beim Emonda SL 7 Disc in Gloss Radioactive juckt es schon.
Das SLR ist klar leichter, aber das Rot, die Discs und die elektrisch geschaltete Ultegra wären eine Ergänzung im Bike Keller. Ob der Laufradsatz bleibt oder der durch einen Custom ersetzt wird, entscheidet sich dann. Sattel wird eh durch den Speedneedle ersetzt und Lenker und Vorbau sind schnell getauscht. Aber erstmal muss so ein Rad von der Geometrie zu mir passen.
Ergebnis 8.741 bis 8.760 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
-
19.06.2020, 17:22 #8741
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Ja, hätte auch im Kreis ko*zen können als ich das dann gesehen habe
Genau das Bike was ich zuerst wollte geht dann leider nicht im Leasing.
Sh*t happens.
PS: Ich dreh gleich noch ne RundeGeändert von Fluzzwupp (19.06.2020 um 17:26 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
19.06.2020, 18:00 #8742
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Gruß
Marcel
-
19.06.2020, 19:43 #8743
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Viele Grüße, Florian!
-
19.06.2020, 19:51 #8744
Heute früh alles schön und beim Radeln am Nachmittag dann doch einen nassen Popo bekommen.
-
19.06.2020, 21:54 #8745
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 676
Fahre selber seit einigen Jahren u.a. das Orbea Orca, montiert mit Dura Ace Komponenten. Es ist identisch mit dem original Teamrad des Euskaltel Rennstalls.
Systemgewicht genau 6,8 kg , also das minimale System Gewicht nach U.C.I Regeln.
Kann über dieses Rad absolut nichts negatives berichten, es fühlt sich bergan federleicht an und in schnellen Abfahrten verhält es sich absolut stabiel. Dies demonstrierte auch wiederholt einer der besten und schnellsten Abfahrer im Peloton , Samuel Sánchez, bei den großen Rundfahrten.Gruß,
Jœrgen
-
19.06.2020, 22:04 #8746
Canyon baut sicherlich geniale Räder, von denen ja auch hier im Forum schon schicke Teile vorgestellt wurden ...wäre für MICH als reiner Versender aber eben ein NoGo. Sie umgehen den Händler vor Ort und können dadurch natürlich auch bessere Preise anbieten, Probefahrt und Fitting wäre wenn überhaupt nur dort vor Ort möglich, spätere Inspektionen und Reparaturen macht man wo ...beim "umgangenen Händler vor Ort"?
Wenn ich hier Unsinn schreibe, dann lasse ich mich gerne bzgl. dieser Punkte überzeugen... und klar kaufe ich auch beim Versender Amazon, aber keine Uhr und kein sonstiges relativ kostspieliges Spielzeug.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
19.06.2020, 22:19 #8747
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 676
Das Orbea kommt ebenfalls vom Fachhändler vor Ort und das hat eben diese Gründe.
Gruß,
Jœrgen
-
19.06.2020, 22:23 #8748
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Danke fürs Feedback zum Orbea erstmal.
Ich finde Canyon als Alternative halt super, die Bikes und deren Verbreitung auch im Profi Bereich sprechen für die Qualität.
Koblenz ist nicht weit für mich und soweit ich es verstehe bekommt man da auch Beratung.
Ich sehe keinen Grund, sich nicht zumindest auch ein Canyon mal dazuzustellen
Für Inspektionen gibt es einen Send-In Service, dito bei Reparaturen plus Kooperation mit bpsw Bike Repair usw.Geändert von Fluzzwupp (19.06.2020 um 22:32 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
19.06.2020, 22:34 #8749
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Meine Erfahrung mit Fahrradgeschäften ist äußerst getrübt. Ich bin daher Selbstschrauber, vom Erstaufbau über sämtliche Wartung. Der örtliche Fachhandel bietet mir keinen Vorteil. Zudem hab ich schlicht noch keinen gefunden, der meinen Qualitätsansprüchen genügt. Von Fitting, das seinen Namen verdient, kann man hier nur träumen. Jeder lokale Fahrradkauf war ein Reinfall bei mir und in der Familie. Wie z.B. auch jüngst das Cannondale meiner Schwester von einem renommierten Freiburger Händler ausgeliefert wurde, war eine Frechheit. Bei anderen als „Institutionen“ geltenden Freiburger Läden wurden mir schon Naben beim Einspeichen so verhunzt, dass sie für den Müll waren. Man kann falsche Speichen halt nicht reinzwingen, da hilft auch kein Meisterbrief.
Ich hab die Suche nach einem zuverlässigen Laden längst aufgegeben. An meinen Rädern schraube ich nur selbst, und in der Regel kaufe ich Rahmen und Komponenten, aber keine Kompletträder.
Deshalb auch gern Canyon. Probefahrten sind in Koblenz möglich (brauchen tu ich sie nicht, ich weiß inzwischen wie ein Rahmen für mich aussehen sollte). Preis-Leistungsverhältnis ist fantastisch, der Service ist gut, wenn auch manchmal etwas langsam. Inspektion am Rad halte ich für üble Abzocke. Damit das sinnvoll ist, macht man es nicht nur einmal im Jahr. Fahrräder brauchen sowieso ständige Pflege, was will man da noch tun?
-
19.06.2020, 22:36 #8750
Die Qualität Zweifel ich nicht im geringsten an, würde ich bei ETA-Werken auch nicht
... allerdings haben Profis mit den von mir angesprochenen Punkten nichts am Hut, da springt reichlich Canyon Fachpersonal bei den Teams herum um jeden Wunsch bzgl Einstellungen und Reparatur/Wartung zu erfüllen.
Aber das war es auch dazu, ist in diesem Fall meine Sicht der Dinge ...und wenn hier ein schönes Canyon präsentieret wird, dann erfreu ich mich auch dran (wenn es in dem schönen blau daher kommt)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
19.06.2020, 22:40 #8751
Max ... wenn man wie Du alles selbst macht spricht nix dagegen ..und tolle Räder bauen sie in jedem Fall! Allerdings hab ich bisher auch immer noch einen kleinen Radhändler gefunden, der meinen Serviceansprüchen gerecht wurde ...die mögen aber ggf. nicht so hoch sein, und ich selbst komm über die grundlegenden Wartungsthemen nicht hinaus, bzw. fahre in der Zeit lieber.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
19.06.2020, 22:40 #8752
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 676
Florian,
Du hast immer die freie Wahl. Mit der Fülle der Beiträge zu diesem Thema wird es Dir leichter fallen das für Dich passende Rad zu finden.
Dein Bike-Fitting ist ein vernünftiger Ansatz dazu.Wenn’s nicht passt kann der Spaß schnell verloren gehen,
passt alles wie angemessen wird die Freude lang anhalten, auch wenn das Training mal schwer fällt.Geändert von hector.berlioz (19.06.2020 um 22:42 Uhr)
Gruß,
Jœrgen
-
19.06.2020, 23:52 #8753
Florian ... Sehe gerade bei Readly ... in der neuen "Rennrad" sind Aero-Renner im Test. Kann ja ggf. auch Anhaltspunkte geben.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
20.06.2020, 00:01 #8754
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
danke!!
Viele Grüße, Florian!
-
20.06.2020, 08:36 #8755
DFB345FB-922D-48F6-878F-150A7EDC661C.jpeg
Da man nicht immer mit dem Cyclocross fahren kann, war ich gestern noch ein bissl mit dem Wilier unterwegs.
Hab mir auch so eine Handyhalterung gekauft. Bombenfest das Ding, aber ich hab trotzdem immer damit gerechnet, dass das iPhone jeden Moment runterfällt.Mantel iz da.
-
20.06.2020, 09:06 #8756
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Beide schön
-
20.06.2020, 11:35 #8757
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.598
-
20.06.2020, 11:40 #8758
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.598
Erste Ausfahrt mit Trittfrequenzsensor und Pulsmesser. Die Frequenz versuche ich erstmal auf 80-85 zu erhöhen. Interessanterweise fahre ich in dem Bereich deutlich schneller wenn ich meinen Zielpuls von 140 anpeile. Werde das nochmal auf einer flachen Strecke genauer testen.
IMG_9595.jpg
IMG_9594.jpgWear it in good health
-
20.06.2020, 13:14 #8759
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
9A8376CD-0B2D-4632-950C-FDA07725B12A.jpg
meine erste ü100 Runde dieses JahrGruß
Marcel
-
20.06.2020, 13:25 #8760
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Stark
Viele Grüße, Florian!
Lesezeichen