Möchte Dachboden dämmen - bräuchte bitte mal fachkundige Hilfe!!!
Hallo zusammen,
ich habe momentan ein etwas knffigeles Anliegen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt!!!
Ich muss einen Dachboden von einem Flachdachbungalow auf heutigen Stand dämmen, da seit der Erbauung des Hauses ( Anfang 60er Jahre ) nichts gemacht wurde. D.H. es ist auf dem Stand von damals was die Wärmeisolierung nach obenhin angeht. Also keine!!!
Ich habe mir vor kurzem von einer Dachdeckerfirma einen KV machen lassen und bin nach hinten umgefallen. Da kam mir die Idee einfach die Sache selbst durchzuführen. Leider bin ich handwerklich total unbegabt und kam auf die gloreiche Idee, einfach nur den Boden zu dämmen. Es ist ja egal, ob ich das Dach oder den Boden dämme. Hauptsache die Wärme bleibt im Haus. Da der Dachboden eh zu niedrig ist um jemals auszubauen oder als großen Nutzraum verwenden zu können ist es mir egal, ob ich da oben Platz habe oder nicht. Einzig der Schornsteinfeger müsste ein oder zweimal im Jahr hinauf.
Nun habe ich mich diesbzgl. etwas schlau gemacht. Ich bin von Baumarkt zu Baumarkt und von Baustoffhändler zu Baustoffhändler getingelt. Ergebnis:
Was für mich sehr interessant klingt ist die Sache von Rockwool mit seinem Produkt Varirock. Angeblich leg man es einfach auf den Betonboden und gut ist. Nun kam aber von jedem Fachmarkt einer daher und hat mir andere Dinge bzgl. der Verwendung erzählt. Einer meinte ich müsste eine Unterbaulattenkonstruktion errichten, mit Folie und Lattung arbeiten, ein nächster riet mir von dem Produkt ab und wieder Andere sprachen über andere Produkte z.B. Isover Duro...irgendwas usw. Dann schlußendlich noch die verschiedenen Meinungen bzgl. Dämmstärke und 0,40 oder 0,35 etc.
Ich brauche jetzt mal ehrliche und kompetente Hilfe. Ich hoffe ich habe mein Bauvorhaben gut genug erklären können. Wichtig ist es halt, dass es einfach zu verarbeiten und wenn möglich von einer einzelnen Person wie mir an einem Tag zu schaffen ist und der Effekt halt der gewüschte ist. Die Dachbodenfläche beläuft sich auf ca. 160 m².
Würde mich über viele Tipps freuen auch wo man günstig an solche Materialien herankommt (gerne via PN).... :verneig: :verneig: :verneig:
RE: Möchte Dachboden dämmen - bräuchte bitte mal fachkundige Hilfe!!!
Zitat:
Original von Rolmaniac... Leider bin ich handwerklich total unbegabt.... und wenn möglich von einer einzelnen Person wie mir an einem Tag zu schaffen ist ...Die Dachbodenfläche beläuft sich auf ca. 160 m².
Bei allem Respekt vor Dir und Deinem Vorhaben. Deine Überlegungen schreien nach einem Fachmann. Es soll sogar Architekten geben, die beraten können. Und auch Handwerker. Mit der Billig-Mentalität läufst Du Gefahr, das Geld zweimal auszugeben.
Und noch meine Meinung zu den Energieberatern: Die waschen auch nur mit Wasser. Den ganzen Thermokram kannst Du dir bei einem Allerweltshaus sparen. Ein erfahrener Fachmann sieht die Schwachstellen auch so. Aber auch mit "Energieberatung" wird gerne, verbunden mit einem besorgten Peter-Klöppel-Blick, gutes Geld verdient, was man besser in gute Dämmung stecken sollte.
PS: @ Sebastian: Sehe gerade, Du bist Energieberater. Also nicht persönlich nehmen. ;) Aber es gibt halt immer mehr "Fachleute", die leider oft nur den Briefbogen als Qualifikation haben und sich die Sorgen der Leute zu eigen machen und/oder in fremden Gewässern fischen. So auch bei den Schornsteinfegern, die mangels Schornsteinen immer mehr in die Kontrollmessbereiche wuchern, die ein Heizungsbauer genau so gut machen könnte. Aber da muss und will sich ein Berufststand retten. :cool: ;)
RE: Möchte Dachboden dämmen - bräuchte bitte mal fachkundige Hilfe!!!
Zitat:
Original von siebensieben
Zitat:
Original von Rolmaniac... Leider bin ich handwerklich total unbegabt.... und wenn möglich von einer einzelnen Person wie mir an einem Tag zu schaffen ist ...Die Dachbodenfläche beläuft sich auf ca. 160 m².
Bei allem Respekt vor Dir und Deinem Vorhaben. Deine Überlegungen schreien nach einem Fachmann. Es soll sogar Architekten geben, die beraten können. Und auch Handwerker. Mit der Billig-Mentalität läufst Du Gefahr, das Geld zweimal auszugeben.
Und noch meine Meinung zu den Energieberatern: Die waschen auch nur mit Wasser. Den ganzen Thermokram kannst Du dir bei einem Allerweltshaus sparen. Ein erfahrener Fachmann sieht die Schwachstellen auch so. Aber auch mit "Energieberatung" wird gerne, verbunden mit einem besorgten Peter-Klöppel-Blick, gutes Geld verdient, was man besser in gute Dämmung stecken sollte.
Hallo Gerhard,
8o Du musst ja schlimme Erfahrungen gemacht haben ... und mir mal den "Peter-Klöppel-Blick" erklären :D
- Spaß-Modus aus -
Ein guter Energieberater braucht oder benutzt weder "den ganzen Thermokram", was immer das auch sein mag, noch den "sonstwer-Blick". Und besitzt gegenüber dem nicht zusätzlich qualifizierten Handwerker auch noch den Vorteil, über den Tellerrand des eigenen Gewerkes hinausschauen zu können. Um dem Bauherren so erklären und vorrechnen zu können, wo und wie eine Energiespar-Maßnahme technisch und wirtschaftlich am besten umgesetzt wird. Kein Schnickschnack, alles reine Bauphysik und Mathematik.
@Gerhard: Hab Dein Edit gerade erst gelesen. Ich glaube, wir meinen das gleiche ...