Im September bin ich 475km geradelt. Soviel wie früher in einem Jahr.
Macht Spass mit meinem neuen Rad.
Ergebnis 5.801 bis 5.820 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
01.10.2019, 10:57 #1Grüsse, Steffen
-
01.10.2019, 19:57 #2
September war mein schwächster Monat dieses Jahr, vielleicht 350km - sowenig bin ich letztens im Dezember gefahren
lg Michael
-
01.10.2019, 21:10 #3
Dieses Jahr war nix. Nichtmal 1000km geschafft.
Gruß, Michael.
-
01.10.2019, 21:24 #4
THX Michael ... bei mir genauso ..immer war etwas anderes ... dann machen wir dieses Jahr halt den Oktober zum Radmonat
. Bin grad mal auf knapp 3.000 gesamt
Eames Michael ... ist ja noch nicht vorbei ...3 Monate bleiben um km zu sammeln.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
01.10.2019, 22:30 #5
Bei zwei Wochen Dauerregen in Düsseldorf diesen September auch nur 220 km. Vllt. haben wir ja einen goldenen Oktober! Immerhin knapp 5000 km seit Anfang März.
-
02.10.2019, 07:07 #6
Bei mir ist die Saison leider vorbei, lieg mit ner Lungengeschichte im Krankenhaus und darf wohl dieses Jahr maximal noch E-Bike im Komfortmodus fahren. Doof....
Gruss, Bertram
-
02.10.2019, 07:24 #7
Shit.
So ein Mist.
Gute Besserung.There is no Exit, Sir.
-
02.10.2019, 08:18 #8
-
02.10.2019, 09:01 #9
Shit, Betram...
Wünsche gute und schnelle Besserung!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.10.2019, 09:19 #10
Gute Besserung!!
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.10.2019, 16:48 #11
Gute Besserung, Bertram!
Viele Grüße
Florian
"Der Hustle ist real."
-
02.10.2019, 20:07 #12
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Unbekannterweise auch von mir gute Besserung, Bertram.
Ich schreibe dann mal lieber nichts über meine bisher gefahrenen KM.
-
02.10.2019, 20:14 #13
Mensch, das ist Mist! Gute Besserung für Dich Bertram
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.10.2019, 20:25 #14
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 680
Hoffentlich heilt dies schnell aus - gute Besserung !
Gruß,
Jœrgen
-
02.10.2019, 21:12 #15
Oh Mist Betram, gute Besserung!
Gruß, Michael.
-
02.10.2019, 22:28 #16
Zweirad Stadtler hat diverse Ausstellung-Cervelos ordentlich reduziert (bis 35%). Wer weiß was er braucht, kann da sicher einen Schnapper machen vom C3, über R3 und S3 bis S5
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.10.2019, 15:16 #17
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Eine kurze Ausfahrt für das Feintuning an unseren neuen Randonneuren. Fertig geworden zur richtigen Jahreszeit. Ausgestattet mit der neuen GRX Gruppe. Soviel kann ich dazu schon berichten , der Umwerfer ist der Hammer. Butterweiches hin und herschalten von klein auf gross und umgekehrt. Die Einstellung des Umwerfers ist neu und grandios einzustellen.Kettenblatt 46/30.
und weil meine Frau mein Hobby teilt braucht sie auch so einen Titan Renner. Nur in klein....
gruß Jörg
-
03.10.2019, 18:15 #18
Schöne Räder!
Heute gut 30km mit 600Hm.Grüsse, Steffen
-
03.10.2019, 18:41 #19
Hallo,
wieviel Watt / Prozent bringen eigentlich Carbon Laufradsätze ?
Gruß
-
04.10.2019, 14:29 #20
Hi Fritz,
diese Frage ist leider so nicht zu beantworten
Um sie für Dich zu beantworten, müssten wir mehr über Dich, Deine Strecken und Deine Performance wissen.
Schon grundsätzlich ist das schwierig zu vergleichen. Fangen wir mal mit der Aerodynamik an: Ein Systemlaufrad mit 8cm tiefen Carbonfelgen und 16 Speichen ist sicherlich aerodynamischer als ein mit 32 Speichen gebautes Laufrad mit Standard-Alufelgen. Andererseits ist eine Tiefbett-Alufelge aerodynamischer als eine kleine Carbonfelge. Und auch gewichtsmäßig nimmt sich das nicht viel: Sind die Felgen ähnlich geformt, haben sie ein ähnliches Gewicht. Es ist nicht so, dass Alu grundsätzlich xx% schwerer als Carbon ist, denn bei Carbon kommt es darauf an, wie sie gebaut sind, also mit wie vielen Lagen und wie viel Kleber dazwischen.
Carbonfelgen haben den Vorteil gegenüber Alufelgen, dass sie gut formbar sind, dabei aber leicht bleiben. Tiefbett-Alufelgen gab es auch, sie sind aber schwerer.
Nun wieder zu Dir: Wenn Du ausschließlich im Flachen fährst, ist Gewicht sekundär: Was rollt, das rollt. Auf's Gewicht kommt es nur in Steigungen an. Und auch wenn man als schwerer Fahrer ein leichtes Fahrrad merkt, ist es biomechanisch genauso effektiv, 200g abzuhungern wie 200g am Rad zu sparenUnd das wäre etwa, worum es geht: Sehr gute Carbonlaufräder sind vielleicht 200g leichter als sehr gute Alulaufräder.
Was die Aerodynamik angeht: Nach meinen Erfahrungen merkt man aerodynamische Vorteile bei der Sitzposition ab etwa 35km/h, bei Laufrädern ab etwa 40km/h und bei anderen Hilfsmitteln (Aerohelm, Trinksysteme, Rahmenform) noch weit darüber. Fährst Du also nur mit 28km/h zwei Stunden durch's Land, bist Du mit Aerolaufrädern vielleicht 10s früher zu Hause. Und weil Du immer die gleichen Ampeln erwischst, auch das nicht
Wenn es darum geht, ein Rad zu haben, das geil aussieht und deswegen Spaß macht, dann kommt man um einen Satz Carbonlaufräder nicht umhin. Für Watt/Prozente brauchst Du das nicht zu machen.
Ich empfehle KYZR Elite SLR 38 oder Zipp 303Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Lesezeichen