Endlich ham's den auch mal schön hinbekommen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Thema: Der neue BMW X3
-
15.07.2010, 07:55 #1
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Der neue BMW X3
Quelle:
www.auto-motor-und-sport.de
Zweite Generation des BMW-SUV
BMW hat den X3 überarbeitet und schickt den SUV in der zweiten Generation mit größerem Platzangebot und komplett neuem Fahrwerk ins Rennen. Zum Marktstart stehen zwei Motoren zur Wahl: Ein 184 PS starker Diesel und der 306 PS-Benziner. Seine Premiere feiert der BMW X3 auf dem Autosalon in Paris.
Die erste Generation des BMW X3 debütierte im Jahr 2003. Nach einem zwischenzeitlichen Facelift ist es nun an der Zeit für die zweite Auflage des Kompakt-SUV, das die Bayern selbstsicher als SAV (Sports Activity Vehicle) bezeichnen.
BMW X3 mit neuem Fahrwerk und serienmäßigem Allradantrieb
Damit auch der Neue den fahrdynamischen Ansprüchen gerecht wird, profitiert er vom serienmäßigen Allradantrieb sowie dem komplett neu entwickelten Fahrwerk, welches zudem den Fahrkomfort steigern soll. Während vorne eine Doppelgelenk-Zugstrebenachse zum Einsatz kommt, verrichtet im Heck eine Fünflenker-Hinterachse ihren Dienst. Gegen Aufpreis stattet BMW den neuen X3 erstmals mit einem adaptiven Fahrwerk aus, bei dem der Fahrer die Dämpferregelung, das Ansprechverhalten von Gaspedal und Motor sowie die Kennlinien für die Lenkkraftunterstützung in den drei Modi Normal, Sport und Sport+ variieren kann. Gleichzeitig wird auch die Regelschwelle des DSC nach oben gesetzt.
Der serienmäßige Allradantrieb des X3 soll laut BMW die fahrdynamischen Qualitäten des SUV dank der heckbetonten Auslegung im Vergleich zum Vorgänger nochmals steigern. Noch dynamischer dürfte es im neuen BMW X3 mit der optionalen Performance Control zugehen. Diese bremst das kurveninnere Hinterrad bei flotter Kurvenfahrt gezielt ab und sorgt so für ein leichtes Eindrehen des Hecks.
BMW X3 xDrive20d und X3 xDrive35i machen den Anfang
Zum Marktstart des neuen X3 stehen zwei Motoren zur Wahl, die beide die EU5-Norm erfüllen. Der BMW X3 xDrive 20d wird von einem Vierzylinder-Diesel mit Common Rail-Direkteinspritzung angetrieben. Im Vergleich zum Vorgänger stieg die Leistung um sieben auf 184 PS. Gleichzeitig soll der Verbrauch mit durchschnittlich 5,6 Litern auf 100 Kilometern um 14 Prozent niedriger ausfallen als bislang (CO2: 149 g/km). Die maximal 380 Nm stehen zwischen 1.750 und 2.750 Touren bereit, um den X3 in 8,5 Sekunden auf Tempo 100 und weiter auf bis zu 210 km/h zu beschleunigen. Serienmäßig ist der Zweiliter-Diesel an ein manuelles Sechsganggetriebe gekoppelt. Die serienmäßige Schaltpunktanzeige soll sich ebenso verbrauchsreduzierend auswirken wie rollwiderstandsoptimierte Reifen und das System zur Bremsenergie-Rückgewinnnung. Optional ist die neue Achtgangautomatik erhätlich.
Letztere hat der BMW X3 xDrive35i serienmäßig an Bord. Dabei kombiniert BMW die Automatik erstmals mit einer Start-Stopp-Funktion. Der Dreiliter-Reihensechszylinder mobilisiert dank des so genannten Twinpower Turbo 306 PS und verfügt zudem über Direkteinspritzung und eine variable Ventilsteuerung. Das maximale Drehmoment von 400 Nm liegt bereits bei 1.300 Touren an. Für den Standardspurt sollen im BMW X3 xDrive35i 5,7 Sekunden vergehen. Die Höchstgeschwindigkeit des SUV geben die Bayern mit 245 km/h an, der Verbrauch soll sich im Schnitt bei 8,8 Litern einpendeln (CO2: 204 g/km).
