Hast recht, werde ich mal machen. Fahre am Sonntag 120 km RTF (standesgemäß die St.Pauli "Kaperfahrt"), vielleicht ergibt sich ja dafür eine Erkenntnis.
Ergebnis 581 bis 600 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
04.09.2012, 08:22 #1Viele Grüße
Michael
-
06.09.2012, 14:55 #2
Auf bitten eines einzelnen Herren
:
Es fährt sich wahnsinnig gut. Keine Wunder nach der jahrelangen Abstinenz.
Das, was ich bislang zur Ausstattung sagen kann ist:
Rahmen: Carbon Axiom 58 cm
Gabel: Carbon Axiom
Laufräder: mavic ksyrium sl
Reifen: Contiental Grand Prix 4000S
Campagnolo Chorus Gruppe
Vorbau: Ritchey WCS Axis
Lenker: Ritchey WCS Logic II Road 31.8 Lenker Wet Black
Sattelstütze: Ritchey WCS Alloy 1-Bolt 20mm Offset Sattelstütze schwarz
Pedale: Mavic Sprint
Sattel: Pavé Sport CX WING FLEX
Flaschenhalter: 2 x SKS X-Cage Carbon Flaschenhalter
-
06.09.2012, 15:22 #3
Hallo Markus,
schaut gut aus der neue Hobel!Interessante Kombi, High-End Cabronrahmen und Laufräder und dazu eine Alu Chorus Gruppe. Allzeit gute Fahrt!!
Viele Grüße
Johannes
-
06.09.2012, 15:59 #4
Danke Dir, Johannes!
-
06.09.2012, 16:13 #5
Ist ja meine Rahmenhöhe
. Wie gesagt, ein Hammerteil. Dringend notwendig, so eine durchgestreamte Carbonschleuder aus dem obersten Regal
.
Allzeit gute Fahrt !!Viele Grüße
Michael
-
06.09.2012, 17:31 #6
Geniales Rad! Da mit macht es sicher richtig Spaß! Aber an dem Sofa (Sattel) machst du sicher noch was! Oder?
-
06.09.2012, 18:51 #7
Lars, am Bike mache ich noch das eine oder andere.
Am erstmal freue ich mich einfach, dass endlich wieder eins da ist.
-
06.09.2012, 21:21 #8
-
06.09.2012, 21:47 #9
Das macht was her! Viel Freue damit!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.09.2012, 07:45 #10
Jeder ist herzlich eingeladen, eine Runde zu drehen.
-
14.09.2012, 13:47 #11
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.583
Ich wende mich mal an die Radfahrende Fraktion hier:
So, wie es vor einigen Jahren mit dem Rolex-Virus war und ich unbedingt eine solche Uhr brauchte, gehts mir jetz (vor allem nach dem QDDS) mit den Rädern.
Ich will mir übern Winter bzw. im Frühjahr eines holen.
Da mich der Triathlonvirus nun auch richtig gut im Griff hat, stellt sich mir die Frage: Triathlonrad oder Rennrad.
Es wäre dann mein einziges Rad, mit dem ich dann auch trainieren bzw. eben öfter mal fahren will. Für zwei Räder hab ich einfach die Kohle nicht
Macht ein Triathlonrad als einziges Rad Sinn? Dass ein Triathlonrad am Berg schlechter wäre bzw. man auf dem Rad gar nicht so lange fahren könne, habe ich gelesen...
Ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr nicht nur mal beim QDDS zu starten, sondern vielleicht bei dem ein oder anderen weiteren Triathlon...
Was sagen die Experten?
Budget sagen wir mal 2.000 €Geändert von Masta_Ace (14.09.2012 um 13:48 Uhr)
-
14.09.2012, 13:49 #12
Als einziges Rad definitiv ein Rennrad. Ich würde nicht 12 Monate lang mit einem Triathlonrad fahren wollen.
Wenn Du an Triathlons teilnehmen willst: Erinnerst Du Dich an meine Sattelstütze und den Lenker vom QDDS? Das kostet zusammen keine 200,- und macht aus einem Rennrad ein ausreichend gutes Triathlonrad!Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.09.2012, 14:27 #13
Da schließe ich mich meinem vorplatzierten Vorredner an
:
Rennrad, Aerolenkeraufsatz und 'ne Sattelstütze, die Dir ermöglicht, die Sitzposition nach vorne und hinten zu variieren. Der Rest ist erstmal fahren, fahren fahren.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
14.09.2012, 14:32 #14
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Tu Dir den Gefallen, und kaufe bei einem Händler wie dem Hesselbach, der Dir das Rad genau auf Deine Maße aufbauen und einstellen kann.
-
14.09.2012, 14:40 #15
Unbedingt ein Rennrad! Ein Triathlon Rad kannst du später immer noch kaufen. Die meisten Kilometer wirst du auch dann noch mit dem Rennrad machen!
Und wie Achim bereits geschrieben hat! Unbedingt zum Fachhändler!
-
14.09.2012, 14:49 #16
Ihr mit Euren doofen Rennrädern! Aber Ihr kriegt mich nicht! Nicht in diesem Jahr zumindest
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.09.2012, 15:04 #17
Klare Sache Rennrad!
Für € 2000 gibt schon ein schönes Teil.
Auf jeden Fall solltest du dich schon ein bischen selber in die Materie
einlesen.
Das Teuerste muß nicht unbedingt das Beste sein.
Jedes Rad bzw. Marke hat ein anderes Fahrverhalten.
In deiner Preisklasse gibts auch schon Vollcarbon (muß aber durchaus nicht sein!)
z.B. das Marin Stelvio 105 - offizieller Preis € 2199.
Gruß
Robby
P.S. Mich hats heute seit langer langer Zeit wieder mal geschmissen.
Gleich bei der Abfahrt, eine Sekunde unkonzentriert bei Anfahren und zackbum rein in
die Straßenbahnschiene.
Nix passiert zum Glück, außer Abschürfungen."Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
14.09.2012, 15:20 #18
Gute Besserung Robby!
Davon bin ich zum Glück schon seit Jahren verschont! Mich überfährt höchstens mal ein Auto!
-
14.09.2012, 15:31 #19
Danke Lars.
Bin gleich 96 km bei herrlichen Spätsommerwetter gefahren.
War nicht tragisch, bin ja fast noch gestanden.
War meine eigene Dusseligkeit, ich wußte ja das auf dieser Nebenstraße
(unbenützte) Gleise liegen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
15.09.2012, 07:17 #20
Für Jörg:
Ich würde auch auf jeden Fall ein Rennrad nehmen und wie Nico beschrieben hat ggf. mit Lenkeraufsatz und nach vorne gebogener Sattelstütze umbauen.
Und ich würde ein Karbonrad nehmen.Leicht, haltbar und nicht mehr so teuer.
Mein Cube fahre ich seit 2005 ohne Probleme:
Gruß Keule
Lesezeichen