Ich war in einer Regenpause mit dem Crosser draußen ...45km und 350hm gemacht bei deftigem Wind. Finds einfach super bei so einem Wetter draußen fahren zu können, und dank der Klamotten keine Probleme mit der Kälte zu haben. Dauert halt immer nur mit dem "rein in die Klamotten " und "raus aus den Klamotten"![]()
Ergebnis 6.181 bis 6.200 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2019, 21:30 #1Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
14.12.2019, 22:42 #2
-
15.12.2019, 13:45 #3
Stefan der Unentwegte.
Bei mir geht sowas halt nicht da ich ......... auf 5 versch. Wegen wieder nach Hause komme.
Alle gehen bergan.
Mind. 280, max 400 HM.
Und das ist mir einfach zu arg.
Erst Frostbeulen holen beim Start, und dann zu guter Letzt kommst völlig platt daheim an.
Nö.
Ich trainiere lieber.
Erste Fortschritte lassen sich bereits erahnen.
Heute als "Nachbereitung" der letzten 2 Tage 1:20h GA1 Fahrtspiel.
Und immer schön hochfrequent kurbeln bitteschön.
Morgen "Ruhetag" mit vermtl. nur 40 Min. lockerst kurbeln und anschl. 1h Dehnung, Verbiegung, Kreisel, TV guggen ...........
Schönen 3. Advent allen.
Egal ob Zwifter, Draussenfahrer oder gar Roller.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
15.12.2019, 17:43 #4
Na Michl, was wohnst Du auch auf dem Berg
Bei mir kann ich schön flach fahren, grad mit dem Crosser auch über Wirtschaftswege. HM mische ich dann mit den kleinen giftigen Anstiegen hier in der Gegend ein wie ich sie "brauche". Nachteil ist dann, dass irgendwann die langen Antstiege fehlen.
Euch auch von mir allen noch einen schönen 3. RestadventGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.12.2019, 19:03 #5
Und ich wohne im Loch, die ersten 3km direkt 180Hm
. Ohne warm fahren ist das bei der Witterung nichts ergo heute:
10x 3Min. Intervalle___________
Gruß Joerg
-
15.12.2019, 19:35 #6
Stefan, basst scho.
Joerg, gut so.
Ich möchte hier jetzt etwas Aufklärung in Bezug auf "Bergtraining" betreiben.
Ist (mMn) Definitionssache.
Unter Bergtraining verstehe ich (verstanden wir in unserer Trainingsgruppe) Fahrten am / auf den Berg.
Da geht es drum möglichst flott da hoch zu kommen.
Bei "Kraft am Berg" geht es darum sich Kraft und Kraftausdauer anzutrainieren.
Da ist man definitiv nicht schnell unterwegs.
Hierbei ist die Vorgabe eine TF <50 (!!!! ja isso) und HF Bereich oberer GA2-Bereich.
Schön gleichmäßig rund treten, ruhig sitzen (so tun als ob nix wäre) und "flach atmen" ()
ok?
Wenn ich nun (ich!) in meinen Kalender schaue und im Juli/August was "reissen" möchte dann wäre es ratsam JETZT an der Kraft und Kraftausdauer zuarbeiten.
Bei mir sieht es so aus dass ich nun (zu Beginn / nach erst 3 Wochen) recht langsam da reinfinden muss.
"Kraft am Berg" (ff KaB) geht nirgendwo besser als auf der Rolle (wenn man die mal im Griff hatich arbeite daran).
Also baue ich so alle 2 Wochen mal eine TE damit ein.
Anfangs reichen mir dicke 10-15 Minuten "bergan".
ca. die Hälfte der Bergan Zeit rolle ich dann locker dazwischen. (siehe oben hatte ich im Beitrag 6179 10-15-10 Min. bergan und 5-10-5 Min. "bergab")
Wer im Frühjahr nach Mallorca zum Training geht dem sei der San Salvador empfohlen.
5km bergan, 500Hm, 20Min hoch, 10 Min. runter.
Das dann 6-8x. (Aua!)
Break.
Ich hab nun die ersten 3 Wochen fertig.
Es war gut und reichlich.
Hätte aber mehr und besser sein können.
Erste Veränderungen sind zu erkennen.
Jetzt diese Woche geht noch viel (hab Zeit und werde versuchen richtig mal was an Umfang steigern zu können) aber dann wirds eng weil 9 Tage Abwesenheit.
Nicht zu ändern.
Isso.
Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen.
Zum Schluss noch eine kleine Auflösung meiner techn. Problematik oben.
Die Aussetzer bei der TF sind auf den montierten POLAR TFmesser zurück zu führen.
Den hab ich demontiert. Passt jetzt.
Das gestrige und heutige Training lief ohne techn. "Zwischenfälle".
Ich glaube die NEO und ich nähern uns an.
Und nun für die kommende Woche: Happy Training.
