Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327

    Beitrag Ist mein Band echt

    Hallo zusammen,

    so sehr es mich stört diese provokative Frage zu stellen muss ich es doch tun:

    ich hab letztens von privat eine 16030 gekauft.
    Bei der Uhr bin ich mir dank eurer Hilfe auch sicher gewesen, wegen dem montierten Jubilee aber nicht. Da mir der VK auf nachfrage glaubhaft versicherte dass das Band Original sei hab ich gekauft.

    Nun hat ein bekannter gemeint dass er schon einige Datejust in den Fingern hatte und diese hier einfach zu leicht ist... 16030 mit Jubilee (21 Elemente) wiegen 88gr. Leider habe ich keine Gewichtsvergleiche gefunden.

    In den Vergleichsbildern hab ich auch keinen wirklichen Anhaltspunkt für einen Fake gesehen daher an euch die Frage ob auf meinen Bildern (hoffentlich nicht) irgendwas zu erkennen ist was darauf hindeutet dass das Band nicht Original ist.

    Bild1
    Bild2
    Bild3
    Bild4
    Bild5

    Mental sitz ich schon im Auto nach Köln... dann würd ich in ein paar Tagen evtl. auch gleich erfahren wann die letzte Revi wirklich war...
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

  2. #2
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Sieht echt aus. Die 88 Gramm hören sich auch nicht ungewöhnlich an, eher normal.
    Alles Gut, aus meiner Sicht.
    Gruß,
    René

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    die frage wird dir wohl niemand 100%ig beantworten können

    Vergleich Fake - Original # Jubiband für eine GMT 1675
    VG
    Udo

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327
    Themenstarter
    Hugo
    Verdammt, das ist ja echt böse... ohne ein 100% Original daneben ist das echt nicht zu unterscheiden.

    Muss dann wohl echt nach Köln das gute stück.

    mfg
    Tobias

    edi: ich glaub das mit köln kann ich mir sparen... zuviele Punkte die bei RLX-Produktion sicher nicht passiert wären
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.076
    Original von cyber6
    Hugo
    Verdammt, das ist ja echt böse... ohne ein 100% Original daneben ist das echt nicht zu unterscheiden.

    Muss dann wohl echt nach Köln das gute stück.

    mfg
    Tobias

    edi: ich glaub das mit köln kann ich mir sparen... zuviele Punkte die bei RLX-Produktion sicher nicht passiert wären
    Was meinst du?
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327
    Themenstarter
    Schau dir das Schließenblech an:

    1) __________ REGISTERED
    2) SWISS ____ MADE
    3) STEEL_INOX
    4) RLX Krone Form unter der Jahrezahl W (Anordnung der Zacken ala ^ anstatt im Bogen)
    5) Unsauber gepresste Längsrillen

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

  7. #7
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Original von cyber6
    Schau dir das Schließenblech an:

    1) __________ REGISTERED
    2) SWISS ____ MADE
    3) STEEL_INOX
    4) RLX Krone Form unter der Jahrezahl W (Anordnung der Zacken ala ^ anstatt im Bogen)
    5) Unsauber gepresste Längsrillen

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    Muss das Registered und das Swiss Made nicht immer bündig sein???

    Ich meine ja, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  8. #8
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256

    RE: Ist mein Band echt

    Ob es wirklich echt oder Fake ist kann Dir eigentlcih nur ein Konz sagen, denn ich selber habe für meine DJ zwei Ersatzarmbänder wovon eines mit originaler Schließe non-Rolex Bandglieder hat, die etwas zu scharfkantig für original sind, und das zweite gänzlich non-Rolex ist, aber dabei sehr echt wirkt.

    Meine Empfehlung wäre das Band mal von einem Fachmann begutachten lassen.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997

    RE: Ist mein Band echt

    Original von Le Rolexier
    Ob es wirklich echt oder Fake ist kann Dir eigentlcih nur ein Konz sagen, denn ich selber habe für meine DJ zwei Ersatzarmbänder wovon eines mit originaler Schließe non-Rolex Bandglieder hat, die etwas zu scharfkantig für original sind, und das zweite gänzlich non-Rolex ist, aber dabei sehr echt wirkt.

