Ergebnis 9.841 bis 9.860 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
18.08.2020, 11:57 #1
-
18.08.2020, 11:46 #2
Das ist ärgerlich.
Ich fahre jetzt dann mit dem Rennrad ins Training. Mal sehen, wie es mir geht, wenn ich nach schweren Deadlifts noch fahren muss.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
18.08.2020, 11:56 #3
Genau. Das sollte leicht gehen. Nicht entmutigen lassen.
Im schlechtesten Fall braucht man eine flache Zange und einen Imbus.
Was mich ein wenig stutzig macht ist die durchrutschende Kette.
Dann müsste die ja viel zu lang sein.There is no Exit, Sir.
-
18.08.2020, 11:59 #4
Hier wäre eine Erklärung dazu.
There is no Exit, Sir.
-
18.08.2020, 12:19 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.703
Naja, Anfang nach fast 1000km?
Die schauen sich das nun einmal genau an, bin ja froh wenn es nur nachjustieren ist, ist aber schon das 3. Mal nun.
Danke Euch, keep you postedViele Grüße, Florian!
-
18.08.2020, 13:16 #6
Ja, das kann schon so lange dauern. Ich muss bei meinen Rädern immer mal wieder die Schaltung ein bissl nachstellen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
18.08.2020, 13:30 #7
Ganz ehrlich.
Die 105 ist sowas von ausgereift und wird mit so engen Toleranzen gefertigt, da kann ich mir überhaupt nix anderes vorstellen als einen gelängten Schaltzug. (außer Kette ist vielleicht zu lang)
Ein von Grund auf fehlerhaftes Schaltwerk ist mir bei noch keinem Shimano Radl untergekommen und wir haben echt viele Radl.
Da muss das Schaltwerk schon einen Hau abbekommen haben und selbst dann sind die doch nahe an unzerstörbar.
Hat es denn am Anfang oder überhaupt mal fehlerfrei funktioniert oder noch nie?
Du warst ja schon öfters damit im Laden.
Zweite Frage wäre, ob der Fehler sporadisch auftritt oder immer in einer bestimmten Situation.
ich musste meinen Schaltzug nach den ersten 3 Ausfahrten nachstellen und dann später noch einmal.
Dann war ca. 2 Jahre Ruhe und jetzt ist nach der letzten Radlwäsche wieder der Wurm drinnen.
Manchmal haben die halt ein Eigenleben.
Das würe wahrscheinlich so ziemlich mein einziger Anreiz ein elek. Schaltwerk zu kaufen.
Aber die einfache Reparierbarkeit von mechanischen Werken hat halt auch seinen Reiz.Geändert von Sailking99 (18.08.2020 um 13:32 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
18.08.2020, 13:38 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.703
Ja am Anfang lief es gut, dann ging es halt irgendwann los, keine Stürze, kein Zusammenstoß etc.
Gucken wir mal, ob sie es diesmal hinbekommen.
Ich putze es heute abend nochmal (ich nutze nur Niedrigdruckreiniger und Produkte von Muc Off) und dann sollen die halt morgen mal schauen.
Kanns ja nich ändern, aber bestärkt mich nur darin, mir noch ein 2. Rad zuzulegen.Viele Grüße, Florian!
-
18.08.2020, 14:20 #9
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.524
-
18.08.2020, 14:45 #10
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.703
Ja, das Zweitrad wird ein Upgrade vs. Roadmachine von den Komponenten her, d.h. min. Ultegra Di2 oder SRAM Force ETAP.
Ich warte noch ab, was Canyon und Orbea noch auf den Markt bringen, ansonsten gefällt mir das Tarmac SL/ Pro richtig gut.
https://www.specialized.com/de/de/ta...ext=94920-1244
Das ist nämlich 1k über meinem Budget leider.Geändert von Fluzzwupp (18.08.2020 um 14:47 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
18.08.2020, 13:56 #11
Mach doch ein Video vom Problem, stell´s hier ein und dann lässt Du Dich von einem der Schrauber hier heute am Abend anrufen und mit Facetime durch den Prozess führen.
Das wäre doch gelacht wenn geballte Forumspower Dich nicht heute am Abend nach dem Putzen wieder aufs Fahrrad bringt.
There is no Exit, Sir.
-
18.08.2020, 13:57 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.703
Danke, das ist echt nett aber hab schon n Termin gemacht für morgen früh da.
Gern dann beim nächsten MalViele Grüße, Florian!
-
18.08.2020, 14:01 #13
Na dann viel Erfolg. Ich bin gespannt.
Mach auf jeden Fall direkt vor dem Laden nach der Einstellung noch eine Probefahrt.
Meine Erfahrung ist, dass auf dem Reparaturbock alles sauber läuft und dann mit Fahrer auf der Strasse doch noch ein Quentchen fehlt.
Warum auch immer.There is no Exit, Sir.
-
18.08.2020, 14:29 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hydraulik
Beste Schaltung, die ich je hatte. Einmal für immer eingestellt, keine Batterie, keine Züge, keine Wartung. Einfach nur sauber machen und ab und zu Kettenwechsel.
-
18.08.2020, 14:30 #15
Und sieht auch geil aus.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
18.08.2020, 15:47 #16
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.351
Bei mir fing die Schaltung nach ca. 500km an nicht mehr ganz sauber zu schalten. Fahre demnächst zum Einstellen beim Händeler vorbei. Vielleicht warte ich bis zur nächsten Woche - dann soll das CUBE Nuroad Race 2021 kommen.
Mit zwei Kollegen habe ich gerade die Planung für eine Tour Bielefeld-Cuxhaven aufgenommen. Entlang dem Weser-Radweg müsste das eigentlich an zwei Tagen zu schaffen sein. Zurück geht es dann mit dem Zug. Wird aber erst 2021 stattfinden.
Und ich habe heute schon einmal ein Langarmtrikot bestellt. Mal gucken bis zu welchem Temperaturen ich mich im Herbst motivieren kann.
Gruß
KonstantinGeändert von 01kaufmann (18.08.2020 um 15:50 Uhr)
-
18.08.2020, 16:00 #17
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.524
Na, ein Langarmtrikot wird - hoffentlich - nicht reichen.
Wenn es trocken ist, dann ist eine Tour bei 0° auch machbar.
Allerdings benötigt man dann auch noch etwas mehr, als ein Langarmtrikot. Das Zwiebelprinzip ist hier sinnvoll anzuwenden.
-
18.08.2020, 16:22 #18
Wie Mario schon sagt, es geht nichts über das Zwiebelprinzip.
Was ich persönlich auch sehr wichtig finde ist eine Weste."An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
18.08.2020, 18:44 #19
-
18.08.2020, 20:49 #20
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.524
https://www.thermopad.de/shop/zehenwaermer/
Zusätzlich habe ich heizbare Überschuhe von ekoi. Aktuell werden die wohl aber nicht mehr angeboten - zum Glück hatte ich mir im letzten
Jahr gleich zwei Paar gekauft.
Lesezeichen