Zitat:
Original von newharry
Warum nicht? Das ergebit ja nicht zwangsläufig zufällig ;) ... gerade eine "Safe-Uhr" kann innerhalb von 20 Jahren wohl ganz schön unbrauchbare Dichtungen haben ... eine zwar immer getragene, aber laufend gewartete Uhr, bei der regelmäßig die Dichtungen getauscht wurden, kann da - von diesem Faktor aus gesehen - noch "besser" aussehen ...
Kann nicht gerade bei einer oft zerlegten, gewarteten oder reparierten Uhr es zu einer schnelleren Verfärbung des Tritiums kommen? Da das Blatt und die Zeiger längere Zeit / mehere Tage „offen“ herumliegen und somit mehr Feuchtigkeit aufgenommen wird??