Bitte einmal - nein, 10 x polieren, danke, nun erkennt man auch wieder die
klassische Rolex Submariner, wie sie seit über 50 Jahren gebaut wird !!
Aber egal, hab Spass damit, lieber Anatol !!! Für ein paar Wochen hat man den schon !!![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 91
Thema: Black fat case Sub
-
17.07.2010, 17:08 #61Date
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Die Indices in der Keramiklünette sind nicht plan aufgefüllt (das wär auch zu viel des guten PlatinOriginal von Soeckefeld
warum erkennt man auf deinen Fotos die typischen merkmale der Cera nicht? man sieht keine Spiegelung und keine Kanten.
unglückliche Licht- und Winkelverhältnisse?
oder sind die Platininlays hier tatsächlich plan aufgefüllt?

bei der GMT kann man die Cera immer gut zu erkennen...
), das wirkt nur auf der Aufnahme so, weil anscheinend erstens nicht auf die Lünette fokusiert und zweitens direkt von oben ohne Schattenwurf in den Lünettenfräsungen fotographiert wurde. 
Normalerweise sind die Lichtverhaeltnisse nicht so; mit Schattenwurf wirken die Indices und Ziffern auf der Lünette auch gleich viel dünner (wie grad bei mir am Arm
).
Siehe dazu die Bilder der grünen neuen Sub unter
[__O) 116610 LV - Neues von der Grünen Fee.........
Herzliche Grüsse
AndreasSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
17.07.2010, 17:35 #62
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
17.07.2010, 21:30 #63
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
18.07.2010, 06:15 #64
Vielen Dank für Eure netten Worte! Nach einem Tag tragen muss ich sagen: liegt perfekt am Arm! Die Lunette fühlt sich herrlich an beim Drehen, die Cera-Einlage ist aber over the top: der leichte graue Schimmer bei manchen Lichverhältnissen erinnert mich an Rado und man sieht jeden Fingerabdruck drauf.
Andreas hat übrigens recht bzgl. der Tiefe der Zahlen auf der Lunette: war sehr weiches Licht knapp vor der Dämmerung.
Nicht so prickelnd finde ich die blaue Leuchtmasse, eine alte Sub LV strahlt da wie ein Atomendlager im Vergleich!Original von swiss enthusiast
Die Indices in der Keramiklünette sind nicht plan aufgefüllt (das wär auch zu viel des guten Platin
), das wirkt nur auf der Aufnahme so, weil anscheinend erstens nicht auf die Lünette fokusiert und zweitens direkt von oben ohne Schattenwurf in den Lünettenfräsungen fotographiert wurde. 
Herzliche Grüsse
Andreas
Ich glaub, ich lass jetzt mal das Gehäuse polieren. Damit die klassischen Formen wieder rauskommen...
Gruss, Anatol
-
18.07.2010, 07:43 #65Das ist schade, denn ich war bislang davon ausgegangen, dass die blaue Leuchtmasse ein weiterer Grund für die 116610 wäre, obwohl man die 16610 bereits hat. Vielleicht nur nicht genug mit LIcht "gefüttert"?Original von Anatol
Nicht so prickelnd finde ich die blaue Leuchtmasse, eine alte Sub LV strahlt da wie ein Atomendlager im Vergleich!Grüße Michael

-
18.07.2010, 07:57 #66
Ich finde die Uhr leuchtet konstant auf dem Niveau wie eine alte LV am Morgen, nach einer Nacht Dunkelheit leuchtet. Also sehr konstant in der gleichen Intensität. Aber nicht so brutal wie ein Scheinwerfer, wenn man von der Sonne ins Dunkel geht.
Gruss, Anatol
-
18.07.2010, 09:55 #67
Für mich ist die neue blaue Leuchtmasse deutlich besser als SL.
Auch im Vergleich mit der YM und der LV (beide haben ja Max-Dial) leuchtet Chromalight etwas heller, aber viel wichtiger ist, dass die Uhr selbst in den frühen Morgenstunden noch wunderbar ablesbar ist. Eine klare Verbesserung zur 16610 und Co.
Alex
-
18.07.2010, 10:44 #68Yacht-Master
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Danke für die nicht unwesentliche Info!
Genau das ist es, was ich von einer tool-watch erwarte. Sie läuft und läuft und sie leuchtet, und robust ist sie. Die neue Sub in schwarz geht stark an mich ran.
