Herzlichen Glückwunsch!
34 mm sind doch mal eine interessante Alternative.
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
23.06.2010, 22:41 #21
Sehr schön! Glückwunsch.
Ist auch meiner Meinung nach nicht zu klein.Cheers,
Nils
-
24.06.2010, 11:28 #22Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
05.08.2010, 10:19 #23
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Hallo noch mal,
nun nach einiger Zeit spuckt mir im Kopf, mir ein Lederband für die OP zu besorgen.
Nun mal eine Frage an die Profis hier, wo außer beim Konzi bekomme ich eine Originale Gold Dornschließe o.ä her? Armbänder sind ja kein Problem....
Und noch eine Frage bei dem Oysterband meiner OP sind die Mittelglieder schon aus 18K wie die Lünette und Krone, oder?
Danke schon mal!!
Gruß AlexRolex Oyster Perpetual Stahl/Gold
-
05.08.2010, 11:29 #24
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
Habe meine org. Schliesse aus der Bucht gefischt
Der Laden heißt Linckersdorff mit Sitz in Berlin. Von den Mondpreisen nicht abschrecken lassen, die Preise sind verhandelbar.
Kuckst Du hier:
-
06.08.2010, 13:40 #25Original von 007Alex007
bei dem Oysterband meiner OP sind die Mittelglieder schon aus 18K wie die Lünette und Krone, oder?
die 14 kt Zeiten sind schon lange vorbei;
________ Bert___________ Bert
Ähnliche Themen
-
Oyster Perpetual Date
Von Chief im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.01.2008, 02:01 -
Russen Oyster Perpetual Day-Date (??)
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 30.09.2006, 08:45 -
Die Geschichte der Oyster Perpetual Day-Date
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.09.2006, 04:36 -
ZB Schriftzug "Oyster Perpetual (Date)"
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.03.2004, 22:10
Lesezeichen