    Meine Empfehlung wäre das Band mal von einem Fachmann begutachten lassen.
    Ich habe meine Zweifel, daß der durchschnittliche Wissensstand bei einem Konzessionär höher liegt als die Möglichkeiten des Forums hier. Eine definitive Entscheidung gibt es wohl nur von Rolex selbst und sei sie auch nur deshalb jedenfalls definitiv weil es eben Rolex ist ... mit der Zeit lernt man eben, daß es viel unter der Sonne gibt, das man gar nie zu denken wagte ...

    ... dies aber nur als generelle Anmerkung und nicht auf die Ausgangsfrage dieses Threads bezogen!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Ist mein Band echt

    Original von Le Rolexier
    Ob es wirklich echt oder Fake ist kann Dir eigentlcih nur ein Konz sagen, ..
    naja, schön wär´s schon ...

    btw: es wäre absolut falsch zu meinen, dass alle Schließen beispielsweise eines 62510 oder eines 78360 über Jahrzehnte hinweg immer gleich geprägt wurden;

    ich habe in vielen Jahren etliche definitiv echte, jedoch leicht unterschiedliche Schließen gesehen und wäre deshalb sehr vorsichtig mit nem Urteil;

    _________ Bert
    ___________ Bert

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.617
    Also ich finde, deine Schließe sieht gut aus, zum Vergleich mal meine:



    Falls meins auch nicht echt sein sollte, bitte ich um einen Hinweis, dass müsste nämlich ein Huhn dran glauben ...
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327
    Themenstarter
    myself:
    könntest du noch ein Bild der linken Seite machen? wie Sieht bei dir das REGISTERED und SWISS MADE aus?
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082

    RE: Ist mein Band echt

    Original von newharry
    Original von Le Rolexier
    Ob es wirklich echt oder Fake ist kann Dir eigentlcih nur ein Konz sagen, denn ich selber habe für meine DJ zwei Ersatzarmbänder wovon eines mit originaler Schließe non-Rolex Bandglieder hat, die etwas zu scharfkantig für original sind, und das zweite gänzlich non-Rolex ist, aber dabei sehr echt wirkt.

    Meine Empfehlung wäre das Band mal von einem Fachmann begutachten lassen.
    Ich habe meine Zweifel, daß der durchschnittliche Wissensstand bei einem Konzessionär höher liegt als die Möglichkeiten des Forums hier. Eine definitive Entscheidung gibt es wohl nur von Rolex selbst und sei sie auch nur deshalb jedenfalls definitiv weil es eben Rolex ist ... mit der Zeit lernt man eben, daß es viel unter der Sonne gibt, das man gar nie zu denken wagte ...

    ... dies aber nur als generelle Anmerkung und nicht auf die Ausgangsfrage dieses Threads bezogen!

    die Plagiate werden immer besser und das ist das Problem.
    der Konzi kann oft auch nur dann die Echtheit bestätigen, wenn er ein Vergleichband daneben legt. Die meisten Konzis die sich nicht mit Vintageuhren befassen haben dann sowieso ein Problem und werden dann versuchen Dir ein neues Band umzuhängen.

    Gruß

    Wobe

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Hallo "cyber..",

    gibts von Dir auch einen Vornamen ??

    Ich habe mir in jugendlichem Leichtsinn eine
    16030 neu gekauft.

    Ich kann die Bilder am Anfang der Woche mit
    meiner Uhr vergleichen, wenn Du willst ?

    Evt. per PN erinnern.

    Viele Grüsse

    Johannes

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327
    Themenstarter
    meinen Vornamen hatte ich im zweiten Post dieses Thread schon mal genannt... aber guter Tip -> hab mal meine Signatur angepasst.

