Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
In etwa mit Einführung der neuen GMT II und der Submariner Modelle in St/GG wurden erstmals die neuen Gehäuse verbaut mit den breiteren Hörnern und dem ausgeprägteren Kronenschutz bei gleichen Abmessungen des Bandanstosses/Bandes.
Heute bin ich an einem Konzi vorbeigekommen der nahezu alle GMT/Submariner`s in St/GG nebeneinander aufgebaut hatte.
Alle hatten das neue Gehäuse mit Ausnahme des Frosches.
Dabei ist mir das Erste mal so richtig bewusst aufgefallen wie unterschiedlich die Abmessungen des neuen Gehäuses im Vergleich der "alten" Modelle ist.
Ich finde, dass diese insgesamt einfach zu klobig und überdimensioniert rüberkommen. Dann auch noch dieses verhältnismäßig kleine Band. :ka:
Vielleicht sehe ich das etwas zu eng, vielleicht kann man sich auch an alles gewöhnen.
Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass mit den neuen Modellen ein neues Rolexzeitalter angebrochen ist und es nicht geschafft wurde, den Charme bei den neuen Modellen rüberzuretten.
Das wollte ich irgendwie mal loswerden :D .
Technisch keinesfalls ein schlechteres Zeitalter, aber vom Style der neuen Uhren bin ich mir einfach nicht sicher.
Für mich habe ich beschlossen mir wahrscheinlich noch einen Frosch zu holen mit schönem Maxi Dial - verbaut in einem schicken Gehäuse.
Ich habe im übrigen eine neue GMTII in St. und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit ihr, dennoch ist mir das Gehäuse einen ticken zu groß.
Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen trefflich streiten.
Findet Ihr auch, dass die neuen Rolex Modelle etwas an Charme verloren haben, oder war dies eine logische Weiterentwicklung, die so kommen musste und dass wir uns alle daran gewöhnen werden? :ka:
Wie denkt Ihr darüber?
RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
Ich finde, die Vintagemodelle (4 stellige Referenzen) haben den groessten Charme.
Allerdings gefallen mir auch die neuen GMTs and Subs.
Ich kann halt nichts mit den 5 stelligen Safir-Referenzen anfangen. :ka:
Das Band, Triplock bei der GMT und die keramische Luenette waren schon eine logische Weiterentwicklung.
Warum die Hoerner dicker wurden, verstehe ich jedoch nicht :grb:
Gruss,
Bernhard
RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
Hallo,
der Trend geht bei Uhren schon lange in Richtung "BigWatch". Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Rolex hat sich sehr lange zurückgehalten und die Gehäuse nicht vergrößert. Nun passen sie diese Stück für Stück an. Da ich ein sehr schmales Handgelenk habe sehe ich diesem Trend mit ;( Augen entgegen. Noch gibt es genügend Auswahl im Sortiment. Die DJ 2 ist für mich so die Grenze. Hier gefallen mir nur wenige Varianten und sie steht noch nicht so richtig auf der unbedingt haben will Liste wie andere Modelle. Mit der Zeit wird unser Auge sich aber daran gewöhnen wie an vieles andere auch. Leute mit starkem Handgelenk und Freunde von wuchtigeren Uhren werden die neuen als Positiv ansehen. Solange Rolex die heutige Größenvielfalt im Programm hat wird jeder mehr oder weniger auf seine Kosten kommen. Manche werden nur auf dem Vintagemarkt glücklich werden (wenn Rolexianer auf neuere Modelle umsteigen dürfte auch hier der Nachschub für eine gewisse Zeit gesichert sein). Also erfreuen wir uns an der technisch besten Rolexgeneration die es je gab ;).
Bis denne :dr:
RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
Hallo Konstantin,
da kann ich überall einen Haken dranmachen, sehe das fast genauso. Deshalb habe ich mir ja auch noch schnell die alte Sub geholt. :rolleyes:
RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
Zitat:
Original von RBLU
Ich finde, die Vintagemodelle (4 stellige Referenzen) haben den groessten Charme.
Ich kann halt nichts mit den 5 stelligen Safir-Referenzen anfangen. :ka:
Also ich finde gerade, daß die 5-stelligen einen gewissen Charme haben. Der einzige Unterschied, den ich hier feststellen kann, ist im Großen und Ganzen der Übergang von Plexi auf Saphir. Ansonsten blieb doch der Charakter und das Design fast unverändert. Dazu kommt die Datumsschnellverstellung.
Hingegen kommt es jetzt zu einer völligen Verplumpung der Uhren mit diesen unsäglich fetten Hörnern.
RE: Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
Zitat:
Original von Joe Canaries
Ich finde, dass diese insgesamt einfach zu klobig und überdimensioniert rüberkommen. Dann auch noch dieses verhältnismäßig kleine Band. :ka:
Der Satz könnte von mir sein. Meine Welt sind die 5-stelligen oder auch eine 6-stellige DD, die ja auch noch die alten Proportionen hat.
Momentan kann ich mir nicht vorstellen, jemals eine der aktuellen 6-stelligen zu kaufen. Und es gibt ja auch noch einige 5-stellige, die mir gefallen würden. Und bei der nächsten versuche ich sogar, noch eine ohne Rehaut-Gravur zu bekommen.
Wer weiß, vielleicht ändert sich das in ein paar Jahren. Oder Rolex macht die Bänder breiter, dann würde es wieder einigermaßen passen.