack.us
Trotzdem: Beste Grüsse vom Tor zur Welt
-
20.09.2011, 07:33 #10
-
20.09.2011, 08:06 #11
Die "Dicke" ist natürlich obercool und kaum zu bekommen. Ich habe nur die "kleine" 3506, ich mag sie trotzdem, auch wenn es meine am schlechtesten ablesbare Uhr ist. Die dünnen Zeigerchen in Goldgrau auf dem grauen Hintergrund - kaum auszumachen.
77 Grüße!
Gerhard
-
20.09.2011, 10:04 #12
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
Hallo,
ich finde, daß die 3506 eine wunderschöne Uhr ist, die ich immer wieder gerne trage. Bei mir als Schreibtischarbeiter ist nur leider die Aufzugsleistung des Werkes (Gangreserve) sehr gering.
Auf Deine 3508 bin ich gespannt Bernhard.Geändert von watchfriend1 (20.09.2011 um 10:07 Uhr)
Grüsse
Oliver
-
20.09.2011, 10:13 #13
Hier mal ein paar alte Bildchen:
Ist schon eine schöne Uhr.77 Grüße!
Gerhard
-
20.09.2011, 10:39 #14
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
Sag ich doch, eine schöne Uhr, gerade auch, wenn ich mir die jetzigen IWC Erzeugnisse anschaue, die größtenteils auch als Taschenuhren durchgehen würden.
Wie hoch ist die Gangreserve Deiner Uhr? Wenn ich meine voll per Hand aufziehe und trage läuft sie top im Plus Chronometerbereich. Nach ein paar Tagen tragen fällt sie dann in einen leichten Minusgang und die Gangreserve ist nicht über 30 h. Der Uhrmacher meinte, der Aufzug wäre in Ordnung.Grüsse
Oliver
-
20.09.2011, 11:56 #15
-
20.09.2011, 12:11 #16
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
Hi Norbert,
sehr schön, aber warum doppelt?Grüsse
Oliver
-
20.09.2011, 12:21 #17
Nun, ich war in den 80er bis 90er Jahren glühender IWC Fan.
Habe heute noch einige kleine Herrenarmbanduhren aus den 70ern.
Die Ingenieur war mein absoluter Favorit!
Sind aus '97 und '98.Norbert
-
20.09.2011, 12:28 #18
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Themenstarter
Kann ich verstehen. Ich bin auch seit vielen Jahren IWC und insbesondere Ingenieur Fan, aber mit der Inge 322701, die ich nur wenige Wochen hatte, ist diese Phase für die Zukunft bei mir vorbei. Die 1832 und die nachfolgenden kleinen Ingenieure sind wunderschöne Uhren, die ihresgleichen suchen.
Grüsse
Oliver
-
20.09.2011, 12:40 #19
Ja, genau! Ich finde die Uhren von IWC in den letzten Jahren wenig ansprechend, freundlich formuliert!
Liegt auch daran, dass ich übertrieben groß dimensionierte Uhren allgemein nicht mag!Norbert
-
20.09.2011, 12:41 #20
Die Gangreserve ist soweit in Ordnung, dass die Uhr einigermaßen im Plus läuft. Sie bleibt auch trotz Schreibtischarbeit nicht stehen, insofern bin ich zufrieden. Müsste mal sehen, wie lange sie bei normalem Aufzug läuft. Gegenüber den heutigen IWCs ist sie eine echte Augenweide - da kommt nicht mal die neue ran. Die ist nämlich nicht so richtig neu, nur ein paar Alt-Anleihen an Genta.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Inge AMG Chrono
Von Master GMT im Forum IWCAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.08.2009, 14:04 -
Alte INGE 666/866
Von Darki im Forum IWCAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.09.2007, 17:37
Lesezeichen