-
18.07.2010, 10:46 #69
Wenn denn dann noch die Proportionen passen würden....
VG Axel
-
18.07.2010, 12:14 #70Date
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Mich stört die blaue Leuchtmasse bei der neuen LV nicht.
Wenn es dunkel ist, sehe ich den Kontrast zum grün sowieso nicht wirklich. Die neue LV leuchtet hell
und was noch viel wichtiger ist: ziemlich lange. Auch noch am Morgen nach dem Aufstehen 
Drei andere Punkte sind mir noch aufgefallen:
1) Warum hat die neue Sub jetzt ein halbes Zwischenglied im Armband, obwohl es nun die sehr gute Feineinstellung der Bandlänge gibt?
Man rasted das Band am längeren Ende aus der Schliesse aus -- ähnlich dem Easylink -- und kann dann in 2-3 mm Abständen weiter und enger stellen, wieder zuklicken, fertig -- das ist genial einfach (und anders als bei der Deepsea)! Aber wozu brauchen wir dann überhaupt das halbe Zwischenglied? 
2) Ein heikler Punkt: Am Übergang zwischen Schliesse und dem kürzeren Bandteil ist die Schliesse am letzten Bandglied nur durch zwei recht filigrane Schweisspunkte befestigt. Da hat es ja bei der GMT II Ceramic schon diverse "Abreisser" gegeben.
Weiss nicht, ob das jetzt bei der Sub Ceramic genauso ist.
Werde nächste Woche nachsehen, ob's da eine Änderung gab.
3) Wegen "Toolwatch". Die neue Sub ist sicherlich robuster im Nehmen als die GMT Ceramic mit ihren polierten Mittelgliedern und der geringeren nominalen Wasserdichte. Aber eine Tauchverlängerung gibt es bei der 116610 nicht mehr. Da braucht man jetzt schon die Deepsea.
Herzliche Grüsse
AndreasSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
18.07.2010, 12:47 #71
Wieso Zwischenglied??? Die 116610 hat doch kein Zwischenglied??
Wenn man aus dem grellen Sonnenlicht in einen Raum kommt, ist sowohl die blaue Leuchtmasse und das grüne Blatt zu sehen...
Alex
-
18.07.2010, 13:31 #72Date
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Doch, die neue Sub hat ein Zwischenglied. Percy (PCS) hat ein Bild gepostet, wo man die Schliesse, den Verstellmechanismus und das halbe Bandglied schön sieht (siehe unten, hoffe das funktioniert so). Meine 116610 LV hat im Übrigen auch eines.

Herzliche Grüsse
Andreas
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_6120.jpg
bzw.
[__O) 116610 LV - Neues von der Grünen Fee.........Swiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
18.07.2010, 13:38 #73Date
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Ach, und das war das Malheur bei der GMT II Ceramic Schliesse, das im Forum berichtet wurde. Ich hab's noch nicht mit meiner GMT vergleichen können, aber ich frage mich, ob die New Sub nicht die gleiche heikle Stelle an der Schliesse hat.
Herzliche Grüsse
Andreas
Das Bild wurde von Soeckefeld gepostet
http://i1004.photobucket.com/albums/...acletclasp.jpg
und das war der zugehörige Thread:
Armband von 116710 defektSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
18.07.2010, 13:39 #74
Meinst du das halbe Glied oder den verschiebbaren „Schlitten“ der Taucherverlängerung?
Ich kann jedenfalls kein Zwischenglied „ähnlich des Easylinks“ erkennen!?
Alex
-
18.07.2010, 13:57 #75Date
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Das ist keine Tauchverlängerung, dafür ist die Verstellmöglichkeit zu kurz, sondern die Feineinstellung für die Bandlänge.
Es gibt insgesamt sieben Rastpositionen in je ca 2-3mm Abstand. Dazu muss man das Band an dem Schlitten hochklappen, ähnlich wie beim Easylink der neuesten Oysterbänder (GMT, Daytona, Datejust), und kann das Teil dann innerhalb der Schliesse verschieben. Anschliessend wieder Einrasten, fertig. Geniale Sache. 
