16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Hat jemand das gleiche Problem wie ich?
Nutze ich das äußerste Loch (von links auf meinem Bild) ist das Band etwas zu lang, nehme ich Loch Nr. 2 ist die Uhr etwas zu eng. Kann ich ein "Mittelding" durch ein Zusatzglied erreichen und Loch Nr. 3 und 4 nutzen?
http://i25.tinypic.com/aou87p.jpg
Oder gibt es ggf. noch andere Tipps?
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Hallo Frank,
Klappern gehört zum Handwerk! :gut:
Viele Grüße
Rolf
Bandlänge Submariner / GMT II (16710)
Nur mal so zur Info, bzw. Referenz. Hier hat mal jemand die Kombinationsmöglichkeiten von Bandgliedern und Löchern als Tabellen für die Submariner und GMT II zusammen gestellt. Scroll so etwas auf die Hälfte der Seite runter. Der Text ist zwar Englisch aber eigentlich ganz verständlich. Vielleicht beantwortet das ja Deine Frage.
http://www.minus4plus6.com/bracelet.htm
Gruss,
Chris
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Hmmmmmm.... Auch wenn's erstmal blöd klingt, aber ich würd das Band zunächst enger tragen und dann warten bis sich allmählich der (leichte) "Stretch" einstellt. Dann passt es tagtäglich besser... So hab' ich es gemacht. Ernsthaft!
Und was das Klappern angeht... Das ist Musik!!! ;)
Gruß,
Marco.
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Zitat:
Original von Dr. K
Und was das Klappern angeht... Das ist Musik!!! ;)
hm... ich frage mich, ob du das auch so siehst, wenn du einen 60.000 EUR mercedes frisch vom werk abholst und die kiste an allen ecken und kannten knistert und klappert. wohl eher nicht... :grb:
rene
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Zitat:
Original von trk1969
Zitat:
Original von Dr. K
Und was das Klappern angeht... Das ist Musik!!! ;)
hm... ich frage mich, ob du das auch so siehst, wenn du einen 60.000 EUR mercedes frisch vom werk abholst und die kiste an allen ecken und kannten knistert und klappert. wohl eher nicht... :grb:
rene
8o 8o 8o
Erstens:
Leider kann ich bei Deinem Vergleich nicht mitreden, da ich mir noch nie einen nigelnagelneuen Benz für 60.000 EUR frisch vom Werk abgeholt habe. BTW: M. E. hinkt dieser Vergleich erheblich!
Zweitens:
Bei einer 16610 knistert und klappert es nicht an allen Ecken und Kanten! Lediglich die Schließe klappert ein wenig (!) und das Band "knirscht" (keine Ahnung, wie ich das sonst ausdrücken sollte...) bei bestimmten "Beanspruchungen".
Drittens:
Zitat:
Original von PBW
(...)
Klappergeräusche:
Akzeptieren oder andere Uhr kaufen, ist nicht erst seit heute so.
Rolex muss man auch nicht mehr überzeugen, schliesslich gibts bei den neuen Modellen ja bereits höherwertige Bänder/Schliessen.
(...)
Eben eben!
Viertens und letztens:
Für mich hört sich das Klappern wie Musik an, da dieses unverkennbare Geräusch mir auch ohne einen Blick aufs Handgelenk "sagt", dass ich eine von mir heiß geliebte Uhr trage.
Gruß,
Marco.
;)
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Habe dasselbe Problem an meiner 16710.
Je nach Lochwahl an der Schliesse: einmal zu eng und einmal etwas zu weit. Habe mich für die weitere Einstellung entschieden.
Eigenartig ist, daß gefühlsmäßig meine 14060M in der "weiten" Stellung einen "Tuck" enger zu sitzen scheint und daher angenehmer sitzt. :grb:
Abhilfe schafft wohl nur die neue geniale Version des Armbandes, bzw. der Schliesse. Hatte beim Konzi eine 116710 am Arm. Die Einsstellmöglichkeit war perfekt.
Liebe Grüße
Michael
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Zitat:
Original von löwenzahn
Abhilfe schafft wohl nur die neue geniale Version des Armbandes, bzw. der Schliesse. Hatte beim Konzi eine 116710 am Arm. Die Einsstellmöglichkeit war perfekt.
Ja, diese Schließe ist schon "Klasse" wäre toll, wenn es die z.B. passend für die "16610" geben würde.
Wäre für mich ein Grund zu investieren. -Ist echt hochwertiger......
LG Karlheinz
RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme
Zitat:
Original von Dr. K
Hmmmmmm.... Auch wenn's erstmal blöd klingt, aber ich würd das Band zunächst enger tragen und dann warten bis sich allmählich der (leichte) "Stretch" einstellt. Dann passt es tagtäglich besser... So hab' ich es gemacht. Ernsthaft!
Stimmt! :gut: :gut: :gut: