Gardasee.
Ergebnis 5.621 bis 5.640 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
20.08.2019, 16:40 #1
-
20.08.2019, 21:09 #2
Je nach Kette ist das schon mehr als fair
...viel Spaß am DoTag und gute Fahrt
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
20.08.2019, 21:39 #3
-
20.08.2019, 21:11 #4
Das passt, viel Spaß beim weiterfahren!
Ohne Signatur
-
23.08.2019, 15:51 #5
Knapp 50 km durch die Weinberge. Herrlich!
Grüsse, Steffen
-
23.08.2019, 22:23 #6
Marcel Kittel beendet Profikarriere: http://www.cyclingnews.com/news/marc...ional-cycling/
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
24.08.2019, 13:47 #7
27° Sonnenschein, da wollten die Läuferbeinchen mal auf das rr, 34 km in 1:12.
Merke den Nacken, war das erste mal rr dieses Jahr und crosser ist auch schon wieder 2 Monate her ...Ohne Signatur
-
24.08.2019, 14:03 #8
Urlaubsausfahrten ohne Sohnemann.
Am Donnerstag eine kleine 50 km Runde mit dem Crosser. An der Küste entlang, in einem Craftbeershop eingekauft und mit vollem Rucksack zurück.
Heute eine 84 km Runde mit dem Crosser entlang der Nordsee Route. Domburg nach Renesse , chaotisch drumherum und zurück. Das was ging,leicht Offroad auf den Küsten und Waldwegen.
Gruß Alex.
-
24.08.2019, 14:52 #9
Das Radl ist wirklich auch schön ... Farbe ein Traum
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
24.08.2019, 19:03 #10
37,6km mit 627Hm. :Bergschoof:
Grüsse, Steffen
-
24.08.2019, 20:27 #11
Abschließend noch eine kleine Runde mit dem alten Rad. So ein Stahlrahmen fährt sich schon geil.
FF510840-702D-4FF4-B07A-ECFD50F95E3A.jpgBin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
28.01.2020, 07:47 #12
-
03.02.2020, 22:05 #13Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
27.08.2019, 17:09 #14
Kennt jemand die spanische Rennradmarke MMR? Erfahrungen? Bräuchte nach Möglichkeit mal einen kurzfristigen Input. Konkret geht es um dieses Rad:
https://www.bicimarket.com/Bicicleta...05-p41819.htmlMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.08.2019, 17:15 #15
Noch nie gehört, aber Rennradmarken gibt es ja wie Sand am Meer. Deren vorangige Leistung ist ja den Rahmen in China einzukaufen und diesen dann mit den allseits bekannten Komponenten zu versehen....
Das Rad ist jetzt von der Ausstattung her weder schlecht noch besonders gut, der Preis genauso wenig. Bei diversen Versendern aber auch zb. bei Stevens bekommst du ähnliches für das selbe Geld würde ich sagen, auch im Abverkauf. Canyon Ultimate CF SL 7.0 kommt auf 1599,- ungefähr dieselbe Austattung, aber man kennt die Bikes zumindestlg Michael
-
27.08.2019, 19:13 #16
Stevens, Hesselbach, eh klar. Haben schon miteinander gesprochen.
Mein Problem ist, das Rad nach Spanien zu bekommen. Eigentlich wollte mein Schwager im Oktober mit dem Auto runterfahren, der hätte es mitnehmen können. Jetzt fliegt er aber. Hier das Rad hat der Händler im Ort halt gerade rumstehen....
Vielleicht warte ich aber auch einfach noch etwas, kaufe mir ein neues für zuhause und nehme das Stevens Ventoux mit nach SpanienMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.08.2019, 22:37 #17
Der hat mir das auch nach Österreich geschickt, ich glaube nicht mal, dass es nach Spanien soviel teurer wäre. Er soll mal anfragen.. Ansonsten Spanische Marke die ich kenne und wohl nicht schlecht ist, wäre Orbea - die kennt man ja auch hier normalerweise.
Das Fahrrad als Fluggepäck kann man ja auch mitnehmen, gibt imho doch spezielle Tarife für Sportgerätelg Michael
-
27.08.2019, 21:20 #18
...was würde es denn kosten ein neues Raul von D nach ESP liefern zu lassen? Irgendeine unbekannte Marke würd ich eher nicht nehmen. Gibt doch da unten auch ganz nette bekannte Geräte
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.08.2019, 07:37 #19
ahhh...das koga rollt wieder....sehr schön....und bitte...noch zwei dinge ändern...
-klingel vom vorbau abschrauben und ab in die tonne damit.braucht niemand.habe an keinem meiner räder eine.
-die bremszughülle der hinteren bremse einkürzen....das ist nun wirklich nicht schwer.bowdenzug lösen...bremszughülle aus dem bremsarm nehmen..die endkappe dabei nicht verlieren (falls da überhaupt eine verbaut sein muss...) hülle mit scharfem saitenschneider abnipsen...hülle mit reissnadel wieder aufweiten...kappe ggfs. wieder druff...bowdenzug durchpfriemeln...ebenfalls einkürzen..wieder im bremsarm verschrauben...zugendkappe drauf und fertig.erstens sparst du damit ein wenig kraft und die bremsleistung verbessert sich und zweitens sieht das auch ganz einfach besser aus.
ich bin überzeugt,auch ein stevens-rahmen wird in taiwan zusammengebraten und nicht vom bundesdeutschen schweisser mit allen pässen, betrieblicher altersversorgung und 38,5 wochenstunden.was auch kein nachteil ist...die burschen in asien machen das seit drei jahrzehnten mehr als nur manierlich.
und eines täte ich mit einem rad oberhalb von wasserrohr-qualität niemals....damit 'ne flugreise antreten.nicht ohne speziellen hartschaligen radkoffer.die loader der bodenverkehrsdienstleister stehen so mächtig unter zeitdruck und personalknappheit,dass der krempel mehr oder minder nur noch geworfen wird.kann ich mir jeden tag acht stunden unmittelbar durch die verglasung meines arbeitsplatzes anschauen...der oftmals gesehene pappkarton in radgrösse ist garant für beschädigungen am sportgerät.zudem sollte der reisende auch im werkzeuggebrauch geschult sein...denn zumindest den lenker nach ankunft wieder in fahrfähige position zu bringen und luft in die reifen zu husten,sind erforderliche fertigkeiten.im radkoffer vermutlich ebenfalls...dafür ist die darin befindliche karre noch ansonsten in unbeschädigtem zustand.falls nichts dazwischen kommt...falls er nicht auf dem weg von der parkposition zum terminal vom dolly (gepäckanhänger) auf das vorfeld poltert,auf das falsche gepäckband geklatscht wird,von der förderanlage wie ein bonbon rundgelutscht den passagier erreicht....
aus gleichem grund würde ich mir auch niemals 'nen rimowa,halliburton oder andere gepäckstücke oberhalb des preises einer aldi-tüte zulegen...zumindest nicht dann,wenn nicht am mann in der kabine mitführbar.Geändert von pfandflsche (28.08.2019 um 07:42 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
28.08.2019, 08:02 #20
Ohne Klingel zu fahren ist für mich und die Freunde mit denen ich meist fahre undenkbar - so oft schon gebraucht, eigentlich bei jeder Ausfahrt. Keine Ahnung warum du keine benötigst, aber den Tipp halte ich für sagen wir mal bestenfalls kosmetisch - sinnvoll ist eine Klingel auf jeden Fall.
lg Michael
Lesezeichen