die zwei Zahnräder, von denen dein Konz sprach, sind in deinem ollen 1575 natürlich auch bereits eloxiert, rot und im Fall deiner Zwiebel anscheinend austauschbedürftig;Original von Gorillawatch
Bei dem KV ist auch aufgeführt, dass er all die alten Zahnräder durch die neuen eloxierten Zahnräder ersetzen will.
mach dir bitte in Zukunft nur dann in´s Hemdchen, wenn´s anfängt richtig weh zu tun;
__________ Bert
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
16.06.2010, 23:21 #1
Bei der Rev. auch die Zahnräder ersetzen lassen?
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu hier und brauche direkt mal einen Tipp.
Habe die Tage bei meinem Konzi eine Sub aus 1969 wegen eines KV für eine Revision abgegeben.
Bei dem KV ist auch aufgeführt, dass er all die alten Zahnräder durch die neuen eloxierten Zahnräder ersetzen will.
Hier geht es mir nicht um die 70€ extra, sondern eher darum, ob man so ein altes 1575er Werk, auch im Bezug auf die Zahnräder,doch lieber original lassen sollte.
Bin sehr an eurer Meinung zu dem Thema interessiert.
Gruß Dominik
-
16.06.2010, 23:36 #2
RE: Bei der Rev. auch die Zahnräder ersetzen lassen?
___________ Bert
-
16.06.2010, 23:52 #3
Ins Hemd machen ist etwas übertrieben, wollte nur mal eine andere Meinung hören.
Gruß Dominik
-
17.06.2010, 00:25 #4
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
recht hast Du
viel spass mit deiner uhr
LG
FrankLG Frank
-
17.06.2010, 06:45 #5
RE: Bei der Rev. auch die Zahnräder ersetzen lassen?
mach dir bitte in Zukunft nur dann in´s Hemdchen, wenn´s anfängt richtig weh zu tunGruß,
Kai
-
17.06.2010, 06:50 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
RE: Bei der Rev. auch die Zahnräder ersetzen lassen?
sehe ich genau so, zumal der ts klar ausgedrückt hat, dass es ihm nicht ums geld geht
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
17.06.2010, 09:41 #7
RE: Bei der Rev. auch die Zahnräder ersetzen lassen?
Original von kaihro
mach dir bitte in Zukunft nur dann in´s Hemdchen, wenn´s anfängt richtig weh zu tun
Dachte schon das ist der normale Umgangston hier.
Hätte dann das nächste mal nur noch über Flecken auf meinen limitierten Chinchilla Unterhosen gepostet, denn die Post gehen ja so durch...
Gruß Dominik
-
17.06.2010, 09:45 #8
RE: Bei der Rev. auch die Zahnräder ersetzen lassen?
Original von Gorillawatch
Hätte dann das nächste mal nur noch über Flecken auf meinen limitierten Chinchilla Unterhosen gepostet, denn die Post gehen ja so durch...
Das ist normal.Grüsse
der Sudi
-
17.06.2010, 11:06 #9
ich kenne den Bert zwar nicht persönlich aber der lässt öfters solche Dinger raus. Bestimmt ist er eigentlich ein ganz lieber, hart aber herzlich
Eine gute Zeit,
Alex
-
17.06.2010, 11:27 #10
Is ja alles nicht so schlimm.
Aber back to topic:
Der Konzi meinte das Werk hat noch die alten (habe leider keine Ahnung wo der Unterschied ist) Zahnräder drin und hätte mit den neuen, verbesserten Zahnrädern ein viel geschmeidigeres Gefühl beim Aufziehen.
Naja und ich dachte mir vielleicht gehört das ungeschmeidige Gefühl (was ich jetzt persönlich so nicht wahrgenommen habe) einfach zu einer alten Uhr dazu, in etwa wie das ruckelige Schaltgetriebe bei einem alten Porsche, was wohl auch lieber nie in ein neues getauscht werden sollte da es den Charakter des Wagens versaut.
Also bevor ich jetzt grünes Licht gebe und einen essentiellen Teil des Vintage-Gefühls verliere, wollte ich mal hören was die Vintage-Profis so dazu sagen.
Zumal ich mal schätze, dass ich, im Gegensatz zu einer Blancpain Revision, die ausgetauschten Teile nie wieder sehe...
Wie gesagt: auf 70 € bei einer roten Meter-first Mark II Sub aus 1969 kommt es mir echt nicht an, sondern darauf, dass ich die Uhr in einem möglichst originalen Sammlerzustand erhalten möchte...
Gruß Dominik
-
17.06.2010, 12:09 #11
Hi Gorilla,
das mit dem Hemdchen war möglicherweise etwas unelegant formuliert, sollte bedeuten, dass man es mit dem Originalitätswahn nicht übertreiben sollte;
Original von Gorillawatch
Der Konzi meinte das Werk hat noch die alten (habe leider keine Ahnung wo der Unterschied ist) Zahnräder drin und hätte mit den neuen, verbesserten Zahnrädern ein viel geschmeidigeres Gefühl beim Aufziehen.
Naja und ich dachte mir vielleicht gehört das ungeschmeidige Gefühl (was ich jetzt persönlich so nicht wahrgenommen habe) einfach zu einer alten Uhr dazu, ...
das Werk wird nach der Revi immer noch so original wie 1969 sein (diese rot eloxierten Klinkenräder werden bereits seit über 50 Jahren eingesetzt) und Du wirst danach deine helle Freude beim gelegentlich nötigen Aufziehen per Hand haben;
___________ Bert___________ Bert
-
17.06.2010, 12:14 #12
Vielen Dank für die super Antwort.
Das war genau das was ich wissen wollte.
Dann also einmal mit neuen Rädern...
Gruß Dominik
Ähnliche Themen
-
Zahnräder kratzen (16610lv)
Von michig im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.06.2011, 18:05 -
"Unvergessene" - welche Rolex (ggf. auch andere Uhr) habt Ihr gehen lassen und bedauert es nun sehr?
Von mac-knife im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 05.03.2008, 23:23 -
Zahnräder anfertigen lassen? Wo?
Von feldi im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.08.2007, 22:25 -
Lack /Farbe ersetzen
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 18.08.2006, 23:29 -
Zahnräder >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.02.2005, 14:25
Lesezeichen