Joerg
Wo bist Du zuhause?
Gerne per PN oder Telefon.
Infos wegen Deines oa Zwift wäre hier zuviel
Ich und "Rollen-Professor"
Bin nur kleiner "Anwender und Nachmacher" der einen genialen Trainer hatte.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
15.12.2019, 19:54 #7
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
-
15.12.2019, 20:01 #8
-
15.12.2019, 20:11 #9
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
-
15.12.2019, 20:52 #10
-
15.12.2019, 20:35 #11
Ich muss mich mal von Dir Michl bzgl. Training beraten lassen. Überlege nach langer Zeit nächstes Jahr auch noch mal ne Tour in den bergen zu machen ... so ne Woche die TDF Monumente fahren ... Tempo ist ja egal. Wenn ich mich dafür entscheide sollte ich auch mal wieder strukturiert trainieren, was ich bisher eigentlich nur für den TRI gemacht hab, und da gehts im Zweifel nicht so viel bergauf!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.12.2019, 20:54 #12
Stefan, es gibt so tolle Berge und Pässe.
TdF Etappen nachfahren ist sensationell.
Aber nicht an Wochenenden.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
16.12.2019, 09:31 #13
Ich bin gestern gut 24km mit 800Hm auf Swift unterwegs gewesen. Anstrengend!
Grüsse, Steffen
-
16.12.2019, 10:54 #14
Aiaieieieieieiei.
Anstrengenden Sport betrieben????
Man kann ja nicht immer nur regenerieren.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
16.12.2019, 12:46 #15
Robby,
D A N K E S C H Ö N!!!!!!
(ich hab das bereits ausgedruckt unterm Kopfkissen liegen)
Trotzdem toller Zug von Dir !!!!
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
16.12.2019, 14:47 #16
Sooo schlecht scheint der Trainingsplan von Zwift garnicht zu sein, hier mein Programm für heute.
Nach wie vor finde ich sehr gut das man "mit anderen" durch die Gegend kurbelt und nicht nur diese Balken vor Augen hat, wie beim Tacx Training wenn man sich sein Training selbst zurechtbastelt.
Natürich ist Kraftausdauer beim Bergtraining mit am wichtigsten, gerade wenn man kein Froome ist und mit einer >90er TF überall hinaufkurbelt
Somit sind natürlich auch mal >200W bei einer TF von <50-60 nötig, ist heute bei mir der Fall.
Fürher habe ich mit 2Peak u. Tacx im Winter trainiert, sah sehr ähnlich aus. Hier bei Zwift habe ich eine moderate Version was den zeitlichen Wochenaufwand betrifft gewählt da ich zwischendurch natürlich immer noch auf Fahrten im Freien hoffe.
FTP Grundlage ist meine vom letzten Jahr da ich auf einen erneuten FTP Test jetzt einfach keine Lust hatte. Im Moment scheint es bei 100% recht gut zu passen. Sollte sich im weiteren Verlauf etwas anderes ergeben, Über- o. Unterforderung, kann man die Einheit mittels + und - Button anpassen. Sämtliche Wattzahlen werden dann automatisch entsprechend angepasst.Geändert von Clark11 (16.12.2019 um 14:48 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
16.12.2019, 15:34 #17
Passt.
Schaut gut aus.
"Fahrtspiel" nennt sich wohl diese Form.
250W sind schon "sportlich".
Auf jeden Fall wirds dann warm.
Ich hatte heute regenerative 40 Min. 100Watt gradeaus.
Schön mit TF96.
Da kam ich dann hinten mit 116Watt ins Ziel.
Läuft.
Michl
nun ne Runde Dehnenung und Kreisel und heute Abend in die KletterhalleAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
16.12.2019, 17:15 #18
War ordentlich, im Moment motiviert es sogar.
Morgen versuche ich meine Regenerationsrunde outdoor bei 14 Grad und Sonne. Allerdings muss ich hier wohl das e-Bike nehmen sonst wird's keine Regenerationsrunde, auch schön, etwas spazieren fahren
___________
Gruß Joerg
-
16.12.2019, 21:11 #19
Sehr gut Joerg.
Schau doch mal ob Du nicht so nen "Test" ab und an mal einstreuen kannst.
40 Min., TF legst selber fest, Widerstand ebenfalls (aber lieber zu niedrig als zu hoch. Kein Problem wenns "nur" 2-stellig ist)
Das so alle 3-5 Wochen mal machen ....... da siehst gut wies anschiebt.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
16.12.2019, 21:18 #20
Was sagen die Trainingsprofis zum Spinnen?
Da ich keinen andere Indoorrennrad-Möglichkeiten habe muss ich mit dem Spinnenbikes im Fitnessstudio zufrieden geben. Wenns geht fahr ich draußen z.B. wie heute 35km und 450hmScience is better than bullshit.
Mit lieben Grüßen Christoph!
Lesezeichen