hallo und willkommen bei uns.
eine innen angelaufene uhr nicht tragischkomischer uhrmacher
![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Wassereintritt bei Datejust
-
13.07.2010, 10:19 #1
- Registriert seit
- 08.07.2010
- Beiträge
- 3
Wassereintritt bei Datejust
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos...meine zweieinhalb Jahre "junge" Datejust hatte beim Schwimmen einen Wassereintritt und lief an.
Natürlich habe ich sie gleich am nächsten Tag zum Juwelier bei dem ich sie auch gekauft hatte (diese haben auch eine eigene Werkstatt und dürfen wohl auch an Rolex "werkeln") gebracht.
Nach zwei Tagen erhielt ich vom Meister einen Anruf der mich sehr schockte. Die Krone der Uhr sei wohl ziemlich deformiert, deshalb der Wassereintritt. Auf meine Frage wie so etwas passieren könne, entgegnete er: entweder einen sehr schweren Schlag oder die Uhr sei mal heruntergefallen. Beides kann ich ausschliessen. Es fallen hier Kosten von etwa 500 - 600 Euro an.
Vor etwa zwei Jahren lief die Uhr schonmals leicht an und da wir damals im Urlaub waren riefen wir beim Juwelier an und die sagten uns nur: das wäre nicht so tragisch und würde wieder trocknen.
Deshalb glauben wir dass die Uhr wohl von Anfang an nicht ganz i.O. war.
Im letzten Jahr habe ich gleichen Geschäft eine Pearlmaster in gelbgold gekauft. Da die Uhr einen relativ hohen Preis hatte sagte ich noch im Scherz: auf die muss ich gut aufpassen und lasse sie beim Sport wohl besser zu Hause, die Verkäuferin entgegnete nur: tragen sie die Uhr zu allen Gelegenheiten und schonen sie sie nicht....
Mein Mann ist total sauer, da wir beide ausschliesslich Rolex tragen und eigentlich völlig überzeugt von diesen Uhren sind.
Unser Juwelier will nun die Uhr an Rolex zur weiteren Abklärung schicken. Ich bin sehr gespannt, wie Rolex dazu steht...
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Für Ratschläge etc. wäre ich sehr dankbar.
-
13.07.2010, 10:45 #2Gruss michael
last 6
-
13.07.2010, 10:48 #3
- Registriert seit
- 08.07.2010
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Was würdest du tun???
-
13.07.2010, 10:56 #4
die hätte schon beim ersten mal sofort zum konzi gebracht gehört.....zumal da noch garantie drauf war.
Gruss michael
last 6
-
13.07.2010, 11:09 #5Original von bellybutton
Was würdest du tun???
Ich vermute, dass Rolex sich in diesem Fall zu keinen Zugeständnissen bereit erklären wird, eine beschädigte Krone wird wohl dem Träger der Uhr angelastet werden.Eine gute Zeit,
Alex
-
13.07.2010, 15:29 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von Xandi
eine beschädigte Krone wird wohl dem Träger der Uhr angelastet werden.
wem soll so etwas denn sonst angelastet werden,wenn nicht der trägerin
und ausschließen kann man soetwas nie,es gibt immer mal schläge,ditscher etc. auf die uhr/krone/gehäuse die man selber nicht merkt.
das "nicht so tragisch ....wird wieder trocken" ist allerdings sehr tragisch und denn darauf hin trotzdem nichts unternehmen ist mehr wie tragisch
dumm gelaufen.
vielleicht ist das ganze ja noch zu rettenVG
Udo
-
13.07.2010, 15:38 #7
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rolex die Uhr gerne gegen eine vollständige Kostenübernahme reparieren wird. Alles andere wäre aus meiner Sicht ein wahres Wunder.
Hier bleibt nur eines: Die Uhr reparieren lassen-was auch sonst?Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
13.07.2010, 19:55 #8
- Registriert seit
- 08.07.2010
- Beiträge
- 3
Themenstarter
...vielen lieben Dank für alle Meldungen....
Aber mal ganz ehrlich...Rolex macht doch überall Werbung wie unverwüstlich ihre Uhren sind...ich übe keine schwere körperliche Tätigkeiten aus und wirklich bewusst ist mir die Uhr noch nicht heruntergefallen...und einen wohl derart schweren Stoß merkt man sich...auch rein äusserlich sieht die Datejust aus wie neu...
Naja...ich bin mal gespannt wie es weitergeht...es bleibt spannend... ;-)
...und egal wie es nun mit unserem Juwelier (aber vielleicht ist auch der zu dem einen oder anderen Zugeständnis bereit, sind schliesslich gute Kunden) oder auch Rolex ausgeht, wird sie natürlich repariert...ich vermisse sie nämlich schon sehr
-
15.07.2010, 17:46 #9
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Original von niksnutz
hallo und willkommen bei uns.
eine innen angelaufene uhr nicht tragischkomischer uhrmacher
Der Typ spinnt doch.Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
15.07.2010, 19:37 #10
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
RE: Wassereintritt bei Datejust
Original von bellybutton
...Es fallen hier Kosten von etwa 500 - 600 Euro an...
-
15.07.2010, 19:45 #11
am besten oben nochmal richtig lesen, dann weisst Du auch, wofür die Kohle anfällt...
Eine gute Zeit,
Alex
-
15.07.2010, 21:14 #12Original von Xandi
am besten oben nochmal richtig lesen, dann weisst Du auch, wofür die Kohle anfällt...
Aus dem Text kann man wirklich nur rauslesen dass die 500.- Euro für Krone und Tubus fällig sind, da deformierte Krone. Mal nicht so wichtig machen und freundlicher antworten.
Zum Thema: Shit happens. Es reicht wenn die Krone mal nicht hundertprozentig festgeschraubt war. Dann ein Schlag drauf (muß gar nicht so heftig sein) und schon ist das Problem da. Für die Unachtsamkeit der Träger kann Rolex aber nicht haften. Nicht falsch verstehen, aber sonst könnte ja jeder auf Rolexkosten seine zwei linken Hände bei der benutzung der Uhren reklamieren.
Laß es richten und freue Dich an der Uhr noch viele JahreViele Grüße
Wolfgang
-
15.07.2010, 22:48 #13
War nicht so gemeint, hätte noch einen Smiley dahintersetzen können, dachte ich mir im Nachhinein auch. Aus dem Text des TS geht jedenfalls sehr deutlich hervor, daß die Uhr aufgrund eines Wasserschadens instandgesetzt werden muß, und da ist es eben mit ner neuen Krone nicht getan.
Eine gute Zeit,
Alex
Ähnliche Themen
-
Wassereintritt feststellbar?
Von MrEF im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.08.2008, 22:38 -
Datejust ???
Von qwert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.03.2005, 13:54 -
datejust
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.03.2005, 19:56 -
Datejust
Von GMT-I im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.01.2005, 00:50
Lesezeichen