aber kleine änderungen werden mit einer größeren regelmäßigkeit vorgenommen odeR?
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: neue modelle!
-
09.06.2010, 21:15 #1
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
neue modelle!
hey leute, sicherlich haben sich die meisten von euch nach dieser überschrift was anderes vorgestellt, aber ich hoffe trotzdem antworten zu bekommen
also meine frage wäre folgende: lässt sich anhand der erfahrungen sagen in welchen intervallen rolex immer neue modelle auf den markt bringt?
konkretes beispiel: dieses jahr kam die neue sub raus. wann kann man in etwa wieder mit nem neuen sub modell rechnen? hat die vergangenheit gezeigt dass bei bestimmten modellen idr. alle beispielsweise 3 jahre (nur ein beispiel) wieder ein neues modell auf den markt kommt? oder anders gesagt: wenn ich die neue sub kaufen sollte, wie lange wird sie die "neuste" bleiben?
sicherlich lässt sich rolex da nicht in die karten schauen und man kann nichts genaues sagen, aber gibts da gewisse trends?
mfg stephan
-
09.06.2010, 21:30 #2
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
-
09.06.2010, 21:33 #3
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
....Das einzige was regelmäßig vorgenommen wird, ist die Preiserhöhung
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
09.06.2010, 21:35 #4
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
also kann man davon ausgehen dass sich bei den "frisch erneuerten" modellen in den nächsten jahren nichts tun wird?
-
09.06.2010, 21:46 #5
Hi Stephan, auch davon kann man nicht ausgehen. Es gibt einfach keine feste zeitliche Konstante zu Updates und Modellerneuereungen.
-
09.06.2010, 21:55 #6
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die dauerhaften Modelle erschienen oft zunächst in Gold, dann in Rolesor, dann in Stahl.
Neue technische Eigenschaften dauern bei Rolex sehr lange bis zur definitiven Einführung. Massive Bänder gab's erstmals 2000, und noch heute gibt's Modelle im Verkauf mit Hohlbändern.
Die erste Einführung einer PB-Spirale im Verkauf (in einer Daytona) bis zur letzten Uhr, die damit ausgerüstet wird, geht vielleicht noch länger.
Unverschraubte Drücker bei Stoppuhren. Warten auf God..
Wirkliche Neuheiten in Werken gibt's ziemlich selten. Die YM II war eine solche. Bei Cellini gab's überhaupt kaum was Neues. Abstände absolut unregelmässig.
Gehäuse ein bisschen anpassen. Neue Zifferblatt-Designs: Das sind die dauernden grossen Neuheiten von Rolex. 2mm mehr und hier gibt's zehn neue Threads.
-
09.06.2010, 21:57 #7
Neue Modelle sind eh langweilig :twisted:
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
09.06.2010, 22:04 #8
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
denkt ihr die neue sub hats das zeug dazu ein ähnlicher "klassiker" wie die 16610 zu werden? bin nämlich immer noch mit mir am hadern welche sub es denn nun werden soll. den klassiker kaufen oder auf die neue warten und gefahr laufen nur eine "modeerscheinung" (überspitzt ausgedrückt) zu erwerben? mich plagt halt die frage ob die neue sub mit größerem gehäuse etc einen ähnlichen siegeszug antreten wird wie ihr vorgängermodell. gut, sicherlich wird sie dass, denn ich bin überzeugt dass die sub weiterhin ein aushängeschild der uhrenindustrie bleiben wird, und somit zwangsläufig (da die alte nicht mehr produziert werden wird) ein gefragtes modell wird. aber mal rein hypothetisch gedacht: in der biologie würde man sagen dass zwei ähnliche arten auf dauer nicht nebeneinander existieren können. welche der beiden modelle müsste sich eurer meinung nach eine ökologische nische suchen?
/discuss
-
09.06.2010, 22:09 #9
ich galube nicht....die alte Sub ist die Beste
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
09.06.2010, 23:26 #10
Genau das ist sie sicher nicht, die "bessere" Uhr wird die Neue - ich sag nur Schliesse und Keramiklünette.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
09.06.2010, 23:30 #11
Solange sich die Zeiten nicht weltweit grundlegendst und dauerhaft ändern und das Unternehmen nicht irgendwann mal langfristig alles, aber auch wirklich alles falsch macht... solange wird Rolex immer "echte Klassiker" hervorbringen.
