wie angefragt und was angefragt![]()
wenn ich beim konzi anrufe und nur nachfrage bekommt man auch keine detailierte auskunft.
lünette gibt es nur im austausch,also gegen vorlage der kompletten uhr beim konzi,dort dann demontage,einschicken nach köln,dort wird "echtheit" geprüft und die neue dem konzi zugeschickt.
so und nicht anders wird ein schuh draus.
bestell mal schnell geht nicht
wenn es richtig gemacht werden soll,ist meist auch eine neue glasdichtung,werküberprüfung auf schäden,neue dichtungen,wasserdichtigkeittest .....fällig.
so 3-400€ werden wohl insgesamt dabei herauskommen.
davon sind ca.50€ allein versandkosten die der konzi selbstverständlich umlegen muss.
warum so hoch!?rolex beliefert seine konzis ausschließlich per sicherheitstransport.
wenn zu teuer,lünette auf dem freien markt suchen und ab in die hinterhofbastelbude![]()
dann allerdings nicht jammern und heulen wenn das ergebnis nicht stimmt und folgeschäden auftreten .....![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Explorer II-Lünette
Baum-Darstellung
-
14.06.2010, 14:15 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Explorer 2 Lünette
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:48 -
Fixierung der Lünette bei der Explorer II
Von market-research im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.10.2006, 13:18 -
Explorer Lünette auf GMT
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:36
Lesezeichen