doch kannst du, du musst nur die alte wieder abgeben... komm, gib deinem herzen einen ruck!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 76
-
06.09.2010, 22:05 #41
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Oh je... in was hab ich mich denn da verstrickt?
Meinte natürlich nicht ne Auto. in nem Oq Gehäuse sondern nur ne "normale" Auto. DJ...
Leute, kann mir doch nicht jeden Monat ne neue kaufen...
-
07.09.2010, 17:06 #42grüsse,
niels
-
07.09.2010, 17:50 #43
-
07.09.2010, 18:25 #44
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Themenstarter
Sind die so häufig bemühten 8000EUR für so eine Uhr vielleicht doch überzogen? 1700EUR für eine zugegeben gerockte Uhr erscheint mir ebenfalls doch recht wenig....
-
07.09.2010, 19:22 #45
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
07.09.2010, 19:30 #46
-
07.09.2010, 21:04 #47
Ich hab für vieles Verständnis - aber nicht für Quartz. Jetzt könnt ihr mich von mir aus steinigen.
16030, 16613, 116710 - wo soll das noch enden?
-
07.09.2010, 21:12 #48
-
07.09.2010, 21:12 #49
Bei den OQs ist der Antrieb sekundär. Bei diesen Serien geht es um Style und Design und Ästhetik.
So, muss mal schnell gehen, spitze Steine und Tüte Kiesel für Ditz holen
-
07.09.2010, 22:12 #50
-
07.09.2010, 22:15 #51
Geändert von maut (07.09.2010 um 22:17 Uhr)
grüsse,
niels
-
08.09.2010, 16:33 #52
Heute kostet es was.
Klick: http://img36.imageshack.us/img36/1411/rechnungw.jpgDirk
-
08.09.2010, 16:38 #53
Man kann den Batteriewechsel aber auch problemlos selbst durch führen, vorausgesetzt man hat einen Rolex Gehäuseöffner.
Rolex setzt die Batterie Varta V303 ein, es kann aber natürlich auch ein Vergleichstyp benutzt werden.
Dirk
-
09.09.2010, 00:41 #54
ich mach das auch immer so... habe mal 10 varta V303 bei ebay gekauft.
dirk, eine schöne uhr die du da verkaufst, und der preis ist mal richtig gut!Geändert von maut (09.09.2010 um 00:42 Uhr)
grüsse,
niels
-
10.09.2010, 10:33 #55
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Themenstarter
Danke für die Tipps! Bloss.....die WaDi bleibt dann eine unbekannte Größe, wenn man es selber macht, oder?
BTW, apropors guter Preis: http://forums.timezone.com/index.php...=5262170&rid=0
Diese hier hielt ich für extrem günstig, jedoch eins wundert mich: Ist das nicht eine "unzulässige" ZB & Zeiger Kombo in Bezug zum Stahlgehäuse? Da müsste doch das Gehäuse auch bicolor sein, oder?
-
10.09.2010, 11:25 #56
Ich glaube auch das diese Kombo so nicht zusammen gehört, sieht auch gar nicht toll aus.
Bernhard
-
10.09.2010, 12:42 #57
stimmt, eigentlich gab´s die so nie... allerdings wurden im arabischen raum alle möglichen rolex stahlmodelle mit goldblatt und -zeigern ausgeliefert. aber ich denke auch dass bei dieser gebastelt wurde.
aber nochmal, richtig günstig ist diese:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...452t1283954576
zustand von gehäuse und band ist auf den fotos gut, und meine uhren waren nach dem selbstgemachten batteriewechsel dicht (laut wempe).grüsse,
niels
-
19.10.2010, 10:55 #58
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Themenstarter
Kurze Meldung nach 4 Monaten: Im Durchschnitt +2sec/ Woche Vorgang , sehr konstant.....ich schätze das könnte ich regulieren lassen....aber ich finde das geht schon in Ordnung für eine anno 1989 in Dienst gestellte Madame
Das DEsign ist immer noch der Hammer für mich.....jedoch muss jetzt noch ne Automik RLX her :-)
-
19.10.2010, 11:03 #59
[QUOTE=Piccard;2575810]Mal ganz ganz vorsichtig gefragt: ROLEX und QUARTZ, ist das wirklich ein Renner?
gott sei dank nicht......so bleibt sie für liebhaber erschwinglich
meiner meinung nach das wohl das schönste und beste quartzwerk aus dieser zeit.........
oton meines uhrmachers:"robust wie ein traktor"bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
25.03.2011, 20:56 #60
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Themenstarter
[QUOTE=caRRoxwatch;2744147]
10 Monate nach dem Uhrenkauf ist nun die Batterie leer.....das war klar, hatte der VK doch seine Uhr das letzte Mal vor damals drei Jahren zum Uhrmacher gebracht. Ich bin gespannt wie teuer es wird......hat jemand Erfahrung? Eigentlich hat RLX ja damals kostenlose Batteriewechsel (nur in den USA?) verkündet....ich denke jedoch dass ich löhnen muss :-)
Übrigens...die Uhr ist so klasse, ich bin immer noch hin und weg....eine kleine Genta....eigentlich ähnlich der Inge von IWC, nur kleiner und ohne Löcher in der Lüni :-)
Lesezeichen