Zitat Zitat von Majazz Beitrag anzeigen
Da muss ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Ist ein Reifen (Rennrad) nicht für TL oder TLR ausgewiesen, dann kannst Du eben diesen Reifen nicht tubeless nutzen. Spätestens bei 5 bar springt der Reifen (nicht TL/TLR fähig) von der Felge.

Vor einiger Zeit gabe es die Stan´s No Tubes ZTR Alpha 340 Road Felge. Bei einigen Nutzern, die die Felge mit normalen Reifen und Schlauch gefahren sind, ist der Reifen - bei ca. 8 bar - von der Felge "geflogen".

Ich habe zwei LRS mit eben dieser Felge und fahre ausschließlich TL/R Reifen. Sogar einer der Laufradbauer hat mich daraufhin gewiesen, den LRS ausschließlich mit TLR Reifen zu nutzen. Und das klappt wirklich einwandfrei.

Und: meine Laufleistung liegt im Jahresschnitt bei um die 20.000 KM - insofern - ohne mit der LL "angeben zu wollen" - TL/TLR sollte man auch nur mit TL/TLR kombinieren.
Witzigerweise ist genau der Alpha 340 Felgenring bis 8 bar / 116 psi mit Schlauch vom Hersteller freigegeben Aber das sind Felgenbremsräder mit gerade mal 17mm Maulweite, die bei den hier diskutierten Scheibenbremsrädern heutzutage niemand mehr verbauen würde.

Überhaupt ne Felge bzw. Speichen zu finden, die in heute gängigen Abmessungen für Scheibenbremsräder 8 bar Druck standhalten, dürfte die größere Schwierigkeit sein.
Hakenlos fährt man mit Schlauch selbst mit 17mm Maulweite und 23mm Reifchen nicht mehr als 5 bar und so stehts bei DTSwiss, Mavic und vielen mehr auch in der Gebrauchsanweisung, wo man überhaupt noch so schmale Felgen kaufen kann.

Felgen, um die es hier in der ursprünglichen Frage ging, nämlich Zipp 303S haben 23 (!) Millimeter Maulweite. Auf Felgen der Breite fahren andere Leute 40mm Reifen mit 2,5 bar. Mehr als 5 bar ist nicht nur nicht freigegeben von Zipp, sondern auch nicht nötig mit dem Luftvolumen.

Bei den Zipps wäre meine Sorge eher, dass ein 28mm-Reifen mit der Maulbreite nicht mehr rund genug wird und komisch um Kurven fährt.