Die Struktur des Trainings hängt stark davon ab, was Du erreichen möchtest. Dazu sollte man den eigenen Stand kennen, von funktionaler Schwellenleistung (grob gesagt: Welche Leistung hält man eine Stunde durch) über Laktatschwelle bis zur Muskelkraft, letzteres z.B. daran gemessen, welche Leistung über einen kurzen Zeitraum von ein paar Sekunden erbracht werden kann.

Das einzige Online-Tool, das ich dafür bisher wirklich hilfreich finde, ist TheSufferfest. Alle anderen, die ich bisher ausprobiert habe, gehen nur auf die Schwellenleistung als Basis für die Trainingsstruktur. Seit ich TheSufferfest nutze, ist die Kurve auch steiler geworden ... Es gibt auch einige Coaches, die Online-Begleitung über z.B. Traininpeaks anbieten. Das ist sicher ein nochmal hochwertigeres Angebot, wenn es regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Trainingsplans gibt.
Angefangen habe ich mit einem lokalen Coach, der aber leider viel zu früh verstorben ist. Seither nutze ich nur noch die Online-Sachen.

Mein Thema ist aktuell nicht die Ausdauer oder Schwellenleistung, da bin ich gut unterwegs. Zur Zeit trainiere ich hauptsächlich darauf meine Maximalkraft zu steigern und meine Laktaktschwelle hochzutreiben, also mit mehr Leistung im Gleichgewicht zwischen Bildung und Abbau von Laktat radeln zu können. Entsprechend beinhaltet mein Training zur Zeit viele Sprints unterschiedlicher Dauer und Leistung, teils aus Tempo, teils aus dem Stillstand und Fahren mit sehr hoher oder sehr niedriger Kadenz.
So ein Training kann dann nach dem Aufwärmen z.B. 2 Sets á 20 Sprints von je einer Minute inkl. Erholung sein, beginnend 55 Sekunden 250W gefolgt von 5 Sekunden Erholung, steigert sich zum 10. Sprint auf 650W für 10 Sekunden, gefolgt von dafür 50 Sekunden Erholung. Die folgenden 10 Sprints gehen dann wieder in der Leistung zurück und in der Dauer hoch. Das mach ich dann zwei mal mit fünf Minuten Pause zwischen den Sets, plus zehn Minuten Aufwärmen und fünf Minuten Abkühlen. Dann war ich insgesamt ne Stunde auf dem Indoor-Trainer, weiß danach aber auch, was ich geschafft habe