Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Hallo Experten,
beim Lesen eines neuen Threads, in dem eine 16610 mit Natoband gezeigt worden ist, ist mir aufgefallen, dass 9im Vergleich zu meiner M3xxxxx 16610 die Fräsungen der Lünette viel tiefer sind. Die Lünette wirkt dabei deutlich anders. Initial , nach langem betrachten der Bilder in der Galerie,war mir das schon einmal aufgefallen dass es verschiedene Lünetten geben muss, welche sich durch die Einkerbungstiefe unterscheiden.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass es offensichtlich auch verschiedene Gehäuse bei der 16610 zu eben scheint. Neuere Gehäusescheinen flachere Hörner ( in der Seitenansicht der Galeriebilder gut zu sehen) und damit einen breiteren Diagonalschliff zu haben wohingegen manche Älteren Gehäuse eher so aussehen wie das Gehäuse der 14060M - d.H. die Rundungen der Hörner fallen steiler und später ab wodurch der Diagonalschliff dünner wird.
Kann es sein, dass es zwischenzeitlich unterschiedliche Gehäuse gegeben hat bzw. gibt oder sehe ich Gespenster?
Anbei ein paar aus der Galerie entliehene Bilder zum Vergleich - leider kann ich das nicht selber fotografieren weil ich keine alte 16610 habe.
Was meint Ihr?
Vielen Dank fürs Lesen und fürs Gedankenmachen!
Variante 1:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...e/galboe15.jpg
Ebenfalls Variante 1:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...610LVf01-2.jpg
Variante 2:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Galerie/mLV2.jpg
Ebenfalls Variante 2:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/Galerie/Gsub5.jpg
RE: Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Meine 98er aus der U Serie sieht genau so aus wie "Ebenfalls Variante 2".
Kann es sich hier vielleicht nicht um eine optische Täuschung handeln z.B. durch das fotografieren? Ansonsten habe ich auch keinen Plan.
LG und schönen Sonntag
Manfred
RE: Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Ich sehe noch nicht was Du meinst. :grb:
Beispiel:
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Neuere Gehäusescheinen flachere Hörner ( in der Seitenansicht der Galeriebilder gut zu sehen) und damit einen breiteren Diagonalschliff zu haben
Was hat ein flacheres Horn in der Seitenansicht mit dem Diagonalschliff zu tun - der ist doch oben auf dem Horn. :grb:
Bisher werden die Polituren bei Rolex händisch gemacht. So ist mal ein Horn breiter als das andere, mal schmaler.Die Steilheit könnte auch durch die manuelle Politur begründet sein.
Bild 3 wirkt flacher als Bild 4, aber es ist nach Deiner Beschreibung Variante 2 - kann das sein?
Bin verwirrt - klär mich bitte auf. Danke!
RE: Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Zitat:
Original von elmar2001
Ich sehe noch nicht was Du meinst. :grb:
Beispiel:
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Neuere Gehäusescheinen flachere Hörner ( in der Seitenansicht der Galeriebilder gut zu sehen) und damit einen breiteren Diagonalschliff zu haben
Was hat ein flacheres Horn in der Seitenansicht mit dem Diagonalschliff zu tun - der ist doch oben auf dem Horn. :grb:
Bisher werden die Polituren bei Rolex händisch gemacht. So ist mal ein Horn breiter als das andere, mal schmaler.Die Steilheit könnte auch durch die manuelle Politur begründet sein.
Bild 3 wirkt flacher als Bild 4, aber es ist nach Deiner Beschreibung Variante 2 - kann das sein?
Bin verwirrt - klär mich bitte auf. Danke!
@ Elmar:
Wenn das Horn flacher ausläuft dann ist natürlich oben auch der Diagonalschliffbreiter, weil die Flanke ja einen definierten Winkel hat und nicht im 90° Winkel zum Glas steht.
Ich denke schon, dass Bild 4 , obwohl nicht so flach wie Bild 3 , die selbe Variante 2 Zeigt - hängt wohl mit der Perspektive zusammen.
RE: Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Hier dann ein kleiner Aufruf, um der Sache abschliessend auf de Grund zu gehen.
Bitte alle Members welche eine 16610 haben bitte diese zum Treffen nach Bensheim mitbringen :ea:
RE: Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Hier dann ein kleiner Aufruf, um der Sache abschliessend auf de Grund zu gehen.
Bitte alle Members welche eine 16610 haben bitte diese zum Treffen nach Bensheim mitbringen :ea:
Klar, mach ich, Olli! ;) BTW: A Woansinn, was Du da beobachtet hast... 8o
Aber m. E. hat meine 16610 eine "Delphin-Form".
Wobei ich manchmal, v.a. wenn ich von etwas weiter oben auf die SubDate schaue, nicht sicher bin, ob's nicht doch eine "Wal-Form" ist. :ka:
Vielleicht bringt ja unser Zusammensein mehr Licht ins Dunkel... :gut:
Gruß,
Marco.