116710 defekt/keine Kulanz!!
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin ein stolzer Besitzer einer 116710, welche ich mehr oder weniger täglich trage. Leider ist mir letztens, nachdem sie 3-4 Tage im Case war beim Zeit stellen folgedes passiert: Krone gelöst um Zeit einzustellen und letztere in der Hand gehabt inkl. Tubus. 8o OK, wieder rein damit und ab zum Konzi. Zunächst beschrieben was geschehen war, dann ist dem Uhrmacher dasselbe passiert. Wohlgemerkt, ich habe an der Krone weder rumgerissen noch die Uhr sonstwie unsachgemäß behandelt, der Konzi attestierte einen äusserlichen Topzustand welcher auf pflegliche Handhabe deutet .Ok, soweit sogut, es hiess "eiliger Garantieauftrag" und ab nach Köln. Nach 18 Tagen war das Ding überraschenderweise auch schon wieder da, allerdings mit Rechnung von 44,-- €. Die Garantie sei seit 10 Tagen(!) abgelaufen (bei Abgabe beim Konzi).
Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken ich würde wegen knapp 50 Euro rumzigeunern; ob 4,40 € oder 144 ist eigentlich egal, ich denke es ist einfach sehr enttäuschend dass bei 2 Jahren Garantie nach 2 Jahren und 10 Tagen keinerlei Kulanz gewährt wird. Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade. =(
Grüsse, Moejoe
RE: 116710 defekt/keine Kulanz!!
Zitat:
Original von moejoe
Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade. =(
Grüsse, Moejoe
Es gibt manchmal tatsächlich solche Probleme. 600 km weit reisen, weil man einen guten Rabatt bekommt. Und dann dem andern die Arbeit, aber nicht einmal Porto und Verpackung gönnen, für die er aufkommt?
Und selbst wenn die 600 km anders bedingt wären, Umzug beispielsweise, ändert das nicht viel.
Das Problem gibt's übrigens auch in der Schweiz. Viele Grossbanker bringen eine Uhr nach Zürich, weil's dort bequemer ist, aber gekauft ist sie 54 Bahnkilometer nördlich mit 20% Rabatt bei einem (in einer Filiale) Mieter dieser Grossbank? Soll da der Konzi jedesmal Umtriebe und Kosten für die Kontrolle, die Korrespondenz, die Verpackung und die Post mit Versicherung übernehmen, weil die Grossbanker die 54 Bahnkilometer nur für 20% des Neupreises, aber nicht für eine Reparatur "unter die Füsse" nehmen wollen. Selbst während der Garantiezeit eigentlich nicht die Idee. Der Fabrikant zahlt's nämlich nicht, und ein Vertrag über solche Leistungen hat der in Zürich nicht abgeschlossen, mit niemandem. (Und dass, anstelle der Garantiekarte, die Rechnung des Verkäufers im Norden mit den 20% Rabatt beigelegt wird, hilft psychologisch wohl auch nicht sehr viel...). (Und diese Uhren brauchen ein bisschen mehr Reparaturen als Rolex :D, und von der Art Grossbanker gibt's eine ziemlich grosse Anzahl, die in Zürich arbeiten und in der Nähe wohnen).
Und das Ganze bei einer Distanz von nur 9% der von Dir genannten in Deutschland.
Es gibt tatsächlich Fälle, wo Kulanz fehl am Platz ist. Gratis ist's ja nicht, nur überwälzt auf andere Kunden.
Was Termine betrifft: Wäre die Garantiezeit 2 Jahre und einen Monat, läsen wir nächstens einen Thread über einen Mangel nach 2 Jahren und 40 Tagen. Garantiert.