    Ja, das mit den Bildern wäre super. Danke dir
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.617
    Tja, jetzt bin ich mehr als verwirrt:

    1. Hier jetzt mal das Bild der gesamten Schließe von gestern:



    2. Aber: Ich habe noch eine andere und die sieht ganz anders aus:



    Die Nr. 2 mit dem Code "L" ist lt. Oysterinfo von 1987, die andere mit Code "M" ist demnach von 1988.

    Was ist noch komisch:

    Die "L-Schließe" hat eine Nummer hinter dem Buchstaben, aber keine geprägte Krone.

    Die "M-Schließe" hate keine Nummer, aber dafür eine geprägte Krone.

    Kann noch jemand die unterschiedlichen Schriftzüge mit den entsprechenden Codes bestätigen?
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.592
    Wenn man das mal mit dem GMT Thread vergleicht, würde ich ganz klar sagen oben Fake unten Original.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    und da wäre dann noch die variante

    bei der bin ich mir fast sicher "echt" ....



    es scheint seinerzeit wohl ettliche zulieferer gegeben zu haben ......
    eine 100%ige sicherheit wird es daher bei der vielzahl von ausführungen
    wohl nie geben.

    sieht zwar auf dem ersten blick,der aus dem gmt beitrag,extrem ähnlich ....

    aber bei genauerer betrachtung der ausführung von den prägungen,gravuren ....
    doch anders bzw besser,besonders wenn man sich die rückseite der prägungen ansieht.



    es können auch beide echt sein,oder beide fake .....

    genaues kann aber wohl nur genf sagen.dafür ist mir persönlich der aufwand jedoch bei einem uraltband was vielleicht einen wert von 100€ hat zu groß.
    meine dj fällt mir trotzdem nicht von handgelenk und ausschlag habe ich auch nicht bekommen
    VG
    Udo

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Hallo Tobias,

    meine DJ 16030 habe ich im Juli 1984 neu beim
    Konzessionär gekauft, Seriennummer 808.. .

    Zu Bild 4: Rundung Gehäuse und Endblech passen
    genau zusammen, bei mir kommt das Endblech aber
    waagrechter als bei Dir zum Gehäuse. Die Prägung
    "555" ist richtig.

    Zu Bild 3: Das eingeshlängelte "ROLEX" siht gut aus.
    Links steht: "PATENTED & REGISTERED", darunter
    "SWISS MADE" mit kleinerer Lücke als auf den
    Bildern, zentriert.
    Rechts steht: "STEEL INOX", darnter "625I0 H".
    Beachte bitte "I" statt "1".
    Ganz rechts stehen untereinander "F.", "<Krone>",
    "-".

    Meine Meinung: Da die Linien-Prägung um den Schriftzug
    "ROLEX", soweit mit
    Photos beurteilbar, sehr gut mit meiner übereinstimmt
    ergibt sich die sonstige Abweichung auf Grund
    Baujahr und Zulieferer.

    Solltest Du eine gleichwertige Seriennummer haben
    wäre komisch warum das "PATENTED" fehlt.

    Hoffe die Information hilft Dir.

    Vieler Grüsse

    Johannes

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327
    Themenstarter
    So... ich war in Köln....

    Um die Verwirrung ganz perfekt zu machen: Das Band das ich gezeigt habe ist lauf Aussage des Uhrmacher vom Dienst ECHT!

    Ich hatte ihm gezeigt welche Punkte ich komisch fand und er meinte dass das schon Ok ist. Sind halt viele unterschiedliche Serien gewesen über die Jahre...

    Wenn ich mir den GMT Thread nochmal Anschau muss ich sagen dass das Thema Vintage damit für mich gegessen ist. Keine Chance was zu erkennnen wenn derart "gute" Fälschungen unterwegs sind... ich werd erst mal 1-2 Jahrzehnte Lesen und Bilder vergleichen in der Hoffnung mehr zu lernen...
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

Ähnliche Themen

  1. Band echt ???
    Von Exxon1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 14:50
  2. ist das Band echt?
    Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 16:36
  3. ist das band echt?
    Von rallepeng im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 09:42
  4. Ist das Band echt?
    Von vincent im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 16:41
  5. Ist dieses Band echt?
    Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 22:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •