Hm, ich denke mal eine Sinn ist auch nicht viel anders als etwa eine Rolex.
Entsprechend würde ich sie behandeln. Wenn Du glaubst, dass Dein Arm beim normalen Radfahren starken Erschütterungen ausgesetzt ist (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann), dann solltest Du entsprechend Rücksicht nehmen und vielleicht eine nicht-mechanische Uhr tragen.
Ich denke aber mal, so normale Alltagsdinger kann so eine Uhr ab.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Was hält eine U1 aus?
-
20.06.2010, 19:08 #1
Was hält eine U1 aus?
Liebe Kollegen,
nachdem ich nun eine "normale" U1 mein eigenen nenne, soll diese auch mein DailyRocker werden. D.h. diese Uhr wird die höchste Tragezeit haben und auch entsprechend einigen Belastungen ausgesetzt sein.
Dank Silikonband sollten sportliche Aktivitäten kein Problem sein - aber was hält die U1 aus?
Kann ich mit ihr z.B. Biken? Viele mechanische Uhren sind nicht so begeistert, wenn sie den dauernden Erschütterungen durch den Lenker ausgeliefert sind. Hält die U1 das aus? ich fahre nicht Downhill, aber halt schon gerne Schotter- und Waldwege
Mit dem Fitnesstraining sollte es keine Probleme geben, da ich hier keine harten Schläge an die Uhr weitergebe
Ich freue mich auf euer FeedbackViele Grüße
Wolfgang
-
20.06.2010, 19:12 #2
RE: Was hält eine U1 aus?
Gruß,
Martin
-
20.06.2010, 19:19 #3Onkel CGast
Selbst eine 103 hält ziemlich viel Alltag aus, bei der U-Serie hätte ich da gar keine Bedenken:
"Das muss die U abkönnen"
-
20.06.2010, 19:26 #4
Du hast... da.... nicht die Uhr, äh, - gekocht...?!
Oder, Christian?
Gruß,
Martin
-
20.06.2010, 19:34 #5
RE: Was hält eine U1 aus?
...ich trage meine 857 seit nunmehr 3 Jahren die ganze Arbeitswoche bis zu 14 Stunden.
Die Uhr muss alles mitmachen. Vom schweissen über meiseln bis hin zu starken magnetischen Feldern beim Wiederstandsschweissen.
Was soll ich sagen ? Die Uhr hat bis auf ne leicht zerkratzte Lünetteneinlage nichts.
Durch die Tegimentierung des Gehäuses ist die Uhr unglaublich wiederstandsfähig.
Was soll die U1 bei Dir abbekommen
Die U1 ist ne Burg von einer Taucheruhr.Gruss,
Michael
-
20.06.2010, 19:34 #6Onkel CGastOriginal von retsyo
Du hast... da.... nicht die Uhr, äh, - gekocht...?!
Oder, Christian?
Nein, kam aus einem Echtzeit-Kochexperiment für ein anderes Forum, wollte zeigen, wie lange es dauert, eine Lasagne zuzubereiten.
-
20.06.2010, 19:42 #7Original von Onkel C
Original von retsyo
Du hast... da.... nicht die Uhr, äh, - gekocht...?!
Oder, Christian?
Nein, kam aus einem Echtzeit-Kochexperiment für ein anderes Forum, wollte zeigen, wie lange es dauert, eine Lasagne zuzubereiten.
Alles klar....Ich dachte nur...
Gruß,
Martin
-
20.06.2010, 22:11 #8
Trage meine 356 beim Biken, Fitness, Schrauben, Badminton, etc...die macht alles mit, ne U1 sollte mindestens dasselbe abkönnen
Gruß Johannes
-
20.06.2010, 22:36 #9
Die U1 hat ein mechanisches Werk wie jede andere Automatik Uhr. Es ist auch nicht besonders gelagert, insofern gibt es hier keine Unterschiede hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit.
Die Lünette ist, da tegimentiert, etwas härter und gut im Nehmen was Kratzer angeht.--
Beste Grüße, Andreas
-
21.06.2010, 00:11 #10
RE: Was hält eine U1 aus?
Original von pisaverursacher
...ich trage meine 857 seit nunmehr 3 Jahren die ganze Arbeitswoche bis zu 14 Stunden.
Die Uhr muss alles mitmachen. Vom schweissen über meiseln bis hin zu starken magnetischen Feldern beim Wiederstandsschweissen.
Was soll ich sagen ? Die Uhr hat bis auf ne leicht zerkratzte Lünetteneinlage nichts.
Durch die Tegimentierung des Gehäuses ist die Uhr unglaublich wiederstandsfähig.
Was soll die U1 bei Dir abbekommen
Die U1 ist ne Burg von einer Taucheruhr... kein wunder hört man von dir nichts mehr
oder war das auf die woche bezogen ??
zurück zur U1 .. hatte ich auch schon bei mir, ich denke man muss das gehäuse und das werk sep. betrachten
das gehäuse bekommst du sicher nicht kaputt, das werk ist halt ein "normales" 2824 - das hält soviel aus, wie andere uhren mit dem gleichen werk auchGrüße Uli
-
21.06.2010, 00:25 #11
Wenn's um die Robustheit von Sinn-Uhren geht, muss ich immer an den Brief dieses Kanadiers denken.
Klick.Das Café full - full.
-
21.06.2010, 00:37 #12Original von AndreasS
Wenn's um die Robustheit von Sinn-Uhren geht, muss ich immer an den Brief dieses Kanadiers denken.
