Und? Ist es ein Originalglas? Die FM-Gläser sind ja gewölbte Saphirgläser, die in der Herstellung recht kompliziert sind. Für den von dir gezahlten Preis ist das eigentlich nicht machbar![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Achtung! Topuhrmacher!!
-
18.06.2010, 12:09 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 54
Achtung! Topuhrmacher!!
Hallo an alle! (Franck Muller Conquistador)
Für die, die meinen vorherigen beitrag nicht verstanden haben:
Hatte die uhr von 2 Verschiedenen Namhaften Münchner Häusern einschicken lassen, die wußten vorher auch nicht ob es geht. Kam beide male zurück, kurzes kommentar: Nicht machbar.
Nächstes bekanntes Haus machte mir KV über 1600 Euro!!! für ein Mineralglas und 6-8 Wochen Reperaturzeit, was ich ablehnte.
Durch Recherchen kam ich auf Uhrmacher Nienhaus in Hamminkeln, Tel. 02852-967587. Er lies durch einen Werttransport die uhr abholen, nach 4! Tagen hatte ich die Uhr durch den Gleichen Kurier zurück, neues Glas, ZB leicht gekittet, etwas gröbere Kratzer wegpoliert, wie Neu.
Heute bekam ich die Rechnung, statt tel. Veranschlagter ca. 180 Euro genau 128,60 incl. 40 eur beide Kurierrechnungen.
Ich bin so positiv überrascht das es noch menschen gibt die Ehrlich und korrekt Arbeiten zu wirklich zivilen Preisen.
Ich kann euch den Uhrmacher wirklich empfehlen.
P.S. Die Recherche hat mich ca. 2 wochen,und min. 50 Telefonate gekostet, hoffe das Ihr auch etwas davon habt!!
Gruß aus München
-
18.06.2010, 14:21 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.06.2010, 15:41 #3
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
hast du ein paar bilder, die du reinsetzen kannst- vorher vs. nachher?
-
24.06.2010, 17:01 #4
billig ist nicht immer gut..... - hab schon einige Uhrmacher durch und hab so manches mal Lehrgeld bezahlen müssen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
24.06.2010, 23:01 #5
Was ist denn jetzt drin? Mineralglas, Safirglas, Plexiglas? Ich behaupte, ein bombiertes Safirglas für 180 Euro (einschließlich anderer Arbeiten) zu verkaufen ist Scharlatanerie oder wirtschaftlicher Selbstmord, oder beides. Oder es ist ein anderes Glas drin.
Wie Tobias schon sagt, ein bombiertes, also gewölbtes Safirglas ist extrem aufwändig und entsprechend teuer herzustellen. Man kann das nicht einfach biegen, sondern es muss aus dem Vollen geschliffen und dann feinbearbeitet werden. Das dauert und kostet. (Deshalb gibt's sowas bei Rolex nicht.)77 Grüße!
Gerhard
-
29.06.2010, 11:04 #6
Und???
Gibts News vom TS??
Würde mich sehr interessieren, was da verbaut wurde!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
29.06.2010, 22:21 #7Original von siebensieben
Was ist denn jetzt drin? Mineralglas, Safirglas, Plexiglas? Ich behaupte, ein bombiertes Safirglas für 180 Euro (einschließlich anderer Arbeiten) zu verkaufen ist Scharlatanerie oder wirtschaftlicher Selbstmord, oder beides. Oder es ist ein anderes Glas drin.
Wie Tobias schon sagt, ein bombiertes, also gewölbtes Safirglas ist extrem aufwändig und entsprechend teuer herzustellen. Man kann das nicht einfach biegen, sondern es muss aus dem Vollen geschliffen und dann feinbearbeitet werden. Das dauert und kostet. (Deshalb gibt's sowas bei Rolex nicht.)
Und was hat die Deep Sea?Grüße
Dirk
-
29.06.2010, 22:31 #8
Naja, kauf' da mal ein Ersatzglas.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.06.2010, 06:24 #9
DS- (oder auch das neue DD-) Gläser kann man nicht vergleichen, da sie auf der Innenseite plan sind. FM-Gläser hingegen sind innen und außen gewölbt. Die Maschine, die die Gläser herstellt, hab ich mal gesehen, sehr erstaunlich. Der Schleifprozeß dauert ewig und die Ausschußquote ist hoch.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.06.2010, 07:21 #10Originally posted by Donluigi
DS- (oder auch das neue DD-) Gläser kann man nicht vergleichen, da sie auf der Innenseite plan sind. FM-Gläser hingegen sind innen und außen gewölbt. Die Maschine, die die Gläser herstellt, hab ich mal gesehen, sehr erstaunlich. Der Schleifprozeß dauert ewig und die Ausschußquote ist hoch.
Weniger Reflexionen?
Muss bei einem FM Glas trotzdem noch ein planer Rand auf der Innenseite sein (wegen der WD)?
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
30.06.2010, 08:21 #11
Na, wenn das sehr stark gewölbte Glas der FM innen plan wäre, wäre die Uhr deutlich dicker und schwerer, außerdem würde das Glas dank des dann auftretenden Lupeneffekts sicherlich unschön vergrößern/verzerren, was bei den sehr graphiklastigen Muller-ZB sicherlich von Nachteil wäre. Abgesehen davon kann man solche Gläser im Revifall sehr teuer verkaufen, wie man sieht
Planer Rand ist da nicht, die Uhren sind aber auch nicht soo wahnsinnig wasserdicht, eher spritzwassergeschützt.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Franck Muller Achtung! Topuhrmacher!!
Von josa1964 im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.06.2010, 08:01 -
Achtung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Von Gatsby im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.09.2004, 01:02 -
Achtung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Von Gatsby im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.08.2004, 23:56
Lesezeichen