Gruß,
Martin
-
09.06.2010, 23:31 #12
-
09.06.2010, 23:46 #13
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Es ist halt die Frage, was DU willst. Willst Du die "neueste" Rolex haben? Oder ein bereits als Klassiker etabliertes Modell? Wobei dann wieder die Frage ist: Was ist ein "Klassiker"? Die 16610? Oder dann doch eher die 1680?
Das sind Fragen, die Du Dir nur selbst beantworten kannst
Am Ende ist die Antwort wahnsinnig einfach: Nimm die Uhr, die Dir am besten gefällt
"Besser" im technischen Sinne ist natürlich die neue Sub. Ob sie auch schöner ist, darüber gibt es hier im Forum 1000 Meinungen und entsprechend 10000 Threads - weitere werden folgen, wenn die Uhr ausgeliefert ist und die ersten Members Wristshots einstellen
Und ich kann Dir jetzt schon sagen, was in diesen Threads drin stehen wird
Auf jeden Fall: Viel Spaß mit Deinem ganz persönlichen KlassikerViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
09.06.2010, 23:52 #14
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
mein geschmack variiert leider von tag zu tag. lünette und schließe der neuen sprechen halt eine deutliche sprache, doch auch die vorzüge der alten sind nicht zu leugnen. ich persönlich find das alte case ohne maxi dial schöner. aber lünette und schließe der neuen lassen mich immer zweifeln. die frage ist nur worauf ich mehr wert legen sollte. ich hab nur leider keine ahnung. die qual der wahl ist eine der schlimmsten
-
09.06.2010, 23:58 #15
-
10.06.2010, 00:10 #16
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
kann nix versprechen, aber ich lass mich gern von euch inspirieren :P
ich würd halt immer noch auf das ausschlaggebende argument warten, das alle zweifel wegspült. aber das wirds wohl kaum geben. am ende is es wohl immer geschmackssache. das ist ja leider nicht wie bei ner grafikkarte die einfach besser ist als ne andere und fertig.
wie habt ihr das angestellt? habt ihr auch mal zwischen zwei modellen geschwankt und wusstet auch nach wochen noch nicht auf welcher "meine" stehn wird?
und die (momentane) unverfügbarkeit der neuen hilft ned gerade beim vergleich der beiden vor ort
-
10.06.2010, 00:14 #17
-
10.06.2010, 00:18 #18
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
nicht unbedingt. wenn ich mir absolut sicher wär dann könnt ich auch warten. den aufschlag könnt ich durchaus auch verkraften wenns wäre. könnt zwar auf beides verzichten, aber wenns nicht hilft hilfts nicht :p
-
10.06.2010, 00:25 #19
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Wenn mir zwei Uhren gefallen, kauf ich halt einfach beide. Ist auch gut für die Wirtschaft.
Und komm mir jetzt bloß nicht mit "aber die sind sich doch so ähnlich". DANN nämlich ist auch wurscht, welche Du nimmst!
Beste Grüße,
Kurt
-
10.06.2010, 00:33 #20
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
so leicht will ichs mir nicht machen xD. am ende steh ich da, darf beide mein eigentum nennen, und weiß ned welche ich tragen soll :P
ne, spaß bei seite. freue mich für dich dass du dir diese option vorbehalten kannst, aber beide kann ich mir auf die schnelle auch wieder nicht leisten. der wirtschaft zul iebe würd ich das opfer zwar gerne bringen, aber u know
Ähnliche Themen
-
Neue IWC Aquatimer-Modelle
Von siebensieben im Forum IWCAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:49 -
LP neue Modelle
Von slimshady im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.04.2008, 11:32 -
Neue Modelle
Von Savas im Forum BreitlingAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.08.2007, 21:33 -
Neue Modelle
Von PVogt im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:48 -
Neue Modelle??
Von Harry_70 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.12.2006, 18:52
Lesezeichen