Bis zu 1.600 Liter Kofferraumvolumen
Im Innenraum soll der neue BMW X3 seinen Passagieren deutlich mehr Platz bieten. Insbesondere die Fondbesatzung soll von der üppigeren Kniefreiheit profitieren. Das Kofferraumvolumen von 550 Litern lässt sich durch Umlegen der im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitzlehne auf bis zu 1.600 Liter erweitern. Zu den aufpreispflichtigen Extras zählen unter anderem die Klimaautomatik, ein Panorama-Glasdach, diverse Audio- und Navigationssysteme sowie die automatische Heckklappenbetätigung.
Darüber hinaus rüstet BMW den neuen X3 auf Wunsch mit Fahrerassistenzsystemen, einem Head-Up-Display, adaptivem Kurvenlicht, Fernlichtassistent sowie der Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion aus.
Die Preise für den neuen, im US-Werk in Spartanburg produzierten BMW X3 stehen noch nicht fest. Bislang begann das SUV-Vergnügen bei 35.600 Euro für den X3 xDrive20i, der Zweiliter-Diesel kostete mindestens 38.600 Euro.
-
15.07.2010, 07:58 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.07.2010, 08:02 #3
jup... sehr nett
Zucht & Ordnung! 180
-
15.07.2010, 08:04 #4
echt..? ist der schön..?
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.07.2010, 08:11 #5
Im Vergleich zum Vorgänger - definitiv.
Im Vergleich zum Mitbewerb - auch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.07.2010, 08:20 #6
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Du bringst mich zum weinen......
-
15.07.2010, 08:30 #7Original von WUM
echt..? ist der schön..?
Gruss
Wum
Aber was willste von einem Ami-Schlitten schon erwartenEs grüßt, Gerd G.
-
15.07.2010, 15:29 #8
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Original von PCS
Im Vergleich zum Vorgänger - definitiv. JA
Im Vergleich zum Mitbewerb - auch.NEIN
-
15.07.2010, 15:42 #9
-
15.07.2010, 15:56 #10ehemaliges mitgliedGast
Erinnert mich an das hier.
-
15.07.2010, 16:26 #11
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Das ist das Profil-Foto aber das tägliche Leben, oder?
-
15.07.2010, 16:39 #12Original von Wotan65
Original von PCS
Im Vergleich zum Mitbewerb - auch.NEIN
Viele Grüße,
Malte
-
15.07.2010, 16:40 #13
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
was issn das...
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
15.07.2010, 16:42 #14
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Mitbewerb?
Ausser Q5 sehe ich da eigenlich nichts, oder?
Die Daimler Schüssel ist ja wohl nicht der Hit, aber wen wunder es bei dem Design und den Materialien?
-
15.07.2010, 16:44 #15
Deutlich gefälliger als der Vorgänger.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.07.2010, 17:23 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von steve73
Mitbewerb?
Ausser Q5 sehe ich da eigenlich nichts, oder?
Die Daimler Schüssel ist ja wohl nicht der Hit, aber wen wunder es bei dem Design und den Materialien?
-
15.07.2010, 17:23 #17
Der neue X3 schaut echt gut aus, muss man natürlich mal live sehen, aber soweit top
Viel besser als der Vorgänger und auch deutlich besser als der GLK und endlich auf einer Ebene mit dem Q5.Lieber Gruß Andreas
-
15.07.2010, 17:54 #18
Der neue X3 ist im Gegensatz zum alten Modell gelungen. Ich finde ihn schöner als GLK und Q5, bevorzuge aber bekanntlich Roadster.
Rheinische Grüße, Frank
-
15.07.2010, 17:58 #19
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Bin wohl der einzige GLK-Fan hier, wie?!
X3 ist nett anzuschauen. Prima für die Ladies.
-
15.07.2010, 19:50 #20
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Hab die Kiste vor ner Woche abgeklebt schon aufm dem Parkplatz eines Schachtelwirts gesehen.
Viel erkennt man mit den verwirrenden Folien nicht, aber die Form ist gelungen.
Sieht meiner Meinung nicht mehr so nach "möchtegern", sondern nach "kann" aus.
Ähnliche Themen
-
Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48 -
Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39 -
Gold neue GMTII oder neue Sub
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:12 -
Neue "Alte" gegen ältere "Neue"
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 01.05.2009, 12:23 -
wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44
Lesezeichen