Klick.
http://www.sinn.de/de/Tim_Thompson.htm
Ein im wahrsten Sinne des Wortes cooler Typ.--
Beste Grüße, Andreas
-
21.06.2010, 05:39 #13Originally posted by eosfan
Original von AndreasS
Wenn's um die Robustheit von Sinn-Uhren geht, muss ich immer an den Brief dieses Kanadiers denken.
Klick.
http://www.sinn.de/de/Tim_Thompson.htm
Ein im wahrsten Sinne des Wortes cooler Typ.
Wir arbeiten hier in Sibirien unter denselben Bedingungen bis zu -56 oC in der Oel- und Gasindustrie.
Gruss,
Bernhard
-
21.06.2010, 07:41 #14Original von RBLU
Originally posted by eosfan
Original von AndreasS
Wenn's um die Robustheit von Sinn-Uhren geht, muss ich immer an den Brief dieses Kanadiers denken.
Klick.
http://www.sinn.de/de/Tim_Thompson.htm
Ein im wahrsten Sinne des Wortes cooler Typ.
Wir arbeiten hier in Sibirien unter denselben Bedingungen bis zu -56 oC in der Oel- und Gasindustrie.
--
Beste Grüße, Andreas
-
28.06.2010, 22:13 #15
- Registriert seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 66
RE: Was hält eine U1 aus?
Original von pisaverursacher
...ich trage meine 857 seit nunmehr 3 Jahren die ganze Arbeitswoche bis zu 14 Stunden.
Die Uhr muss alles mitmachen. Vom schweissen über meiseln bis hin zu starken magnetischen Feldern beim Wiederstandsschweissen.
Was soll ich sagen ? Die Uhr hat bis auf ne leicht zerkratzte Lünetteneinlage nichts.
Durch die Tegimentierung des Gehäuses ist die Uhr unglaublich wiederstandsfähig.U-Boot-)Stahl mit einem deutlich geringeren Magnetfeldschutz.
Die U1 bekommt fast genau so schnell Kratzer, wie jede andre perlgestrahlte Uhr, die Entspiegelungsschicht der ersten Modelle (vor ca. 2009) war sehr kratzanfällig. Tegimentiert ist bei der U1 standardmäßig nur die Lünette, allerdings kann man auch als Sonderanfertigung ein Tegimentgehäuse (soll ~250€ mehr kosten) ordern. Da kann man dann gleich die Entspiegelung außen weg lassen, das kostet wohl noch nicht einmal extra ;-)
Eine U1 würde ich schon deshalb beim Radfahren ablegen, weil sie 1.) bei jeder Erschütterung auf den Handrücken schlägt (wenn locker getragen) und 2.) nach dem ersten Sturz mit nur wenig Pech hässliche Kratzer bekommt. Und die kann man bei der U1 leider nicht einfach mal rauspolieren.
Muss zwar jeder für sich entscheiden, aber warum muss es eine 1T€-Uhr bei einer Tätigkeit sein, bei der man den Kopf vor Schäden mit einem Helm schützt?! Das Handgelenk ist prädestiniert dafür, bei Stürzen Kontakt zum Erdboden zu bekommen, da muss ich doch nicht zur maximal möglichen Erhöhung des Schadens dort noch 1000 Euro dran binden ...
-
29.06.2010, 05:44 #16
Meine U hat am Gehäuse bis dato keinen einzigen Kratzer und ich geh mit dem Ding nicht gerade pfleglich um.
Das Band hat schon die eine oder andere Schramme, aber das Gehäuse ist so schön wie am ersten Tag
matx: U-Boot stahl schützt nicht vor Magnetismus, ist aber im vergleich zu anderen Stählen nicht magnetisierbar und höchst korrosionsbeständig. Klickst Du
-
29.06.2010, 06:39 #17
bei meiner Frage dreht es sich ja um "normale" sportliche Belastungen. Klar, mann kann beim Radfahren auf die Nase fallen, aber dass sind ja eher Ausnahmen.
Eine Uhr sollte den normalen sportlichen Tätigkeiten wie Fitness, Laufsport, Schwimmen oder eben Biken aushalten. Bei den ersten 3 bin ich mir sicher dass es passt, die Schläge beim biken machen mir halt Sorgen, wobei ich ja eher Feld- und Waldwege fahre und nicht downhillViele Grüße
Wolfgang
-
29.06.2010, 07:28 #18Onkel CGast
Ich würde es einfach darauf ankommen lassen, das 2824-2 kann jeder halbwegs gescheite Uhrmacher wieder richten...
-
29.06.2010, 15:14 #19
Wolfgang, die Schläge beim Biken malträtieren eher Deinen Handrücken als das Uhrwerk. Bin selber 1999 mit einer Sinn 103 Aut. und dem MTB über die Alpen gefahren, das meiste auf Schotterpisten und Trails, hat die Uhr einwandfrei weg gesteckt.
Gruß
Diethelm
Ähnliche Themen
-
Wieviel Magnetfeld hält die Uhr aus?
Von Matti im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.06.2010, 23:15 -
Zuwachs - der Hype hält an!
Von CEO im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.01.2007, 11:45 -
Was hält ein Saphirglas von einer Rolex aus?
Von labello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.07.2006, 20:31 -
Was hält ihr von dieser DJ?
Von erzengel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.07.2005, 11:03 -
Wie hält das Glas und Armband?
Von darksphere im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.07.2005, 13:01
Lesezeichen