Ein halbes Glied ist fix am Schlitten dran. An dem macht man den Verstellmechanismus auf. Aber dann ist da ja noch ZUSÄTZLICH ein (zweites) HALBES Oysterband Teil dran (siehe Photo, das ich eben gepostet hab, genau hinschauen), das man wie früher schon per Schraubendreher rausnehmen könnte. Wozu braucht man dieses halbe Teil (gab's bei anderen Oysterbändern -- ausser Gold -- noch nicht, oder?), wo's doch jetzt diese Feineinstellung hat?
Grelles Sonnenlicht und blaue Leuchtmasse: stimmt. Hab's grad ausprobiert
Finde das blau zum grün aber nicht unharmonisch. Die Leuchtmasse wirkt ja eher türkis. 
Herzliche Grüsse
AndreasSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
18.07.2010, 14:11 #76
Für mich ist das eine Taucherverlängerung, steht auch so auf der Heimseite von Rolex. Klickle
Ich glaube über einen 5mm Taucheranzug geht die Uhr schon drüber. Ich probiere es demnächst mit meinem neuen Modell der Sub aus, im Moment bin ich zu faul mich in Neopren zu quetschen. Alles was dicker ist, z.B. ein 7mm Halbtrockenanzug, wird schwierig sein , da sollte die Deep Sea ran.
Alex
-
18.07.2010, 14:38 #77Yacht-Master
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ich habe dann mal nachgeschaut:
1. Angaben zur Deepsea, der Uhr für "diejenigen, die danach streben, die Grenzen des Machbaren zu durchbrechen":
"Die patentierte neue Glidedelock-Schließe ermöglicht es dem Taucher das Armband in einzelnen Schritten von exakt 1,8 mm auf bis zu 18 mm zu erweitern. Darüber hinaus lässt sich das Band mit Hilfe der Fliplock-Verlängerung um weitere 26 mm verstellen. Diese außergwöhnliche Möglichkeit der Bandeinstellung garantiert einen sicheren und komfortablen Sitz der Armbanduhr über den meisten Tauscheranzügen."
2. Angaben zur Submariner, der ersten Wahl "für alle professionellen Taucher mit Stil":
"Die Glidelock-Schließe ... ermöglicht die schrittweise Feineinstellung der Länge des Armbands um bis zu 21 mm. Dank dieser technischen Innovation kann die Armbanduhr sicher und bequem auch über einem Taucheranzug getragen werden."
3. Angaben zur GMT-Master II:
" ... hat Rolex mit Easylink ein geniales Verlängerungssystem entwickeln und patentieren lassen, das für den optimalen Tragekomfort eine Längenanpassung des Armbandes um 5 Millimeter erlaubt."
-
18.07.2010, 15:10 #78Date
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Thanks Alex fuer den Rolex-Website Link. Den hatte ich noch nicht gesehen. Die 2,1 cm Verlängerung hat man aber nur, wenn man das Band auf das engste Verstellglied auf den Arm einstellt und die Glieder entsprechend herausnimmt. Und selbst dann weiss ich nicht, ob das fuer den Anzug ausreicht. Bei der Deepsea kann man viel mehr verlängern.
Ich hab's bei mir an der 116610 in die Mitte eingestellt und kann so nach Lust und Laune schnell verlängern und verkürzen. Interessant, dass auf dem Rolex Website Photo das zusätzlich halbe Bandglied fehlt.
Thanks Christoph für die Super Zusammenstellung.
Die Deepsea Taucher sind also die, die keinen Stil haben
Herzliche Grüsse
ASSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
18.07.2010, 20:07 #79Yacht-Master
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Das "Stilzitat" ist von der Rolex-Homepage, der Stil wird eben der Sub zugeschrieben, nicht der DS, bei ihr stehen andere Attribute im Vordergrund. Ich würde niemals behaupten, dass DS-Träger stillos sind.
-
18.07.2010, 20:09 #80Ist auch ratsam, DS-Träger haben durch die Uhr eine starke LinkeOriginal von rolimai
Ich würde niemals behaupten, dass DS-Träger stillos sind.
Alex
Ähnliche Themen
-
Info zum VAPOR Case von Element Case
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.08.2010, 10:53 -
"worst case- best case scenario....."
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 88Letzter Beitrag: 26.02.2009, 20:16 -
black is back and i love it! black dail rules!
Von jan klaas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.06.2006, 16:07


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen