MarcelBäckerrunde
![]()
Ergebnis 8.641 bis 8.660 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
14.06.2020, 17:44 #1Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.06.2020, 17:47 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
Muellema aus Uemmingen klingt irgendwie wie ein neuer Astrid Lindgren Roman
Nur SpassViele Grüße, Florian!
-
14.06.2020, 18:02 #3
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
14.06.2020, 18:13 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
-
14.06.2020, 18:02 #5
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
14.06.2020, 19:31 #6
Schon im TRI Challenge Thread geschrieben ...aber es gehört halt auch hier hin
Ich bin heute eher zufällig auch die 100km gefahren ... wollte eigentlich so 70-80, weil ch bisher noch gar nicht weiter unterwegs war in diesem Jahr. Dann war ein Bahnübergang gesperrt und so kamen ca. 10km automatisch on top ...dann noch ein paar "Kringel" in Siegburg, und die 100km waren voll. Eher flach, aber auch schön locker mit 123er HF und 147Watt.
IMG_0448.jpg
IMG_4580.jpg
IMG_7155.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
14.06.2020, 20:05 #7
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Durchschnitt von 27,1 und 123er HF ist mal eine Ansage!
Tolle Leistung
-
14.06.2020, 20:44 #8
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Freitag war das Wetter - in meiner Gegend - im Gegensatz zum Wochenende - noch trocken. Der Samstag und Sonntag wurde dann ein wenig weniger gefahren.
Deshalb haben "wir" den Freitag auch so ziemlich genutzt, um ein paar HM zu "sammeln".
-
14.06.2020, 21:58 #9
Danke an Dich und Max! Ich war auch etwas überrascht mit der doch recht lockeren Fahrweise, und dem leider ja sehr reduzierten Training, auf den Schnitt zu kommen. Aber es war ja auch relativ flach vom Profil. Die letzten km hatte ich etwas Probleme mit dem seitlichen unteren Rücken (verspannte sich). Da sieht man, dass es eben vom Umfang ungewohnt war. Bis vor so 3-4 Jahren hab ich mir zu dieser Jahreszeit für unter 100km keine Radschuhe angezogen
...aber so ist es halt.
Wie hier grad auch geschrieben wurde, strukturiertes Training bringt richtig was ... auch wenn ich es nicht Indoor machen könnte wenn das Wetter passt. Nur die Belastung für die Rumpfmuskulatur etc. für lange Touren, die lässt sich halt am besten mit vielen km anpassen.
... und höchsten Respekt für die Leistungen die ihr alle hier abreisstGeändert von raul (14.06.2020 um 21:59 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
14.06.2020, 20:59 #10
Man man, ihr Radler seit krass
Ich sitz mir immer was wund...Ohne Signatur
-
14.06.2020, 21:52 #11
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Brückentag genutzt .Gepäck verstaut und ab geht es ins Sauerland.
Dort schöne zwei Touren unternommen
gruß Jörg
-
14.06.2020, 21:57 #12
Wow, das ist ganz schön weit. Respekt.
Übrigens kaufe ich mir jetzt wohl doch so ein Wahoo. Vor einer Woche wollte ich sowas eigentlich nicht, aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
15.06.2020, 09:06 #13
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.321
-
15.06.2020, 14:33 #14
-
15.06.2020, 15:31 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
15.06.2020, 20:58 #16
Absolut wichtig, und mache ich regelmäßig (heute 75min Yoga
! Trotzdem kann ich für mich sagen, dass ich bei einer starken Steigerung des Umfangs meist keine konditionellen Probleme habe, sondern es in der Muskulatur "zwickt". Aber da ist sicherlich auch jeder etwas anders "gestrickt".
Hinsichtlich strukturiertes Training .... ich habe mir vor Jahren einmal nach entsprechender Leistungsdiagnostik einen Trainingsplan für einen TRI erarbeiten lassen, der mindestens monatlich angepasst wurde. Unglaublich was man trotz schon fortgeschrittenem Alter an Leistungszuwachs erreichen kann!Geändert von raul (15.06.2020 um 21:01 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.06.2020, 15:31 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Struktur des Trainings hängt stark davon ab, was Du erreichen möchtest. Dazu sollte man den eigenen Stand kennen, von funktionaler Schwellenleistung (grob gesagt: Welche Leistung hält man eine Stunde durch) über Laktatschwelle bis zur Muskelkraft, letzteres z.B. daran gemessen, welche Leistung über einen kurzen Zeitraum von ein paar Sekunden erbracht werden kann.
Das einzige Online-Tool, das ich dafür bisher wirklich hilfreich finde, ist TheSufferfest. Alle anderen, die ich bisher ausprobiert habe, gehen nur auf die Schwellenleistung als Basis für die Trainingsstruktur. Seit ich TheSufferfest nutze, ist die Kurve auch steiler geworden ... Es gibt auch einige Coaches, die Online-Begleitung über z.B. Traininpeaks anbieten. Das ist sicher ein nochmal hochwertigeres Angebot, wenn es regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Trainingsplans gibt.
Angefangen habe ich mit einem lokalen Coach, der aber leider viel zu früh verstorben ist. Seither nutze ich nur noch die Online-Sachen.
Mein Thema ist aktuell nicht die Ausdauer oder Schwellenleistung, da bin ich gut unterwegs. Zur Zeit trainiere ich hauptsächlich darauf meine Maximalkraft zu steigern und meine Laktaktschwelle hochzutreiben, also mit mehr Leistung im Gleichgewicht zwischen Bildung und Abbau von Laktat radeln zu können. Entsprechend beinhaltet mein Training zur Zeit viele Sprints unterschiedlicher Dauer und Leistung, teils aus Tempo, teils aus dem Stillstand und Fahren mit sehr hoher oder sehr niedriger Kadenz.
So ein Training kann dann nach dem Aufwärmen z.B. 2 Sets á 20 Sprints von je einer Minute inkl. Erholung sein, beginnend 55 Sekunden250W gefolgt von 5 Sekunden Erholung, steigert sich zum 10. Sprint auf 650W für 10 Sekunden, gefolgt von dafür 50 Sekunden Erholung. Die folgenden 10 Sprints gehen dann wieder in der Leistung zurück und in der Dauer hoch. Das mach ich dann zwei mal mit fünf Minuten Pause zwischen den Sets, plus zehn Minuten Aufwärmen und fünf Minuten Abkühlen. Dann war ich insgesamt ne Stunde auf dem Indoor-Trainer, weiß danach aber auch, was ich geschafft habe
-
15.06.2020, 15:46 #18
Glaube ich hab es schon einmal geschrieben, ich fand Kettlebellswings auch sehr hilfreich, um den Rumpf zu stärken. Hab das Gefühl, dass mein Antritt besser ist und in Unterlenkerposition hab ich auch keine Probleme mehr.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
15.06.2020, 15:53 #19
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.321
Max: Besten Dank für deine ausführliche Erläuterung! Ich werde mich da in den nächsten Tagen mal etwas einlesen und gucken was mir für mich sinnvoll und umsetzbar erscheint.
Gruß
Konstantin
-
15.06.2020, 17:56 #20
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Lesezeichen