Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dankeee.

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Original von GeorgB
    Hi Percy,
    wenn ein Thread in die Classics kommt, muss man dann die Bilder auf dem Bilderserver lassen?!?
    Naja, normal sollte ein Moderator die Bilder auf den Forenserver laden.
    In diesem Falle allerdings.....


    ...habe ich es vergessen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    erwischt

  4. #24
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter

    RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter

    Hi Leute,
    hier die Aktualisierung zu den unterschiedlichen weissen Blättern der Vintage SD 1665 mit dem Blatt von Harry.

    Es gibt jetzt 4 (!) Varianten bei der weissen 1665:


    Type 1: Altes Blatt:
    - ca 1974 - 1979
    - Nachfolgeblatt der doppel-roten 1665
    - Layout und Schrift wie beim Vorgänger-Blatt mit der doppelroten Schrift
    - "ft" und "m" sind klein und gerade.
    - "6" ist offen
    - "SWISS - T <25"
    - Selten, da bei Blattwechsel der Typ 3 verwendet wird!




    Type 2: Interims-Blatt:
    - ca 1977 - 1979, parallel zu Typ 1 verbaut
    - Gleicher Hersteller wie das Comex 600m Blatt
    - Layout und Schriftzug wie die COMEX 600m-Blätter
    - der Fuss von "ft" steht über dem "I" von "SUPERLATIVE"!
    - das "t" von "ft" hat einen Aufschwung
    - evtl. auch frühes Tauschblatt
    - "ft" und "m" sind klein und kursiv
    - "6" ist nicht offen
    - "T SWISS T<25"
    - Lücke bei SCOC
    - sehr selten!!




    Type 3: Aktuelles Blatt:
    - Blatt der Serie ab ca 1980
    - aktuelles Tauschblatt
    - neues Layout und Schriftzug
    - "ft" und "m" sind goss und kursiv
    - der Fuss von "ft" steht über dem "E" von "SUPERLATIVE"!
    - "SWISS - T <25"
    - gängige und aktuelle Variante




    Type 4: Interims Blatt:
    - Blatt ab ca 1978 ?
    - neues Layout und Schriftzug
    - "ft" und "m" sind klein und kursiv
    - der Fuss von "ft" steht über dem Lerrzeichen nach "SUPERLATIVE"
    - "6" ist offen
    - "SWISS - T <25"
    - Herkunft momentan unklar
    Servus
    Georg

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke für die Mühe George.Aber Herkunft ist schon klar-Rolex .
    Mal im Ernst,ich wage es fast zu behaupten das es noch mehr gibt.Siehst ja auch bei der 16600 haben wir jetzt mal die Tage schon 2 Varianten entdeckt.Kommenden Sonntag ist Uhrenbörse in Zürich,da treffe ich 1-2 Spezialisten,mal sehen was die so meinen.
    Gruss
    harry

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da wir eben über watchcommander gepostet haben,seh ich doch bei ihm eine 1665 aus 1980 mit der ZB Variante 4,also gleich wie meine aus 1981

    http://www.watchcommander.com/
    Harry

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und auch die zweite 1665 die die haben,aus 1980 mit Papieren,hat ebenfalls dieses ZB.
    harry

Ähnliche Themen

  1. Double Red Sea Dweller: Austausch Blätter
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 16:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •